559197
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/330
Nächste Seite
(5)-1.1
2/2
Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hand in jegliche Öffnungen am Gerät
(Lüftungs-, usw.).
•Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die
Geräteöffnungen (Lüftungs-, usw.) gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten
Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst
überprüfen.
Benutzen Sie das Kopfhörer nicht über längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen.
Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich
von Ihrem Arzt beraten.
Geben Sie niemals Öl, Schmierfett bzw. Konktaktreiniger auf die Fader. Das könnte
nämlich zu elektrischen Kontaktfehlern führen bzw. die Bewegungsfreiheit der Fader
einschränken.
Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
Dieses Gerät enthält auf der Rückseite einen Schacht für den Einbau von mini-
YGDAI-Platinen. Aus technischen Gründen werden bestimmte
Platinenkombinationen nicht unterstützt. Überzeugen Sie sich vor dem Einbau
auf der Yamaha-Webpage (siehe Seite 6) davon, dass die gewählte Platine auch
unterstützt wird.
Bedenken Sie, dass beim Einbau von Platinen, die von Yamaha nicht
ausdrücklich empfohlen werden, Stromschlag- und Brandgefahr bestehen und
dass das Gerät schwer beschädigt werden könnte.
In diesem Gerät befindet sich eine eingebaute Speicherschutzbatterie. Wenn Sie das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen, bleiben die internen Daten erhalten. Diese Daten
gehen jedoch verloren, wenn die Speicherschutzbatterie vollständig entladen ist.
Wenn sich die Spannung der Pufferbatterie dem Ende zuneigt, wird die Meldung
„WARNING Low Battery!” angezeigt. Archivieren Sie die internen Einstellungen dann
sofort via MIDI („Bulk Dump”) und lassen Sie die Batterie danach von einer
anerkannten Yamaha-Kundendienststelle auswechseln.
Bei Verwendung eines Handys in der Nähe dieses Gerätes kann es zu Störungen kommen. Am besten verwenden Sie Ihr Handy niemals in der Nähe dieses Gerätes.
Die Digital-Schaltkreise dieses Gerätes können Rauschen bei einem Radio oder Fernseher verursachen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie das Gerät etwas weiter
vom Empfänger entfernt aufstellen.
Bei Anwahl eines anderen Wordclock-Taktes für ein Gerät Ihres Digital-Parks wird eventuell Rauschen ausgegeben. Am besten stellen Sie die Lautstärke der Abhöre vor
Anwahl eines anderen Taktgebers auf den Mindestwert.
XLR-Buchsen und -Stecker sind wie folgt belegt (nach IEC60268-Standard): Pin 1: Masse, Pin 2: spannungsführend (+) und Pin 3: kalt (–).
Die Insert TRS-Klinken sind folgendermaßen bedrahtet: Mantel= Masse, Spitze= Hinweg, Ring= Rückweg.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden,
oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich bezüglich des
Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
* Die Abbildungen und Display-Seiten in dieser Bedienungsanleitung haben nur Beispielcharakter und stimmen also nicht immer exakt mit den Informationen überein, die
Sie auf Ihrem Gerät sehen.
* Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Rechtspersonen.
Vorsicht bei der Handhabung Speicherschutzbatterie
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha 01V96 version 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha 01V96 version 2

Yamaha 01V96 version 2 Zusatzinformation - Englisch - 1 seiten

Yamaha 01V96 version 2 Bedienungsanleitung - Englisch - 328 seiten

Yamaha 01V96 version 2 Bedienungsanleitung - Französisch - 330 seiten

Yamaha 01V96 version 2 Bedienungsanleitung - Italienisch - 328 seiten

Yamaha 01V96 version 2 Bedienungsanleitung - Spanisch - 330 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info