807859
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
- 6 -
Vorsicht
Während der Fahrt sollte der Fahrer durch Blick in den
Rückspiegel den Fahrradträger und die Fahrräder auf
evtl. Verschiebungen/ Verlagerungen kontrollieren.
Bei Veränderungen mit verminderter Geschwindigkeit
zur nächsten Haltemöglichkeit weiterfahren und
Verschraubungen und Befestigungen von
Fahrradträger bzw. Fahrrädern nachziehen.
Bei Nichtbeachtung könnte sich der Heckfahrradträger
und/oder die Ladung vom Fahrzeug lösen und dadurch
Sie und andere Personen verletzen oder einen Unfall
verursachen.
Vorsicht
Die Ladung darf seitlich nicht mehr als 40 cm über den
äußeren Rand der Lichtaustrittsflächen der
Begrenzungs- oder Schlussleuchten Ihres Fahrzeuges
hinausragen.
Beim Transport von Fahrrädern sind seitlich
hinausragende Räder extra zu kennzeichnen.
Schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht
hinausragen.
Bei Nachtfahrten die Rückstrahler, bzw. Reflektoren
der Räder abdecken, um eine Behinderung oder
Täuschung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.
Amtliches Kennzeichen und lichttechnische
Einrichtungen Ihres Fahrzeugs dürfen durch Träger
und Ladung nicht verdeckt werden.
Bei Betrieb des Trägers sind zwei Außenspiegel
(Fahrer- und Beifahrerseite) erforderlich.
Bei Nichtbeachtung könnte dies einen Unfall
verursachen.
Vorsicht
Keine Schmiermittel an den vormontierten
Verschraubungen verwenden. Die Verschraubungen
könnten sich dadurch selbstständig lockern und der
Fahrradträger könnte sich zusammen mit den
montierten Fahrrädern vom Fahrzeug lösen und
dadurch Sie und andere Personen verletzen oder
einen Unfall verursachen.
Vorsicht
Vor der Benutzung von Autowaschanlagen den
Heckfahrradträger abbauen. Der Fahrradträger, das
Fahrzeug und/oder die Autowaschanlage könnten
sonst beschädigt werden.
Vorsicht
Die Montage des Heckfahrradträgers und der
Fahrräder führt zur Veränderung des Fahr- und
Bremsverhaltens sowie der Seitenwindempfindlichkeit
des Fahrzeugs. Die maximale Geschwindigkeit von
130 km/h darf nicht überschritten werden.
Die Fahrräder nicht durch Planen, Schutzüberzüge o.ä.
abdecken, da dadurch die Windangriffsfläche und das
Fahrverhalten stark beeinflusst werden.
Schweres Ladegut im Kofferraum so weit wie möglich
nach vorne schieben, um einer übermäßigen
Hecklastigkeit vorzubeugen.
Die Fahrweise stets den Straßen-, Straßenverkehrs-
und Witterungsverhältnissen anpassen und besonders
vorsichtig fahren, wenn Sie mit beladenem
Heckfahrradträger fahren.
Bei Nichtbeachtung könnte sich der Heckfahrradträger
und/oder die Ladung vom Fahrzeug lösen und dadurch
Sie und andere Personen verletzen oder einen Unfall
verursachen.
Vorsicht
Bei Fahrzeugausführungen, deren Typgenehmigung
erstmals nach dem 01.10.1998 erteilt wurde, darf das
angebaute Heckträgersystem oder die mitgeführte
Ladung das dritte Bremslicht des Fahrzeuges nicht
verdecken. Das dritte Bremslicht des Fahrzeuges muss
sichtbar sein:
rechts und links bezogen auf die Fahrzeug-
Längsachse in einem Horizontalwinkel von 10°
nach oben bezogen auf die Leuchten-Oberkante
in einem Vertikalwinkel von 10°
nach unten bezogen auf die Leuchten-Unterkante
in einem Vertikalwinkel von
Wenn diese Werte nicht eingehalten werden, muss ein
„drittes“ Ersatz-Bremslicht angebracht werden.
Bei Nichtbeachtung könnte dies einen Unfall
verursachen.
Hinweis
Reinigen Sie den Träger in regelmäßigen Abständen
und überprüfen Sie alle Bauteile auf Beschädigungen
oder Verschleiß. Beschädigte oder verschlissene Teile
des Heckfahrradträgers müssen unverzüglich
ausgetauscht werden.
Es wird empfohlen, Gummieinlagen, Lackschutzfolien
und Spannriemen aus Sicherheitsgründen alle 3 Jahre
zu erneuern. Natürliche Umwelteinflüsse können trotz
Einsatz hochwertiger Materialien die Belastbarkeit der
Spannriemen vermindern.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Uebler VW T6 - 30364 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info