541670
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
A U F B A UA N L E IT U N G
Bei Dauercampern, Wintercamping und Camping
in windreichen Gegenden sollten Sie Ihr Zelt
immer noch zusätzlich mit Gestänge ausbauen.
Hierzu bieten wir Ihnen mehrere Sets an, die wir
nach den ufigsten Bedürfnissen zusammenge-
stellt haben.
Vor allem im Wintercamping sollten Sie sich vor
Ort über Besonderheiten informieren. Auch hier
bieten wir 2 unterschiedliche Ausbauset´s an. An
all unseren Zelten sind die entsprechenden Hohl-
säume zur Aufnahme der Zusatzstangen unter
den Fenstern und im Vordach serienmäßig mit
angebracht.
Sicherheit
Achten Sie auf die Sicherheitshin-
weise an Ihrem Zelt. Denken Sie vor
allem beim Umgang mit offenem Feuer daran,
dass es sich um Stoff/PVC handelt und diese Ma-
terialien leicht entflammbar sind.
Informieren Sie sich auch, ob Ihr Zelt einer DIN
oder ISO Tabelle zugeordnet werden kann. Dies
gibt Ihnen in vielen Qualitätsfragen Sicherheit,
da hier ein Mindeststandard festgelegt ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, sollten Sie vorsich-
tig sein, denn dies bedeutet oftmals, dass nicht
einmal diese Mindestanforderungen an Material
und Verarbeitung eingehalten werden. Für Qua-
litätshersteller, wie Wigo einer ist, sind solche
Standards selbstverständlich.
Campen Sie bitte immer mit gesundem Men-
schenverstand, gerade wenn es um offenes Feuer,
grillen und elektronische Dinge geht. Wählen Sie
auch immer Ihren Stellplatz nach solchen Krite-
rien aus. Umsrzende Bäume, plötzlich überflu-
tete längst ausgetrocknete Flussbetten und
plötzliche Hagelstürme haben uns in der nahen
Vergangenheit alle aufmerksamer gemacht.
Ein plötzlich aufkommender Sturm hat schon so
manches ungesicherte Zelt zerstört und bei
plötzlichem Sturzregen sollte man zuchst ein-
mal schauen, dass sich keine Wassersäcke bilden
nnen.
Stellen Sie daher Ihr Zelt auch immer auf die
here Position, wenn der Untergrund uneben
ist, dadurch fließt das Wasser immer vom Zelt
weg und nicht in das Zelt hinein.
Pflege und Reinigung
Nach Ihrem Urlaub oder zumin-
dest zweimal in der Campingsaison
sollten Sie Ihr Zelt reinigen. Verwenden Sie für
das Dach, die Faulstreifen und Spritzwände
grundtzlich lauwarmes Wasser und ein saube-
res Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsmit-
tel, ohne die Verträglichkeit auf das Zelt-
material gepft zu haben.
Reinigen Sie Ihr Zelt zunächst in trockenem Zu-
stand und verwenden Sie dazu eine weiche
Bürste. Bei Verschmutzungen, die damit nicht
herausgehen, verwenden Sie bitte einen Hoch-
druckreiniger mit klarem Wasser. Die meisten der
verwendeten Gewebe sind Teflonbeschichtet und
mit dem Hochdruckreiniger nnen dadurch alle
Verschmutzungen vorsichtig entfernt werden.
Lassen Sie Ihr Vorzelt nach der Reinigung immer
wieder komplett trocknen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Fensterfolien
keine Reinigungsmittel. Benutzen Sie ein saube-
res Baumwolltuch mit Backpulver, um Ver-
schmutzungen abzureiben. Achten Sie gerade bei
15
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wigo Zelte - Aufbau wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info