753341
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
DE 5
Akku-Heißklebepistole PGGS 10-20V
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Verwendung und Behandlung
des Akkuwerkzeugs
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten
Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C
können eine Explosion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden
außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Heißklebepistolen
Stellen Sie das Gerät nur auf brandfeste, nicht
wärmeleitende und stabile Unterlagen. Wegen der beim
Arbeiten auftretenden Erwärmung des Gerätes besteht
Brandgefahr.
Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel zum
Reinigen der Klebestellen. Es besteht Brandgefahr.
Fassen Sie die Düse oder den Klebestick nicht an. Die
Düse und der Klebestick werden über 180°C heiß.
Lassen Sie den heißen Klebstoff nicht auf Personen
oder Tiere gelangen. Halten Sie bei Hautkontakt die Stelle
sofort einige Minuten unter einen kalten Wasserstrahl.
Versuchen Sie nicht, den Klebstoff von der Haut zu
entfernen.
Ziehen Sie den Klebestick nicht aus der Düse heraus.
Das Berühren des heißen Klebstoffes kann schwere
Verbrennungen zur Folge haben und das Elektrowerkzeug
kann beschädigt werden.
Verwenden Sie die Heißklebepistole nicht bei
Umgebungstemperaturen unter 15°C oder über 75°C.
Verwenden Sie die Heißklebepistole nicht in einer
Umgebung mit direktem, kalten Wind. Das Gerät verliert
an Wirksamkeit und Energie geht verloren.
Üben Sie bei fortdauerndem Gebrauch keinen
übermäßigen Druck auf den Auslöser aus. Die
Heißklebepistole könnte schwer beschädigt werden.
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern,
dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben
durchgeführt werden.
Tritt ein Rückfluss des Klebstoffes auf, hören Sie
sofort mit der Tätigkeit auf! Vor dem weiteren Betrieb
lassen Sie eine Reinigung von einem Fachbetrieb
durchführen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät PGGS 10-20V ausschließlich zum
Verkleben von Holz, Pappe, Verpackungen, Leder, Keramik,
Glas, Teppich, Dichtungen, Kunststoff, Gewebe, Kork und Metall
mit Schmelzkleber unter Einhaltung der technischen Daten. Die
zu verklebenden Werkstücke müssen sauber, trocken und
fettfrei sein.
Wir empfehlen, das Elektrowerkzeug mit Original-Zubehör von
Trotec zu verwenden.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trotec PGGS 10-20V wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Trotec PGGS 10-20V

Trotec PGGS 10-20V Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Trotec PGGS 10-20V Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten

Trotec PGGS 10-20V Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info