580095
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/105
Nächste Seite
A - 7 Bedienungsanleitung – Bautrockner TTK 1500 DE
Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch.
Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
Aufstellung
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die Mindestabstände
zu Wänden und Gegenständen gemäß Kapitel „Technische
Daten“.
Stellen Sie das Gerät standsicher und waagerecht auf.
Halten Sie bei der Aufstellung des Gerätes ausreichend
Abstand zu Wärmequellen ein.
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Raummitte auf. Achten
Sie bei der Aufstellung mehrerer Geräte darauf, dass die
Raumaufteilung zwischen den Geräten gleich groß ist.
Bei der Aufstellung des Gerätes insbesondere in nassen Be-
reichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den Vor-
schriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD
= Residual Current protective Device) ab.
Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig aus-
bzw. abgerollt sind.
Stellen Sie sicher, dass Spannung und Stromstärke der Ener-
gieversorgung den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
entsprechen.
Stellen Sie bei Verwendung eines Generators sicher, dass der
Generator mindestens eine Leistung von 4 kW liefert (Der
Anlaufstrom des Gerätes kann den Nennstromwert um das
Vier- bis Fünffache übersteigen. Beachten Sie diesen Hinweis
auch bei der Verwendung mehrerer Geräte an einem Genera-
tor).
Hinweise zur Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleistung hängt ab von:
der räumlichen Beschaffenheit
der Raumtemperatur
der relativen Luftfeuchtigkeit
Je höher die Raumtemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit,
desto größer ist die Entfeuchtungsleistung.
Für den Einsatz in Wohnräumen genügt eine relative Luftfeuch-
tigkeit von ca. 50-60 %. In Lagern und Archiven sollte die Luft-
feuchtigkeit einen Wert von ca. 50 % nicht überschreiten.
Bedienelemente
Bedienung
CC
A
B
D
Nr. Bedienelement
8 Betriebs-Kontrolllampe:
Leuchtet, wenn das Gerät am Netzschalter eingeschaltet ist.
9 Kontrolllampe „Störung“:
Leuchtet, wenn eine Störung vorliegt.
10 Kontrolllampe „Automatische Enteisung“:
Leuchtet, wenn die automatische Enteisung aktiv ist.
11 Steuerung ein/aus
12 Betriebsstundenzähler
13 Netzschalter:
„ON“: Gerät ist eingeschaltet.
„OFF“: Gerät ist ausgeschaltet.
FAULT
DEFROST
MAINS
M/C ON
12
13
11
10
9
8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trotec TTK 1500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info