517531
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
17Bedienungsanleitung calorMATIC 430 0020042467_01
Die Uhrzeit für das Ende des Zeitfensters 1 stellen Sie
entsprechend ein.
Die gewünschte Komforttemperatur für das Zeitfenster
1 geben Sie wie folgt ein:
Drehen Sie den rechten Einsteller, bis der Cursor
vor dem Eingabefeld für die Komforttemperatur des
Zeitfensters 1 steht.
Clicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Eingabefeld wird invers dargestellt.
Wählen Sie mit dem rechten Einsteller durch Drehen
die gewünschte Komforttemperatur (ein Raster-
schritt entspricht einer Änderung um 0,5 °C).
Wenn die gewünschte Komforttemperatur angezeigt
wird, bestätigen Sie diese durch Clicken mit dem
rechten Einsteller.
h
Hinweis!
Der Regler unterstützt den Betreiber bei der
Programmierung von Zeifenstern: Die Auswahl
der Uhrzeiten lassen nur chronologische Ein-
gaben zu. Der Zeitraum eines nachfolgenden
Fensters kann sich nicht mit dem vorher-
gehenden überschneiden.
Ein Zeitfenster kann immer nur zwischen
0:00 Uhr und 24:00 Uhr liegen.
Ein bestehendes Zeitfenster lässt sich wie folgt
löschen: Setzen Sie die Anfangszeit und das
Ende eines Zeitfensters auf die gleiche Uhrzeit.
Hinweis!
Die Eingabe der Zeitprogramme für die Warm-
wasserbereitung oder für eine Zirkulations-
pumpe entspricht der Vorgehensweise im Bei-
spiel für Heizkreis 1. Für die Warmwasser-
bereitung und die Zirkulationspumpe entfällt
die Eingabe einer Komforttemperatur.
4.7.2 Ferienzeit programmieren
Für einen längeren Zeitraum, in dem Sie nicht zu Hause
sind, können Sie eine entsprechend niedrige Raumsoll-
temperatur festlegen. Dadurch können Sie Heizenergie
sparen. Der Regler sorgt dafür, dass die Heizung die
Wohnräume nur auf die eingestellte Temperatur auf-
heizt.
Sie können z. B. eine Raumsolltemperatur von 15 °C ein-
stellen, wenn Sie vom 10. - 24. Februar Urlaub machen
wollen. Die Wohnräume werden in dieser Zeit nur auf
15 °C aufgeheizt.
Anstelle der Raumsolltemperatur können Sie auch die
Frostschutzfunktion wählen.
Zum Programmieren einer Ferienzeit gehen Sie wie
folgt vor:
Drehen Sie den linken Einsteller, bis Sie die Display-
seite
7 „Ferien programmieren für Gesamt-
system“ erreicht haben.
> Start Tag einstellen
Ferien programmieren
7
Zeitraum:
für Gesamtsystem
Raumsollwert:
10 . 02 . 06 - . .
Frostschutz
Abb. 4.14 Displayseite 7 (Beispiel)
Drehen Sie den rechten Einsteller bis der Cursor
am Beginn des Startdatums steht.
Im Displaybereich für Erläuterungen erscheint der Text
„Start Tag einstellen“.
Clicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Eingabefeld wird invers dargestellt.
Drehen Sie den rechten Einsteller, bis der
gewünschte Tag des Startdatums angezeigt wird.
Clicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Tagesdatum ist eingestellt. Die Darstellung springt
wieder von invers auf normal.
Stellen Sie auf die gleiche Weise den Monat und das
Jahr des Startdatums ein.
Im Displaybereich für Erläuterungen erscheint der Text
„Start Monat einstellen“ bzw. „Start Jahr einstellen“.
Stellen Sie auf die gleiche Weise das Enddatum des
Ferienzeitraums ein.
Bedienung 4
17
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

vaillant-calormatic-430

Suche zurücksetzen

  • An meiner Bedienereinstellung geht öfter die Displaysbeleuchtung an ohne dasich abgefragt habe ??? Eingereicht am 2-4-2019 17:32

    Antworten Frage melden
  • Heizung ist azsgefallen, Hinweis= Wartezeit Abgasdruckdose=, Eingereicht am 6-1-2019 13:42

    Antworten Frage melden
  • brenner spingt nach ablauf der Wartezeit an, dann fällt die flamme aus. Im Display erscheint Wartezeit -
    Flammenausfall. Nach einer Zeit erfolgt neuer Start dann sprint der Brenner an und die Flamme fällt-.
    nicht aus.
    Was kann die Ursache sein ? Eingereicht am 27-10-2017 13:48

    Antworten Frage melden
  • Hallo, die Heizung ist aus. Im Display der "Calormatic" steht F.74.
    Strom, Wasserdruck usw. sind in Ordnung.
    Worauf bezieht sich die Fehlermeldung?
    Gerät reagiert nicht auf Neustart Eingereicht am 18-10-2015 00:52

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant calorMATIC 430 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Vaillant calorMATIC 430

Vaillant calorMATIC 430 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Holländisch - 40 seiten

Vaillant calorMATIC 430 Bedienungsanleitung - Holländisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info