523459
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/122
Nächste Seite
13
Description of the parts – Figs. 13–18
Description des pièces – Fig. 13–18
Beschreibung der Teile – Abb. 13–18
Descrizione delle parti – Fig. 13–18
Descrição das peças – Fig. 13–18
Descripción de las partes – Figuras 13 a 18
Beschrijving van de onderdelen, afb. 13–18
ÐåñéãñáöÞ ôùí ìåñþí – Åéê. 1318
1. Nut 7. O-ring
2. Cutting holder 8. Inlet nozzle
3. Cutting blade 9. Tank inlet nozzle
4. Safety bar 10. Petrol tank
5. Drive shaft housing 11. Tank cap
6. Oil plug
1. Écrou 7. Joint torique
2. Fixation de coupe 8. Orifice de remplissage
3. Lame de coupe 9. Orifice de remplissage
4. Tringle de sécurisation du réservoir
5. Carter d'arbre 10. Réservoir d'essence
d'entraînement 11. Bouchon du réservoir
6. Bouchon du carter d'huile
1. Mutter 7. O-Ring
2. Schneidhalterung 8. Einfüllstutzen
3. Schneidklinge 9. Tankeinfüllstutzen
4. Sicherungsstange 10. Benzintank
5. Antriebswellengehäuse 11. Tankdeckel
6. Ölverschlussstopfen
1. Dado 7. O-ring
2. Fissaggio lama di taglio 8. Bocchettone di
3. Lama di taglio riempimento
4. Asta di sicurezza 9. Bocchettone
5. Alloggiamento di riempimento serbatoio
dell'albero motore 10. Serbatoio benzina
6. Tappo di chiusura olio 11. Tappo del serbatoio
1. Porca 7. O-Ring (Anel em O)
2. Dispositivo de fixação 8. Bocal de enchimento
do corte 9. Bocal de enchimento
3. Lâmina de corte do depósito
4. Barra de segurança 10. Depósito de combustível
5. Caixa do eixo do motor 11. Tampa do depósito
6. Tampão do óleo
1. Tuerca 7. O-ring
2. Soporte de corte 8. Tubo de carga
3. Cuchilla de corte 9. Tubo de carga del tanque
4. Barra de seguridad 10. Tanque de gasolina
5. Carcasa del eje motriz 11. Tapa del tanque
6. Tapón de cierre
para el aceite
1. Moer 7. O-ring
2. Snijhouder 8. Vulaansluitstuk
3. Snijmes 9. Tankvulaansluitstuk
4. Borgstang 10. Benzinetank
5. Aandrijfashuis 11. Tankdop
6. Oliesluitdop
1. ÐáîéìÜäé 7. Ëáóôé÷Üêé
2. ÓõãêñÜôçóç êïðÞò 8. Óôüìéï ðëÞñùóçò
3. Ëåðßäá êïðÞò 9. Óôüìéï óõìðëÞñùóçò
4. ÑÜâäïò áóöÜëéóçò êáõóßìùí
5. Ðåñßâëçìá Üîïíá 10. ÑåæåñâïõÜñ
êßíçóçò 11. ÊáðÜêé ñåæåñâïõÜñ
6. ÔÜðá ôïõ äï÷åßïõ
ëáäéïý
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

wolf-garten-bluepower-gt-s-4-29-dl

Suche zurücksetzen

  • Welches Benzin ist für dieses Gerät empfehlenswert Eingereicht am 21-6-2023 14:52

    Antworten Frage melden
  • Wolf Motorsense gt-s-4-29-dl hält den Leerlauf nicht und stirbt ohne Handgas ab.
    Hagebau gab mir dias Gerät unrepariert zurück. Eingereicht am 16-6-2022 18:59

    Antworten Frage melden
  • Wie baue ich die Fadenspule aus und installiere das Schneidmesser ?
    Eingereicht am 18-8-2021 14:16

    Antworten Frage melden
  • Füllt man normal Benzin rein in den Freischneider? Eingereicht am 16-7-2021 15:08

    Antworten Frage melden
  • Wie halte ich die sense fest um eine neue fadenspule anzuschrauben Eingereicht am 9-5-2020 21:19

    Antworten Frage melden
  • Preis Angabe für Wolf Garten Rasentrimmer Fadenmäher Benziner Blue Power GT – S 4 – 29 DL Eingereicht am 2-6-2019 16:45

    Antworten Frage melden
  • GT-S 4-29
    Bei mir ist das Zugseil zum Starten des Motors von der Spule gesprungen. Aber am Motorgehäuse gibt es eine "Drill + START" Funktion. Mit einem Akku-Schrauber, Adapter und Steckschlüssel sollte das funktionieren. Nur leider passt in die Öffnung kein einziger Steckschlüssel ! Soweit ich erkennen kann, ist das ein 5-kant (???) Loch ! Was soll das? Eingereicht am 10-5-2018 12:05

    Antworten Frage melden
  • Hi. How do I switch form the line to the knife?
    T Eingereicht am 12-8-2017 09:18

    Antworten Frage melden
  • Wie wechsel ich den Faden bei GT-S 4-29 Eingereicht am 10-6-2016 16:23

    Antworten Frage melden
    • Mit viel Geduld. ;-)

      Ist eine absolute Fehlkonstruktion..

      An der Seite direkt unter dem Deckel ist ein Plastiklasche, diese drücken, dann Deckel drehen und abnehmen (Bajonetverschluss). Spule rausholen und auf Feder achten. Faden wird in die Löcher der Unterseite, also da wo man die Spule auf den Boden auftippt um den Faden nachzuführen, eingeschoben. Dann Faden auf beiden Seiten zu gleicher Länge ziehen. gegen den Uhrzeigersinn (Federloch oben) aufwickeln. Dann Supel und Feder wieder einsetzen. Darauf Achten das der Faden nicht verklemmt ist. Dann Bajonetverschluss wieder einrasten und dabei nicht ausrasten..;-( Wer sowas konstruiert, gehört dazu verdammt den ganzen Tag Fäden zu wechseln. Beantwortet 12-6-2016 10:36

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (10) Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WOLF-Garten BluePower GT-S 4-29 DL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info