739796
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
D
5
W 100
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
3. Sicherheitshinweise für Spritzpistolen
In Betriebsstätten, die unter die Explosionsschutz-Verordnung fallen, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Beim Spritzen dürfen in der Umgebung keine Zündquellen vorhanden sein z.B. oenes
Feuer, Rauchen von Zigaretten, Zigarren und Tabakpfeifen, Funken, glühende Drähte,
heiße Oberächen usw.
Keinerlei Stoe versprühen von denen die Gefährlichkeit nicht bekannt ist.
Vor allen Arbeiten an der Spritzpistole den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Die Spritzpistolen dürfen nicht zum Sprühen brennbarer Stoe verwendet werden.
Die Spritzpistolen dürfen nicht mit brennbaren Lösungsmitteln gereinigt werden.
Achtung vor Gefahren, die von dem versprühten Sto ausgehen können und Aufschriften
auf den Behältern oder die vom Hersteller des Stoes angegebenen Hinweise
beachten.
Achtung! Atemschutz tragen: Farbnebel und Lösungsmitteldämpfe sind gesundheits-
schädlich. Nur in gut belüfteten Räumen oder bei künstlicher Belüftung arbeiten.
Das Tragen von Arbeitskleidung, Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhen wird
empfohlen.
ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR!
Niemals die Pistole auf sich, Personen oder Tiere richten.
Steckdosen und Schalter unbedingt abkleben.
Gefahr eines elektrischen Schlages durch eindringendes Sprühmaterial!
Achtung! Gerät niemals mit beschädigter oder fehlender Düsendichtung
betreiben. Bei fehlender oder beschädigter Düsendichtung kann
Flüssigkeit in das Gerät eindringen und dadurch das Risiko eines
elektrischen Schlages erhöhen.
Überprüfen Sie die Düsendichtung vor jeder Benutzung.
Beim Arbeiten mit dem Gerät W 100 in Räumen wie auch im Freien darauf achten, dass
keine Lösemitteldämpfe vom Gerät angesaugt werden.
Im Freien Windrichtung beachten. Durch Wind kann der Beschichtungssto über größere
Distanzen verfrachtet werden und dadurch Schäden verursachen. Beim Arbeiten in
Räumen muss eine ausreichende Lüftung gewährleistet werden.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät hantieren.
Önen Sie das Gerät nie selbst, um Reparaturen im elektrischen Bereich auszuführen!
Das Gerät darf nur mit funktionsfähigem Ventil betrieben werden. Wenn
Farbe in den Belüftungsschlauch (Abb. 1, 11) steigt, Gerät nicht weiter
betreiben! Belüftungsschlauch, Ventil und Membran demontieren,
reinigen und ggf. Membran ersetzen.
Spritzpistole nicht legen.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wagner W 100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info