813159
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Anleitung TC1_Ausgabe_2010_03_05.doc Seite 4 / 28
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963
2 Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus dem TC1 inklusive integriertem Pt-1000 Temperaturfühler,
Befestigungsschrauben sowie Wandeinbaukasten mit Putzdeckel.
3 Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des TC1. Bitte tragen Sie hier die
dort befindliche Seriennummer ein, damit Ihnen diese bei Fragen oder im Servicefall
jederzeit zur Verfügung steht. Notieren Sie auch Ihr Kauf-/Einbaudatum.
Mein TC1 hat die Seriennummer: Î____________ Einbau-/Kaufdatum: Î_____________
4 Montage Wandeinbaukasten
Achtung: zur Nutzung der Temperaturfunktionen (Komfort-Funktionalität) muss der
Einbauort so gewählt werden, dass die Temperaturmessung im TC1 möglichst
wenig beeinflusst wird. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
Platzieren Sie das TC1 nicht an einer Außenwand. Der ideale Platz befindet sich an einer
Innenwand auf etwa 1,5 m Höhe.
Vermeiden Sie Plätze in der Nähe von Öfen, Fenstern, Vitrinen, Fernsehgeräten, Geräten
mit Wärmeabstrahlung und mit direkter Sonneneinstrahlung.
Im Raum, in dem sich das TC1 befindet, wird die Temperatur gemessen und nach den
programmierten Vorgaben geregelt. Vermeiden Sie deshalb eine unbeabsichtigte
Beeinflussung der Temperaturmessung; ein Fehlverhalten der Regelung könnte eintreten.
Achten Sie darauf, dass das Bus-Kabel zum TC1 nicht durch denselben Kabelkanal geführt
wird wie ein 230 V-Netzkabel und verlegen Sie es nicht parallel zu einem Kraftstromkabel.
Das TC 1 ist zur Montage in den mitgelieferten Wandeinbaukasten vorgesehen. Dem
Wandeinbaukasten liegt ein "Putzdeckel" für das bauseitige Verputzen des Wandeinbaukastens
bei. Wandeinbaukasten bauseits installieren und die Verkabelung fachgerecht verlegen.
Das TC1 wird, nach dem Anbringen der elektrischen Anschlüsse, von vorne in den
Wandeinbaukasten geschoben und mit den mitgelieferten Schrauben von vorne befestigt. Das
Lochbild der Glasfront entspricht dem Lochbild des Wandeinbaukastens.
Achtung: die Schrauben nur handfest anziehen. Das Frontglas des TC1 kann bei zu
starkem Anzugsmoment der Schrauben beschädigt werden (Absplitterungen + Risse). Dies
stellt einen unsachgemäßen Gebrauch dar. Derartige Schäden sind daher von Gewährleistung
und Garantie ausgenommen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wodtke Touch-Control TC1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info