484982
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/66
Nächste Seite
10
16. Wählen Sie die gewünschte Tassenmenge
aus, indem Sie die Taste „2-10 Tassen“
so lange drücken, bis die gewünschte
Tassenmenge aufleuchtet. Sie können
zwischen 2, 4, 6, 8 und 10 Tassen wählen.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, exakt
die Tassenmenge zu wählen, für die auch
Wasser eingefüllt wurde. Wenn Sie Wasser
für zwei Tassen einfüllen, müssen Sie zwei
Tassen auswählen, wenn Sie Wasser für vier
Tassen einfüllen, wählen Sie vier Tassen usw.
Nur so kann der optimale Kaffeegeschmack
gewährleistet werden. Der Kaffeeautomat
mahlt die exakte Menge Kaffepulver.
17. Nun können Sie mit der Taste „STÄRKE“
die gewünschte Kaffeestärke auswählen.
Sie können zwischen fein, mittel und stark
wählen.
18. Auf Wunsch können Sie auch Kaffee aus
Kaffeemehl zubereiten. Drücken Sie hierfür
auf die Taste „MÜHLE AUS“. Die Hinter-
grundbeleuchtung der Taste leuchtet blau
auf, solange die Taste aktiv ist. Der Kaf-
feeautomat wird dann so lange keine Boh-
nen mahlen, bis die Taste erneut gedrückt
wird. Nun füllen Sie die gewünschte Menge
Kaffeepulver in den Dauerfilter, je nach
Geschmack pro Tasse 5-7 g (ca. 1 Messlöf-
fel) mittelfein gemahlener Kaffee. Zu fein
gemahlener Kaffee kann die Poren des Fil-
ters verstopfen und zum Überlaufen führen.
19. Schließen Sie nun die Tür mit leichtem
Druck.
20. Stellen Sie die Glaskanne mit geschlossenem
Deckel auf die Warmhalteplatte.
21. Drücken Sie nochmals auf die Taste „EIN/
AUS“, das Gerät beginnt mit der Kaffeezu-
bereitung.
22. Sie können die Kanne jederzeit während des
Brühvorgangs entnehmen. Der Tropfstopp
verhindert, dass Restkaffee aus dem Filter
tropft. Setzen Sie die Kanne innerhalb von
30 Sekunden wieder unter den Filter, damit
der Brühvorgang fortgesetzt wird und der
Filter nicht überläuft.
23. Wenn das Gerät mit der Kaffeezubereitung
fertig ist, wird dies durch ein fünfmaliges
Piepsen angezeigt. Schalten Sie das Gerät
an der „EIN/AUS“-Taste aus. Die Warmhal-
teplatte bleibt solange einge-schaltet, wie
auch der Kaffeeautomat eingeschaltet ist,
um den verbliebenen Kaffee in der Kanne
warm zu halten. Nach zwei Stunden schal-
tet sich das Gerät automatisch ab.
24. Lassen Sie nach dem vollständigen Aus-
schenken des Kaffees die leere Kaffeekanne
nicht auf der heißen Warmhalteplatte
stehen.
25. Entnehmen Sie den Dauerfilter und ent-
sorgen Sie den Kaffeesatz.
EINSTELLEN DER UHRZEIT
1. Sobald der Kaffeeautomat an das Stromnetz
angeschlossen ist, zeigt das Display 12:00
an.
2. Drücken sie nun die Tasten „STD“ und
„MIN“ so oft, bis die aktuelle Uhrzeit
erreicht ist.
3. Sie sehen die aktuelle Uhrzeit und können
nun mit dem Kaffeezubereiten beginnen.
4. Die Uhrzeit wird bei einem Stromverlust,
der länger als ca. 2 Minuten anhält, nicht
gespeichert, d. h. Sie müssen die Uhrzeit,
sobald das Gerät einmal vom Stromnetz
getrennt war, neu einstellen.
KAFFEE ZUBEREITEN MIT TIMERFUNKTION
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel
„Vor dem Zubereiten des ersten Kaffees“
beschrieben, vor.
2. Füllen Sie die gewünschte Menge frisches,
klares Wasser in den Wassertank. Sie können
hierfür einfach die Glaskanne benutzen, auf
der ebenfalls Markierungen für die jeweilige
Tassenmenge angegeben sind. Es muss
Wasser für mindestens zwei Tassen (270 ml)
eingefüllt werden, die maximale Menge
beträgt 10 Tassen (1.350 ml). Achten Sie
darauf, den Wassertank nicht zu überfüllen,
da das zu viel eingefüllte Wasser sonst an
der Rückseite des Gerätes herausfließt.
3. Die eingefüllte Wassermenge ist immer etwas
höher als die tatsächliche Kaffeemenge, da
die gemahlenen Bohnen etwas von dem
Wasser absorbieren.
4. Öffnen Sie die Tür des Kaffeeautomaten,
indem Sie auf den Knopf „ÖFFNEN“ an der
rechten Seite des Gerätes drücken.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

unold-28716

Suche zurücksetzen

  • Für was ist die Feder unter den Wasserbehälter und wie bekomme ich sie wieder dran Eingereicht am 3-8-2019 19:09

    Antworten Frage melden
  • An unsererem Kaffeeautomaten UNOLD 28716 ist der Einschaltschalter defekt ( geht manchmal nur ) ,ich suche nun eine Servicewerkstatt im Kreis Meisen ( Riesa ) wo ich diese Maschine zur reparatur in unserer Nähe bringen kann.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedrich Meyer Eingereicht am 15-10-2017 13:10

    Antworten Frage melden
  • anzeige filter blinkt Eingereicht am 17-2-2014 14:34

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Unold 28716 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info