748557
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
2 Sicherheit
6 Betriebsanleitung geoTHERM 0020140094_00
Stellen Sie sicher, dass keine Sicherheits- und Über-
wachungseinrichtungen entfernt, überbrückt oder außer
Kraft gesetzt sind.
Beheben Sie umgehend Störungen und Schäden, die die
Sicherheit beeinträchtigen.
Installieren Sie den Regler so, dass er nicht durch Möbel,
Vorhänge oder sonstige Gegenstände verdeckt wird.
Wenn die Raumaufschaltung aktiviert ist, dann infor-
mieren Sie den Betreiber, dass in dem Raum, in dem der
Regler angebracht ist, alle Heizkörperventile vollständig
geöffnet sein müssen.
Verwenden Sie die freien Klemmen der Geräte nicht als
Stützklemmen für weitere Verdrahtung.
Führen Sie Anschlussleitungen mit 230 V und Fühler
bzw. Busleitungen ab einer Länge von 10 m separat.
2.3.7 Gefahr durch unzureichende Befestigung
Das verwendete Befestigungsmaterial muss auf die Be-
schaffenheit der Wand abgestimmt sein. Andernfalls kann
sich das Gerät von der Wand lösen und herabfallen. Un-
dichtigkeiten an den Anschlüssen können hierbei Lebens-
gefahr bedeuten.
Prüfen Sie die Beschaffenheit der Wand.
Prüfen Sie, ob der mitgelieferte Befestigungssatz für die
Wand verwendet werden darf.
Verwenden Sie auf die Beschaffenheit der Wand abge-
stimmtes Befestigungsmaterial.
Verwenden Sie gegebenenfalls Einzelständer.
2.3.8 Verletzungsgefahr durch ätzende
Soleflüssigkeit vermeiden
Die Soleflüssigkeit Ethylenglykol ist gesundheitsschädlich.
Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille.
Vermeiden Sie Einatmen und Verschlucken.
Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beiliegende Sicher-
heitsdatenblatt.
2.3.9 Verletzungsgefahr durch Verbrennungen an
heißen und kalten Bauteilen vermeiden
An Bauteilen der Wärmepumpe können insbesondere am
Kältekreis sowohl hohe als auch sehr niedrige Temperatu-
ren entstehen.
Berühren Sie keine unisolierten Rohrleitungen der ge-
samten Heizungsanlage.
Entfernen Sie keine Verkleidungsteile.
Berühren Sie nicht den Kompressor, da er im Betrieb
sehr heiß werden kann.
2.3.10 Verletzungsgefahr durch Erfrierungen bei
Berührung mit Kältemittel vermeiden
Die Wärmepumpe wird mit einer Betriebsfüllung des Kälte-
mittels R 410 A geliefert. Dies ist ein chlorfreies Kältemittel,
das die Ozonschicht der Erde nicht beeinflusst. R 410 A ist
weder feuergefährlich noch besteht Explosionsgefahr. Aus-
tretendes Kältemittel kann bei Berühren der Austrittstelle
zu Erfrierungen führen.
Falls Kältemittel austritt, berühren Sie keine Bauteile der
Wärmepumpe.
Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei Undichtigkeiten
aus dem Kältemittelkreislauf austreten, nicht ein.
Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt mit dem Kälte-
mittel.
Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit dem Kälte-
mittel einen Arzt.
2.3.11 Gefahr durch Veränderungen im Umfeld des
Gerätes
Durch Veränderungen im Umfeld des Geräts können Ge-
fahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte ent-
stehen.
An folgenden Dingen dürfen Sie keine Veränderungen vor-
nehmen:
an der Wärmepumpe geoTHERM
am Umfeld der Wärmepumpe geoTHERM
an der Ablaufleitung und am Sicherheitsventil für das
Heizwasser
an den Zuleitungen für Soleflüssigkeit, Wasser, Luft und
Strom
an der Kondensatablaufleitung des Luft/Sole Kollektors
an den baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Gerätes haben können.
2.3.12 Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung
durch unsachgemäße Wartung oder
Reparatur
Durch eigenmächtigen Eingriff oder Manipulationen am
Gerät oder an Teilen der Anlage ist die Betriebssicherheit
des Geräts nicht mehr gewährleistet und erlischt die Garan-
tie.
Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Manipulationen am Gerät oder an anderen Teilen
der Anlage vor.
Versuchen Sie niemals Wartung oder Reparaturen am
Gerät selbst durchzuführen.
Zerstören oder entfernen Sie keine Plomben von Bau-
teilen. Nur anerkannte Fachhandwerker und der Werks-
kundendienst sind autorisiert, verplombte Bauteile zu
verändern.
Lassen Sie Inspektion und Wartung von einem anerkann-
ten Fachhandwerker durchführen.
2.3.13 Gebäudeschaden durch austretendes
Wasser
Austretendes Wasser kann zu Schäden der Bausubstanz
führen.
Bei eventuellen Undichtigkeiten im Leitungsbereich
schließen Sie sofort die Wartungshähne.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant geoTHERM VWS 36-4 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Vaillant geoTHERM VWS 36-4

Vaillant geoTHERM VWS 36-4 Bedienungsanleitung - Englisch - 24 seiten

Vaillant geoTHERM VWS 36-4 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info