813778
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
4
Verhalten bei Austritt von Kältemittel
aus der Außeneinheit
Eine Niederdruckstörung kann ein Hin-
weis auf austretendes Kältemittel sein.
Gefahr
Austretendes Kältemittel kann zu
einem Brand führen, der schwerste
Verletzungen bis hin zum Tod zur
Folge haben kann.
Falls Verdacht auf austretendes
Kältemittel besteht, Folgendes
beachten:
Sehr gute Be- und Entlüftung
besonders im Bodenbereich
sicherstellen.
Nicht rauchen! Offenes Feuer und
Funkenbildung verhindern. Nie-
mals Schalter von Licht und Elek-
trogeräten betätigen.
Personen aus der Gefahrenzone
entfernen.
Autorisierte Fachkraft benachrich-
tigen.
Stromversorgung für alle Anlagen-
komponenten von sicherer Stelle
aus unterbrechen.
Gefahr
Direkter Kontakt mit flüssigem und
gasförmigem Kältemittel kann zu
schweren gesundheitlichen Schä-
den führen, z. B. Erfrierungen und/
oder Verbrennungen. Beim Einat-
men besteht Erstickungsgefahr.
Direkten Kontakt mit flüssigem
und gasförmigem Kältemittel ver-
meiden.
Kältemittel nicht einatmen.
Verhalten bei Brand
Gefahr
Bei Feuer besteht Verbrennungsge-
fahr.
Stromversorgung für alle Anlagen-
komponenten von sicherer Stelle
aus unterbrechen.
Feuerwehr informieren.
Personen aus dem Gefahrenbe-
reich retten.
Löschversuch nur unternehmen,
wenn hierdurch keine Verlet-
zungsgefahr besteht: Geprüften
Feuerlöscher der Brandklassen
ABC benutzen.
Bedingungen an den Aufstellraum
Gefahr
Leicht entflammbare Flüssigkeiten
und Materialien (z. B. Benzin,
Lösungs- und Reinigungsmittel,
Farben oder Papier) können Ver-
puffungen und Brände auslösen.
Solche Stoffe nicht im Aufstellraum
und nicht in unmittelbarer Nähe der
innenaufgestellten Einheiten lagern
oder verwenden.
!Achtung
Unzulässige Umgebungsbedingun-
gen können Schäden an der Anlage
verursachen und einen sicheren
Betrieb gefährden.
Zulässige Umgebungstemperatu-
ren einhalten gemäß den Anga-
ben in dieser Bedienungsanlei-
tung.
Luftverunreinigungen durch Halo-
genkohlenwasserstoffe vermei-
den, z. B. enthalten in Farben,
Lösungs- und Reinigungsmitteln.
Dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit
vermeiden, z. B. durch perma-
nente Wäschetrocknung.
Sicherheitshinweise
Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung)
6204532
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Viessmann VITOCAL 222-SI wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info