813125
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Anleitung_K130A_Longo_2016_06_29 Seite 6 von 20
Geräte- und Funktionsbeschreibung
wodtke Kaminofen K130A
Prüfung nach EN 13240 und Art.15a B-VG (Ös-
terreich)
9 kW (Dauerbrand) bzw. 10 kW (Zeitbrand)
Nennwärmeleistung
Zugelassene Brennstoffe: Holz, Braunkohlenbri-
ketts
Holzscheitlänge bis zu 50 cm verwendbar
Dauerbrandfähig (Braunkohlenbriketts)
Bauart 1 (Anschluss an mehrfach belegten
Schornstein möglich)
Feuerraum mit Vermiculite, Stahl und Guß aus-
gebaut
wodtke Thermoregelung mit automatischer Ver-
brennungsluftführung
Sekundärluftschieber zur Optimierung des Ab-
brandes
AWS-Scheibenspülung
Aschelade
Rauchrohrwechselstutzen Ø 150 mm vertikal, auf
horizontal umbaubar
Stutzen für Außenluftanschluss Ø 100 mm hori-
zontal
Hochwertige, doppelwandig ausgeführte Kon-
struktion aus Stahl und Guß
Feuerrost aus massivem Guß
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
2 Paar Handschuhe weiß (für Aufstellung),
Hitzeschutzhandschuh,
Glasreiniger,
Feueranzünder,
Anleitung,
Blinddeckel,
6 Filzgleiter,
2 x Halteklammern,
bei Ausführung mit Wärmespeicher-Modul:
zusätzlich 4 Speichersteine
Zubehör
Wodtke Speicher- Modul:
Für den K130A gibt es das wodtke Speicher- Modul, be-
stehend aus vier wodtke Speichersteinen. Das Wärme-
speicher- Modul wird optional angeboten.
Passende Rauchrohre, Wandfutter und Rauchrohrbögen
in Speziallackierung zum Anschluss des Kaminofens an
den Schornstein finden Sie in unserer jeweils gültigen
Preisliste Kaminöfen.
Funktionsbeschreibung
Der K130A erzeugt im Heizbetrieb Warmluft, die durch
Konvektionsluftöffnungen an den Raum abgegeben wird.
Zusätzlich wird an den Seitenflächen und den Sichtschei-
ben aus Keramikglas angenehme Strahlungswärme er-
zeugt. In Verbrennungsluftführung, Feuerraumgeometrie
und Nachverbrennungstechnik ist der K130A auf beson-
ders schadstoffarmes Heizen ausgelegt. Die Flachfeue-
rung mit Gussrost bewirkt eine optimale Verbrennung und
geringen Ascherückstand. Die Asche kann in der Aschela-
de bequem zum Müllbehälter transportiert werden.
Eine Umlenkplatte über dem Feuerraum reflektiert die
Strahlung des Feuers und erhöht die Temperatur in der
Brennkammer zusätzlich. Weiterhin wird durch die Um-
lenkplatte der Ausbrand optimiert, die Abgasströme effi-
zient ausgenützt und der Wirkungsgrad erhöht. Die spezi-
elle Art der Luftführung mit Primär- und Sekundärluft lenkt
Verbrennungsluft in der gesamten Brennkammer an richti-
ger Stelle zum Brennstoff. Die Primärluftzufuhr ist beim
K130A automatisiert. Die wodtke Thermoregelung über-
wacht selbsttätig Verbrennung und Luftführung. Mit dem
Sekundärluftschieber kann die Verbrennung an den
Schornsteinzug angepasst werden. Die AWS-
Scheibenspülung (AIR-WASH-SYSTEM) führt Sekundär-
luft an der Frontscheibe als „Luftvorhang“ nach unten zur
Flamme. Ein Verschmutzen der Scheibe wird so wir-
kungsvoll verzögert, kann aber bei Festbrennstoffen nicht
ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel dar.
Beim K130A jederzeit der saubere und effektive Abbrand
gewährleistet – ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt.
Wichtige Hinweise zum Thema raumluft-
abhängiger bzw. raumluftunabhängiger
Betrieb:
(gültig für Deutschland. Stand Januar 2013)
Punkt 1:
Der K130A ist als raumluftabhängiger Kaminofen nach
DIN EN 13240 geprüft. Der K130A entnimmt die gesamte
Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum.
Punkt 2:
In Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen (z.B.
kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen, Dunstabzug o.
ä.) ist somit in Deutschland der §4 der Feuerungsverord-
nung (FeuVo) maßgeblich. Hier ist u. a. festgelegt, dass
der Ofen und raumlufttechnische Anlage gegenseitig zu
überwachen sind (z.B. über wodtke Differenzdruckcontrol-
ler DS 01) oder eine Lüftungsanlage einzubauen ist, die
eine Zulassung für Festbrennstofffeuerungen hat und dem
Aufstellraum die notwendige Verbrennungsluft
(ca.40 m³/h) für die Feuerstätte zusätzlich zuführt.
Punkt 3:
Bitte beachten Sie immer in Absprache mit Ihrem be-
vollmächtigten Bezirksschornsteinfeger die jeweils gülti-
gen örtlichen Vorschriften und Regeln. Für Änderungen
nach Drucklegung dieser Anleitung können wir keine Haf-
tung übernehmen. Änderungen behalten wir uns vor.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wodtke Longo wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Wodtke Longo

Wodtke Longo Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info