517531
25
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
5Installationsanleitung calorMATIC 430 0020042467_01
4 Montage
Der calorMATIC 430 kann wahlweise in das Heizgerät in-
tegriert werden oder separat im Wohnbereich an einer
Wand installiert werden. Bei der Wandmontage erfolgt
die Verbindung zum Heizgerät über eine 2-adrige eBUS-
Leitung.
Der calorMATIC 430 wird mit einem der folgenden
Außenfühler geliefert:
– VRC 693
Anschluss erfolgt über ein 2-adriges Kabel an das
Heizgerät
VRC 9535 (DCF)
Anschluss erfolgt über ein 3-adriges Kabel an das
Heizgerät
4.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie anhand der Tabelle 4.1 den
Lieferumfang.
Pos. Anzahl Bauteil
1 1 Regler calorMATIC 430
21
Außenfühler VRC 693 oder
Außenfühler VRC 9535 (DCF)
3 1 Befestigungsmaterial
4 1 6-poliger Randstecker
5 1 Bedienungs- und Installationsanleitung
Tab. 4.1 Lieferumfang calorMATIC 430
4.2 Zubehöre
Folgende Zubehöre können Sie zur Erweiterung des
Reglers einsetzen:
Multifunktionsmodul 2 aus 7
Über das Multifunktionsmodul 2 aus 7 kann der
calorMATIC 430 eine Zirkulationspumpe regeln.
Mischermodul VR 61
Das Mischermodul VR 61 erweitert den calorMATIC 430
zu einem 2-Kreis-Regler.
Solarmodul VR 68
Über das Solarmodul VR 68 kann der calorMATIC 430
eine Solaranlage regeln.
Fernbediengerät VR 81
Das Fernbediengerät VR 81 empfiehlt sich, wenn der
calorMATIC 430 in das Heizgerät eingebaut ist oder
wenn der zweite Heizkreis dezentral beeinflusst werden
soll.
Das Fernbediengerät VR 81 erlaubt die Einstellung
folgender Parameter:
– Betriebsart
– Raumsolltemperatur
Zusätzlich werden Wartungs- und Störungsmeldungen
durch Symbole angezeigt.
Der Datenaustausch erfolgt über eine eBus-Leitung.
h
Hinweis!
Beachten Sie die Anleitungen der Zubehör-
Komponenten, wenn der calorMATIC 430 mit
Zubehör ergänzt wird.
4.3 Anbringungsort
Installieren Sie den Regler nur in trockenen Räumen.
Bringen Sie den Regler im Falle der Wandmontage so
an, dass eine einwandfreie Erfassung der Raumtempera-
tur gewährleistet ist; z. B. an einer Innenwand des
Hauptwohnraumes in ca. 1,5 m Höhe.
Wenn die Raumaufschaltung aktiviert ist, informieren
Sie den Betreiber, dass in dem Raum, in dem der Regler
angebracht ist, alle Heizkörperventile voll geöffnet sein
müssen.
Zum Anbringungsort des Außenfühlers siehe Kap. 4.6.
4.4 Einbau des Reglers in das Heizgerät
e
Gefahr!
Spannungsführende Anschlüsse!
Bei Arbeiten im Schaltkasten des Heizgerätes
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Vor Arbeiten im Schaltkasten des Heizgerätes
die Strom zufuhr abschalten und gegen Wie der-
einschalten sichern.
Den Schaltkasten nur öffnen, wenn sich das
Heizgerät im spannungslosen Zustand befindet.
Gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie das Heizgerät außer Betrieb.
Schalten Sie die Stromzufuhr zum Heizgerät ab und
sichern Sie die Stromzufuhr gegen Wieder-
einschalten.
Nehmen Sie die Frontblende am Heizgerät ab.
Drücken Sie den Regler (ohne den Wandsockel,
siehe Abb. 4.1) vorsichtig mit seiner Stiftleiste in den
vorgesehenen Steckanschluss des Heizgerätes.
Montieren Sie jetzt, wenn noch nicht geschehen, den
Außenfühler (siehe Kap. 4.6).
Nehmen Sie die Elektroinstallation des Außenfühlers
vor, wie in Kap. 5.2 bzw. 5.3 beschrieben.
Schalten Sie die Stromzufuhr zum Heizgerät wieder
ein.
Nehmen Sie das Heizgerät wieder in Betrieb.
Montage 4
25

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

vaillant-calormatic-430

Suche zurücksetzen

  • An meiner Bedienereinstellung geht öfter die Displaysbeleuchtung an ohne dasich abgefragt habe ??? Eingereicht am 2-4-2019 17:32

    Antworten Frage melden
  • Heizung ist azsgefallen, Hinweis= Wartezeit Abgasdruckdose=, Eingereicht am 6-1-2019 13:42

    Antworten Frage melden
  • brenner spingt nach ablauf der Wartezeit an, dann fällt die flamme aus. Im Display erscheint Wartezeit -
    Flammenausfall. Nach einer Zeit erfolgt neuer Start dann sprint der Brenner an und die Flamme fällt-.
    nicht aus.
    Was kann die Ursache sein ? Eingereicht am 27-10-2017 13:48

    Antworten Frage melden
  • Hallo, die Heizung ist aus. Im Display der "Calormatic" steht F.74.
    Strom, Wasserdruck usw. sind in Ordnung.
    Worauf bezieht sich die Fehlermeldung?
    Gerät reagiert nicht auf Neustart Eingereicht am 18-10-2015 00:52

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant calorMATIC 430 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Vaillant calorMATIC 430

Vaillant calorMATIC 430 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Holländisch - 40 seiten

Vaillant calorMATIC 430 Bedienungsanleitung - Holländisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info