13665
31
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
31
AchtungAchtung
AchtungAchtung
Achtung
Dieses Gerät ist nicht zum Entfeuchten bei Raumtemperaturen unter 18ºC geeignet.Dieses Gerät ist nicht zum Entfeuchten bei Raumtemperaturen unter 18ºC geeignet.
Dieses Gerät ist nicht zum Entfeuchten bei Raumtemperaturen unter 18ºC geeignet.Dieses Gerät ist nicht zum Entfeuchten bei Raumtemperaturen unter 18ºC geeignet.
Dieses Gerät ist nicht zum Entfeuchten bei Raumtemperaturen unter 18ºC geeignet.
Wenn das Gerät wieder auf Kühlen gestellt wird, setzen Sie bitte den Stopfen in die Außenöffnung des Geräts, daWenn das Gerät wieder auf Kühlen gestellt wird, setzen Sie bitte den Stopfen in die Außenöffnung des Geräts, da
Wenn das Gerät wieder auf Kühlen gestellt wird, setzen Sie bitte den Stopfen in die Außenöffnung des Geräts, daWenn das Gerät wieder auf Kühlen gestellt wird, setzen Sie bitte den Stopfen in die Außenöffnung des Geräts, da
Wenn das Gerät wieder auf Kühlen gestellt wird, setzen Sie bitte den Stopfen in die Außenöffnung des Geräts, da
sonst während des Kühlens Wasser aus dem Gerät ausläuft.sonst während des Kühlens Wasser aus dem Gerät ausläuft.
sonst während des Kühlens Wasser aus dem Gerät ausläuft.sonst während des Kühlens Wasser aus dem Gerät ausläuft.
sonst während des Kühlens Wasser aus dem Gerät ausläuft.
REINIGEN DER LUFT
- Diese Funktion sorgt dafür, dass die Raumluft durch mehrere Reinigungsfilter zirkuliert.
- Das Gerät umfasst einen Hauptfilter und einen doppelten Reinigungs-Aktivfilter gegen Geruch, Rauch, Pollen, Bakterien
und Staub.
- Bringen Sie den Luftaustrittsschlauch auf Parkposition (Abb. N).
- Stellen Sie die Ventilationsgeschwindigkeit ein: Maximum (
) oder geräuscharmes Reinigen ( ).
- Es ist empfehlenswert die Filter stets eingebaut zu lassen, unabhängig von der eingestellten Funktion (Kühlen,
Entfeuchten oder Reinigen der Luft). Dadurch wird die Reinigungsleistung erhöht.
HEIZEN (AA4020)
In der Stellung (
) heizt das Gerät die Raumluft und filtert sie gleichzeitig.
- Den Luftaustrittsschlauch auf Parkposition bringen (Abb. N).
- Die Heizfunktion einstellen (
)
- Das Thermostat auf die gewünschte Temperatur einstellen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät
automatisch aus . Sinkt die Temperatur um 2-3ºC ab, schaltet es wieder ein.
Achtung! Die Luft-Ein- und Ausgänge des Geräts dürfen nicht abgedeckt werdenAchtung! Die Luft-Ein- und Ausgänge des Geräts dürfen nicht abgedeckt werden
Achtung! Die Luft-Ein- und Ausgänge des Geräts dürfen nicht abgedeckt werdenAchtung! Die Luft-Ein- und Ausgänge des Geräts dürfen nicht abgedeckt werden
Achtung! Die Luft-Ein- und Ausgänge des Geräts dürfen nicht abgedeckt werden.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Reinigen und Austausch der Reinigungsfilter
- Das Innenteil des Geräts verfügt über einen Hauptluftfilter (Abb. A,5), der regelmäßig gereinigt werden muss.
Reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser. Vor dem erneuten Einsetzen gut trocknen.
- Der Satz Reinigungsfilter (Abb. A,6) muss jährlich erneuert werden. Ersatzfilter erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Benutzen Sie nur Originalteile von Ufesa. Austauschfilter: RKZ09013
- Folgen Sie beim Einsetzen der neuen Filter den Darstellungen auf den Abbildungen (Abb. O,P).
- Setzen Sie nur einen Satz Filter auf die Halterungen, um die Kühlleistung nicht zu beeinträchtigen.
Reinigen des Geräts
- Das Gerät kann mit einem Tuch oder Schwamm, lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt
werden.
- Benutzen Sie niemals heißes Wasser (über 40 ºC), Waschbenzin, Benzin, Säuren oder Bürsten. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Schlauch.
- Reinigen Sie den Außenteil des Geräts nach Ablauf der Nutzungsperiode. Sprühen Sie etwas Wasser auf den
Wärmetauscher.
Vor der ersten Benutzung am Beginn der Nutzungsperiode
- Den Luftfilter reinigen.
- Falls notwendig, Abdeckung und Gitter reinigen.
Vor dem Aufbewahren
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden soll, ist es ratsam, den Innentank mit Hilfe des Ablaufrohrs
(Abb. A,3) und des Ablassventils (Abb. A,7) am unteren Teil des Gerätes zu entleeren (Vgl. Abb. K).
AA4000/4020/8000 13/9/04, 10:2631
31

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ufesa AA4020 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info