813236
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Bedienung
11
grün
rot
9
10
11
2.1 Inbetriebnahme des Ölofens
Prüfen, ob der Brennerring richtig eingelegt ist (siehe Bild 4).
Nach Abnehmen des Guss- und Tankdeckels kann der Öltank befüllt werden (nur Heizöl
EL – „extra leicht“ verwenden!). Mittels eines Schwimmkörpers im Einfüllrohr kann die Füll-
höhe beobachtet werden.
Vorderwand abnehmen (Bild 11) und Sicherheitsfalle (9) am Ölregler anheben.
Tankabsperrventil (4) durch ca. vier Umdrehungen nach links öffnen.
Regulierknebel in den grünen Bereich drehen (OU 4/5 Vario siehe Bedienung der Varioma-
tik).
Deckel (2) aufklappen.
Sobald der Brennertopfboden mit Öl benetzt ist, Regulierknebel (7) auf Anschlag zurück-
stellen. Paraffindocht oder Wachsstreifen anzünden und auf den Brennerboden legen.
Deckel (2) schließen und die Entwicklung der Flamme durch das Sichtfenster beobachten.
Wenn sich die Flamme über den gesamten Topfboden ausgebreitet hat, Regulierknebel (7)
auf Kleinstellung stellen und diese Einstellung solange belassen, bis die Flamme stabil
rund brennt. Dann den Regulierknebel innerhalb des grünen Bereichs drehen. Bei höhe-
rem Wärmebedarf kann nach ca. 10 Minuten der Knebel in den roten Bereich gedreht wer-
den. Sollte die Flamme kurz vor dem Zustandekommen des Rundbrandes verlöschen, so
ist der Anzündvorgang nach einer Abkühlphase, wie geschildert zu wiederholen.
2.2 Bedienung der Variomatik
(Nur bei Typ 43640)
Der Variomatik Ölofen wird bei ca. 4kW begrenzt (grüner Bereich), da diese Heizleistung in
den meisten Fällen ausreicht um eine wohlige Wärme zu erzeugen.
Vorteil
Kein Überheizen der Räume durch unbedachte Betriebsweise.
Geringer Ölverbrauch durch angepasstes Betriebsverhalten, dadurch geringere Umwelt-
belastung.
Um auf höhere Heizleistung zu kommen, muss der rote Knopf gedrückt und der Knebel in den
roten Bereich gedreht werden (Bild 9 und 10). Beim Zurückdrehen ist ein Drücken des roten
Knopfes nicht erforderlich. Beim Typ 49940/41 gibt es keine Variofunktion. Der Knebel (7) für die
Einstellung der Leistung hat einen grünen Bereich, in dem stufenlos reguliert werden kann.
2.3
Abnehmen der Vorderwandblende
Die untere Vorderwandblende des Ölofens ist
ohne Werkzeug abnehmbar. Sie wird einfach
nach vorne gezogen (Bild 11).
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wamsler OS 4-S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info