Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Problembehandlung:
Das Gerät schaltet nicht ein:
Überprüfen Sie den Netzstecker und probieren Sie einmal eine andere Steckdose aus.
Überprüfen Sie, ob die Haussicherung herausgesprungen ist.
Überprüfen Sie, ob der Kondenstank voll ist („Kondenstank ist voll” Signalleuchte leuchtet). Sollte der
Kondenstank voll sein, entleeren Sie diesen (siehe Seite 9).
Überprüfen Sie, ob die Zimmertemperatur vielleicht schon unter der ausgewählten Zieltemperatur liegt.
Es könnte sein, dass der Überhitzungsschutz des Gerätes eingeschaltet ist. In diesem Falle probieren Sie es
noch einmal nach einer kurzen Weile und bei kühleren Bedingungen.
Das Gerät kühlt nicht genug:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht steht.
Stellen Sie sicher, dass keine Fenster und Türen geöffnet sind.
Kann es sein, dass zu viele Wärmequellen im Raum sind ? Bedenken Sie bitte, dass jede Person, jedes dem
Sonnenlicht ausgesetzte Fenster und jedes Elektrogerät Wärme produziert und es dadurch sein kann, dass
die Kühlleistung des Klimagerätes nicht mehr genügend Wirkung erzielt.
Stellen Sie sicher, dass der Filter nicht verschmutzt ist und genügend luftdurchlässig ist.
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinzug, die Abluft und der Abluftkanal für die Warmluft nicht blockiert sind und
genügend Freiraum haben.
Überprüfen Sie, ob die Zimmertemperatur vielleicht schon unter der ausgewählten Zieltemperatur liegt.
Das Gerät erscheint mir zu laut:
Überprüfen Sie, dass das Gerät mit allen vier Fußrollen einen festen Stand hat und nicht uneben steht. Einen
leiseren Betrieb erzielen Sie, wenn das Klimagerät auf einem Teppich oder einem Stück Fußmatte platziert
wird. Ferner ist ein kurzer Abluftschlauch für die Warmluft im Raum von Vorteil.
Versuchen Sie im Falle eines Defektes nicht selbst das Klimagerät zu reparieren !!
Technische Daten:
Modellbezeichnung: WDH-TCB1263
Energieeffizienzklasse (EER): A
Energieverbrauch pro Stunde laut EER: 1,3 kW/h
Kühlleistung: 11.500 BTU/h (3.400 Watt)
Energieeffizienzgröße: 2,62
Gerätetyp: Nur Kühlung
Kühlungsart: Luftkühlung
Geräuschentwicklung: 65 dB
Spannung: 220-240V ~ 50Hz
Max. Leistungsaufnahme: 1.325 W (6,3 A)
Leistungsaufnahme im Betriebszustand
„Temperaturregler aus“ (PTO): 175 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (PSB): 0,4 W
Stromverbrauch (QSD): 1,3 kWh/a
Luftumwälzung: 480 m3/h
Entfeuchtungsleistung: 1,4 Liter/h
Einsatzbereich: 18°C - 32°C
Kompressor: Rotationskompressor
Kältemittel*: R410A (570 g), GWP: 2088, CO2 entspr.: 1,19016 t
Abmessung (H/B/T): 790 x 420 x 405 mm
Abmessung Warmluftkanal: Ø 142 x 1500 mm
Ansaugdruck: 1.2 / 4.2 Mpa
Gewicht: 29,5 kg
* Enthält fluoriertes Treibhausgas
Die obigen Daten sind nach EU-Norm: EN 14511, sowie nach den EU-Sicherheits- und Testregularien: EN 60335-2-40 ermittelt worden.
KÜHLEN – Trockentemperatur = 35°C; Feuchttemperatur = 24°C, Sicherung: F2L250V oder T2L250V(EU)
No. 517/2014: Lassen Sie das Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen. Es ist ein fluoriertes Treibhausgas, nach dem Kyoto Protokoll, mit
Erderwärmungspotential (GWP) = 2088.