713676
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/112
Nächste Seite
Stand 20.2.2020
13 von 112
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
20. Drücken Sie nun die Taste START/PAUSE. Das Gerät beginnt mit dem Rüh-
ren bzw. Kühlen der Zutaten.
21. Im Display wird die verbleibende Zeitdauer angezeigt.
22. Während des Betriebs können Sie die Betriebsdauer verändern, indem Sie
über den Drehknopf die gewünschte Zeit einstellen. Wenn Sie den Knopf
nach links drehen, wird die Zeit in 1-Minuten-Schritten verkürzt, drehen Sie
nach rechts, wird die Zeit in 1-Minuten-Schritten verlängert. Die Mindest-
Zubereitungszeit beträgt 5 Minuten, kürzere Zeiten lassen sich nicht ein-
stellen.
23. Achtung: wenn Sie sich für ein Programm entschieden haben, können Sie
dieses während der Laufzeit des Programmes wechseln, indem Sie mindes-
tens 3 Sekunden auf die Taste MENÜ drücken.
24. Danach können Sie wie oben beschrieben, ein neues Programm auswählen.
25. Die Programme lassen sich über die Taste START/PAUSE auch unterbre-
chen. Wenn Sie das Programm unterbrechen, läuft die voreingestellte Zeit
nicht weiter. Sobald Sie die Taste START/PAUSE wieder betätigen, arbeitet
das Gerät weiter.
26. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab
und es ertönt ein Signalton. Das Display zeigt 00:00 an.
27. Wird das Eis nicht sofort nach Programm-Ende entnommen, schaltet sich
die automatische Kühlhalte-Phase (max. 2 Std) ein. Nach einigen Minuten
ist für kurze Zeit der Kompressor des Gerätes zu hören.
28. Hinweis: Die Eismaschine ist so konstruiert, dass der Motor ab einer gewis-
sen Konsistenz der Eismasse stehen bleibt, um Schäden am Motor zu ver-
meiden. Dies stellt keinen Defekt am Gerät dar, bei Bedarf können Sie die
Eismasse dann z. B. nochmals nachfrieren lassen.
Eiscreme entnehmen
29. Schalten Sie vor dem Entnehmen der Eiscreme das Gerät an der POWER-
Taste aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
30. Nehmen Sie den transparenten Deckel ab.
31. Entnehmen Sie den Eisbehälter aus dem Gerät.
32. Ziehen Sie den Mischer vorsichtig aus dem Eisbehälter.
33. Füllen Sie das Eis in einen geeigneten Behälter um. Verwenden Sie hierzu
keine scharfen oder spitzen Gegenstände, sondern Kunststoff- oder Holzlöf-
fel, um den Eisbehälter nicht zu beschädigen. Wir empfehlen Teigschaber
aus Silikon.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Unold 48870 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info