75024
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
9
Bevor das Gerät gereinigt wird, Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Kochplatten
Lauwarme (und nicht heiße) Kochplatten
reinigen.
Ein mit Wasser und Salz angefeuchtetes Tuch
verwenden.
Trocken reiben und mit einem mit Öl leicht
angefeuchteten Tuch reiben.
Kochzonen der Glaskeramik-Kochmulde
Die Kochzonen vor der Reinigung nach jedem
Gebrauch erst abkühlen lassen. Dadurch häuft
sich kein Schmutz an und die Reinigung wird
leichter.
Ein weiches Tuch, einen Schwamm und
flüssiges Reinigungsmittel oder ein
spezielles Produkt für Glaskeramik-
Kochmulden verwenden.
Angebrannte Speisereste mit einem
geeigneten Schaber, den Sie im Handel
beziehen können, und einem spezifischen
Produkt abtragen.
Überlaufene Speisereste sollten vor dem
nächsten Garvorgang abgetragen werden,
damit sie nicht an der Glaskeramikfläche
anbrennen.
Keine Scheuermittel, beizende, chlorhaltige
Mittel oder Stahlwolle verwenden.
Die Kochmulde sollte regelmäßig mit
geeignetem Wachs für Glaskeramik-
Kochmulden behandelt werden.
Säurehaltige oder alkalische Flüssigkeiten
sollten nicht auf die Kochmulde geschüttet
werden, anderenfalls sollten diese
Flüssigkeiten sofort entfernt werden.
Kochmulde aus Email
Um die Kochmulde zu reinigen einen
feuchten Schwamm und Seife verwenden.
Fett kann leicht mit Warmwasser oder mit
einem für Kochmulden aus Email geeigneten
Produkt abgetragen werden. Kein
Reinigungspulver verwenden. Heiße
Flächen erst abkühlen lassen. Keine
säurehaltigen oder alkalischen Flüssigkeiten
auf die Kochmulde aus Email schütten
(Essig, Salz, Zitronensaft usw.).
Die Teile aus rostfreiem Stahl mit einem für
Stahl geeigneten Produkt reinigen.
Ofen
Ofenwände mit Warmwasser und Seife reinigen.
Speisereste mit einem für Öfen geeigneten
Produkt einweichen, feucht wegwischen und
trocken reiben.
Bei kaltem Ofen das Türglas außen reinigen.
Kein Reinigungspulver oder Scheuermittel
verwenden.
Ofenlicht
Wenn die Birne ausgewechselt werden muß,
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Birne: 15 W / 230 V, Typ e14, bis 300°C
hitzebeständig.
Ofentür abmontieren
Ofentür ganz öffnen. Haken (A) nach oben in
die Aussparung schwenken.
Tür zur Hälfte schließen und in Pfeilrichtung
sanft ziehen.
Um die Ofentür wieder zu montieren, in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
ANWEISUNGEN ZUR PFLEGE UND REINIGUNG
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool ACM 854 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info