629621
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Die Brennstoffentnahme aus Vor- oder Rücklaufleitung
darf nur mit dem speziellen Webasto-Brennstoff-
entnehmer (siehe Bild 9) erfolgen.
Der Brennstoffentnehmer ist so zu montieren, daß Luft-
oder Gasblasen selbsttätig in Richtung Tank abfließen kön-
nen (siehe Bild 9).
Luft- oder Gasblasen in der Brennstoffleitung des Fahrzeu-
ges können dann auftreten, wenn der Vergaser oder die
Kraftstoffpumpe des Fahrzeuges undicht sind bzw. bei Um-
gebungstemperaturen, die über der Verdampfungstempe-
ratur des Brennstoffes liegen.
Die Brennstoffentnahme sollte nicht im Motorbereich erfol-
gen, weil sich hier infolge der Wärmeabstrahlung des Mo-
tors Gasblasen in den Leitungen bilden können, was zu
Störungen des Brennbetriebes führen kann.
Bei Einbau des Heizgerätes in Fahrzeuge mit Einspritz-
system ist deshalb festzustellen, ob die Kraftstoffpumpe im
Tank oder außerhalb des Tankes montiert ist.
Liegt eine Kraftstoffpumpe im Tank, kann die Brennstoffent-
nahme nur aus der Rücklaufleitung erfolgen, wobei sicher-
gestellt sein muß, daß die Rücklaufleitung fast bis zum
Tankboden führt. Ist dies nicht der Fall, so kann die
Rücklaufleitung verlängert werden.
Bei außerhalb des Tankes montierter Kraftstoffpumpe kann
der Brennstoffanschluß zwischen Tank und der Kraftstoff-
pumpe erfolgen.
Brennstoffleitungen
HINWEIS:
Die Schlauchschellen sind mit einem Anzugsdrehmoment
von 1,0 + 0,4 Nm festzuziehen.
Ausgelaufenes Benzin ist vor der Inbetriebnahme von Mo-
tor oder Heizgerät zu entfernen.
Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und
Kunststoffleitungen aus weich eingestelltem, licht- und
temperaturstabilisiertem PA 11 oder PA 12 (z.B. Mecanyl
RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden.
Da meist eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht
sichergestellt werden kann, darf der Innendurchmesser ein
bestimmtes Maß nicht überschreiten. Ab einem Innen-
durchmesser von 4 mm sammeln sich Luft- oder Gasbla-
sen an, die zu Störungen führen, wenn die Leitungen
durchhängen oder fallend verlegt sind. Mit den in Bild 8 ge-
nannten Durchmessern ist sichergestellt, daß keine stören-
de Blasenbildung erfolgt.
Eine fallende Leitungsverlegung von der Dosierpumpe
zum Heizgerät soll vermieden werden.
Freihängende Brennstoffleitungen müssen befestigt wer-
den, um ein Durchhängen zu vermeiden. Die Montage soll
so erfolgen, daß die Leitungen gegen Steinschlag und
Temperatureinwirkung (Abgasleitung) geschützt sind.
Verbindung von 2 Rohren mit Schlauch
Die richtige Verbindung von Brennstoffleitungen mit
Schlauch ist in Bild 10 dargestellt.
Auf Dichtheit achten!
zur Dosierpumpe
zum Motor
vom Tank
Bild 9: Webasto-Brennstoffentnehmer
richtig
falsch
Schelle
Blase
Blase
Bild 10: Rohr/Schlauchverbindung
Thermo Top
28
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Webasto BW50 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Webasto BW50

Webasto BW50 Bedienungsanleitung - Deutsch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info