813115
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Anleitung_KK75_Happy_2012_11_06 Seite 10 von 16
Heizbetrieb
Tür immer, auch im kalten Zustand, geschlossen
halten und nur zum Nachlegen und Anzünden
öffnen. Sowohl Tür als auch Scheibe werden im
Betrieb sehr heiß. Achten Sie darauf, dass die
Scheibe nicht berührt wird. Kinder nicht
unbeaufsichtigt in Ofennähe lassen! Der Türgriff
kann im Dauerbetrieb heiß werden. Benutzen Sie
den Hitzeschutzhandschuh. Vor Inbetriebnahme
des wodtke Kaminofens:
Alle Zubehörteile aus dem Ofen entnehmen;
alle Schutzfolien entfernen!
Die Anleitung genau durchlesen. Die richtige
Bedienung gewährleistet eine einwandfreie
Funktion Ihres Kaminofens, verhindert
Schäden am Gerät und vermeidet unnötige
Umweltbelastungen.
Betriebserlaubnis muss vorhanden sein (in
Deutschland Freigabe durch den zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister).
Erstes Anheizen
Alle Stahl- und Gussteile des Kaminofens wurden im
Werk mit hochhitzebeständigem Lack beschichtet und
eingebrannt. Beim ersten Anheizen des neuen KK 75
trocknet der Lack nach. Dabei können Geruch und
Dämpfe entstehen. Bitte beachten Sie folgende
Ratschläge:
Während dieses Vorgangs sollten sich keine Personen
und Haustiere länger als unvermeidbar im Raum
aufhalten, da die austretenden Dämpfe
gesundheitsschädlich sein können.
Den Raum gut durchlüften, damit die frei werdenden
Dämpfe abziehen können.
Während der Aushärtezeit ist der Lack noch weich,
lackierte Flächen möglichst nicht berühren.
Das Aushärten des Lackes ist nach dem Betrieb mit
großer Leistung beendet.
Anzünden
Luftschieber entsprechend der Heiztabelle einstellen.
Die Primärluftzufuhr ist beim KK 75 über die wodtke
Thermoregelung automatisiert. Ein manuelles Regeln
der Verbrennungsluft entfällt weitestgehend.
Wenn vorhanden, die Klappe der Frischluftzufuhr im
Aufstellraum öffnen und Feuerraumtüre öffnen.
Bei kaltem Schornstein im Rauchfang /
Schornsteinsohle ein „Lockfeuer“ mit Anzündern oder
Zeitung entfachen, um den nötigen Schornsteinzug
herzustellen.
Zum Anheizen zwei Holzscheite flach auf den Rost
legen, dazwischen Kleinholz geben.
Mit wodtke Feueranzünder in Brand setzen. Niemals
große Mengen von Papier oder Karton verwenden.
Abbildung 9: Richtiges Anzünden
Normalbetrieb / Nachlegen
Mit dem Nachlegen möglichst warten bis der
Brennstoff zur Glut heruntergebrannt ist. Die
Feuerraumtür langsam öffnen. Luftschieber nach
Heiztabelle einstellen. In Abhängigkeit von
Brennstoffqualität und –menge sowie Schornsteinzug
Regler bei Bedarf nachstellen.
Die Heizleistung wird durch die Menge und Form der
Holzscheite und den Schornsteinzug bestimmt. Viel
Brennstoff ergibt zu große Heizleistung, wenig oder
feuchter Brennstoff ergibt zu kleine Heizleistung.
Nehmen Sie Holzscheite mit maximal 33 cm Länge
und einem Umfang von maximal 30 cm. Pro Aufgabe
sollten nicht mehr als zwei bis drei Scheite auf einmal
nachgelegt werden und die Primärluft nicht zu weit
geöffnet werden, da sonst das Gerät überhitzt werden
kann (erhöhter Verschleiß !).
Einstellungen nach Heiztabelle wählen
2-3 Scheite Holz (ca. 2,8 kg) bzw. 2-3
Braunkohlenbriketts (ca. 2,2 kg) auflegen
Aschekasten regelmäßig leeren.
Heiztabelle / Geräteeinstellungen
Der wodtke Thermoregler arbeitet vollautomatisch
und wartungsfrei und öffnet und schließt in
Abhängigkeit von der Temperatur des Ofens die
Primärluft. Über Sekundär- und Primärluftschieber,
wird die Grundeinstellung vorgewählt bzw. kann je
nach Schornsteinzug und Brennstoffsorte zusätzlich
nachgeregelt werden. Wir empfehlen folgende
Einstellungen. Diese können je nach Brennstoffsorte
und Qualität sowie Schornsteinzug individuell
angepasst werden.
Brennstoff + Betriebszustand Stellung
Sekundär-
luftschieber
(Tür oben)
Stellung
Primär-
luftschieber
(Tür unten)
Holz /
Holzbriketts 2/3 AUF ZU
Anheizen,
Nennwärme-
leistung /
Normalbetrieb Braunkohlen-
briketts 1/3 AUF 2/3 AUF
Achtung: Sekundärluftschieber nie ganz schließen, da
sonst die Scheibe schnell verschmutzt.
Sekundärluftschieber
(Luft für Sichtscheibe)
Primärluftschieber
(Luft für Gußrost)
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wodtke Happy wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info