461539
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
6
Heizungsverkleidung abnehmen
Die Verkleidung oben nach vorne ziehen, die Haltefedern seit-
lich hochdrücken und Verkleidung nach vorne klappen. (Bei
eingeschränkten Platz verhältnissen die Verkleidung oben nach
vorne ziehen, dann hochheben, bis die Verkleidung freiliegt
und dann abnehmen.)
Anschließend die Verkleidung seitlich anstellen, damit even-
tuelle Anschlusskabel (z. B. für den Piezozünder, für das
Warmluftgebläse sowie für die Zündkontrolllampe oder das
Kaminfeuer) nicht abgesteckt werden müssen.
Zur Montage die Verkleidung auf die unteren Haltelaschen (l)
stellen. Bedienungsstange von unten in die Griffbuchse ein-
führen und Verkleidung oben einrasten lassen.
Nur Trumatic S 3002 (P)
Bedienungsgriff von oben so aufstecken, dass der Pfeil zur
„0“-Stellung zeigt.
Batteriewechsel am Zündautomat
Sind keine Zündfunken hörbar oder nur in Zeitabständen von
mehr als einer Sekunde (bzw. blinkt die Kontrolllampe „e“
– Zubehör – nicht), muss die Batterie erneuert werden.
Batterie nur bei ausgeschalteter Heizung wechseln. Vor Be-
ginn jeder Heizsaison neue Batterie einsetzen! Alte Batterie
fachgerecht entsorgen!
Heizungsverkleidung abnehmen, Batteriefachabdeckung nach
oben schieben und Batterie wechseln. Plus / Minus beachten.
Batteriefach wieder schließen.
Nur temperaturbeständige (+70 °C), auslaufsichere Mignon-
Batterie (LR 6, AA, AM 3) verwenden (Art.-Nr. 30030-99200),
andere Batterien können Funktionsstörungen verursachen!
Vor dem Verschrotten des Zündautomaten unbedingt die
Batterie entfernen und fachgerecht entsorgen!
Reinigung (nur bei ausgeschaltetem Gerät!)
Es empfiehlt sich, mindestens einmal jährlich vor Beginn der
Heizsaison den sich am Wärmetauscher, an der Bodenplatte
und am Lüfterrad der Trumavent Warmluftanlage ansammeln-
den Staub zu entfernen. Das Lüfterrad vorsichtig mit einem
Pinsel oder einer kleinen Bürste reinigen.
Reinigung der Sichtscheibe
(Trumatic S 5002, Verkleidung Kaminfeuer)
Die Sichtscheibe mit lau warmen Wasser, dem ein neutrales
Reinigungsmittel zugesetzt wurde, reinigen. Verwenden Sie
dabei einen weichen Schwamm, ein Wolltuch oder ein Fens-
terleder. Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände oder
Lösungsmittel, um Flecken zu entfernen.
Besondere Hinweise
1. Bei Betrieb der Heizung mit Dachkamin – insbeson-
dere während der Fahrt – ist unbedingt der Kamin-
aufsatz T3 (Art.-Nr. 30700-03) erforderlich, der frei im
Luftstrom liegen muss. Gegebenenfalls ist zusätzlich eine
Kaminverlängerung AKV (Art.-Nr. 30010-20800) einzubauen.
Diese muss mit einer Schraube gesichert werden.
Der Reisemobilhersteller bzw. Heizungseinbauer muss die
Kombination von Kaminaufsatz und ggf. Verlängerungen bei
den einzelnen Auslieferungszuständen der Fahrzeuge durch
Versuchsfahrten ermitteln und gegebenenfalls mit Truma ab-
stimmen. Abhängig vom Fahrzeugtyp und von den Dachauf-
bauten kann der Kaminaufsatz T1 (Art.-Nr. 30700-01) oder T2
(Art.-Nr. 30700-02) erforderlich sein.
Dachaufbauten sowie verstautes Gepäck im Umkreis des
Abgaskamins stören die Funktion der Heizung, insbesondere
während der Fahrt. Die Flamme kann dadurch zurück-
brennen und Schäden an der Heizung und am Fahrzeug
verursachen. In diesen Fällen müssen weitere Kaminverlän-
gerungen verwendet werden, so dass der Kaminaufsatz min-
destens 10 cm über die Gegenstände hinausragt. Bei Nicht-
beachtung dieser Hinweise besteht kein Garantieanspruch für
entstandene Schäden an der Heizung und am Fahrzeug.
2. Wird der Fahrzeugboden mit Unterbodenschutz versehen,
muss der unter dem Wagen befindliche Verbren nungsluft-
ansaugstutzen abgedeckt werden, damit der entstehende
Spritznebel nicht zu Funktionsstörungen der Heizungsanla-
ge führt. Nach Abschluss der Arbeiten Abdeckung wieder
entfernen.
3. In Sonderfällen kann es zum Eindringen von Staub usw.
kommen. Für diese Fälle empfehlen wir den Einbau eines
Dichtungssatzes Trumatic S 3002 (P): Art.-Nr. 30030-89800,
Trumatic S 5002: Art.-Nr. 30050-32700).
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

trumatic-s-3002

Suche zurücksetzen

  • Warme Luft kommt nur an der Küche raus. An den anderen Lüftungsklappen kommt nichts raus. Warum? Eingereicht am 2-9-2020 19:46

    Antworten Frage melden
  • Warum brennt nach 5 Minuten die rote Leuchte, unten links Eingereicht am 3-6-2019 11:52

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trumatic S 3002 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Trumatic S 3002

Trumatic S 3002 Zusatzinformation - Holländisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info