559200
398
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/411
Nächste Seite
Glossar 303
02R Bedienungsanleitung
LED (Light Emitting Diode) Ein Diodentyp, der leuchtet, wenn eine
elektrische Spannung angelegt wird.
Limiter Eine extreme Form eines Kompressors. Ein Limiter reduziert
den Pegel oberhalb des Grenzwerte nicht mehr verhältnismäßig (z.B. 7:1),
sondern gibt selbst den Pegel vor, den das bearbeitete Signal maximal
haben kann. Auf dem 02R können Sie einen Limiter-Effekt durch Anwahl
des Ratio-Wertes :1 erzielen.
Line-Signal Ein Signal mit einem Eingangspegel von 20dB~+20dB.
Dieser Pegel ist als relativ hoch einzustufen. Die meisten Audiogeräte
(und elektronischen Musikinstrumente) senden Line-Signale.
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) Eine international ver-
wendete Norm für die Kommunikation zwischen elektronischen Musik-
instrumenten und Audiogeräten.
MIDI Clock Ein Synchronisationssignal, das in Form von MIDI-Daten
gesendet wird. MIDI Clock bezieht sich auf einen Tempowert sowie auf
das Starten, Anhalten (Stop) und Fortsetzen (Continue) der Wiedergabe
oder Aufnahme.
MIDI-Gerätenummer Nummer, mit der man Geräte des gleichen Typs
oder Modells während der Übertragung von SysEx-Daten voneinander
unterscheiden kann.
MIDI Song Position Pointer Siehe Song Position Pointer.
MIDI Timecode Siehe MTC (MIDI Timecode).
Mischszene Momentaufnahme aller Mischeinstellungen (d.h. alle Werte
zu einem gegebenen Zeitpunkt). Genau wie im Theater kommt es auch in
der Musik darauf an, ab und zu das Bild zu ändern (Szenenwechsel),
um einen Spannungsbogen zu erzielen. Die Szenenspeicher erlauben das
Sichern von Momentaufnahmen (Schnappschüssen) aller Mischparame-
ter, die jederzeit wieder geladen werden können und zwar entweder
von Hand oder mit einem Befehl innerhalb eines Automix. Die Szenen-
speicher (und darin enthaltenen Mischszenen) können auch mit MIDI-
Programmwechselbefehlen aufgerufen werden, so daß ein Fußtaster, ein
Tasteninstrument usw. zum Laden dieser Speicher verwendet werden
kann. Siehe auch Szenenspeicher.
MMC (MIDI Machine Control) MIDI-Befehle, die zum Bedienen von
Audio- und Videogeräten usw. verwendet werden können. Die wichtig-
sten MMC-Befehle sind: Start, Stopp, Zurückspulen und Pause.
Modulation Die Verwendung eines LFOs (Niederfrequenzoszillators),
mit dem die Frequenz (Tonhöhe), das Filter (Klangfarbe) und/oder die
Amplitude (Lautstärke) periodisch geändert wird. Die Zeitwerte der
Delay-Effekte können ebenfalls moduliert werden. Auch die Auto Pan-
Geschwindigkeit wird von einem LFO gesteuert.
MTC (MIDI Timecode) Erweiterung der MIDI-Norm für die zeitbezo-
gene Synchronisation. MTC-Signale enthalten Positionsinformationen.
Noise Gate Eine elektronische Schaltung, die geöffnet wird, sobald der
angebotene Signalpegel unter den Schwellenwert (Threshold) sinkt.
Wenn der Signalpegel über dem Schwellenwert liegt, schließt sich die
Schaltung wieder und läßt das angebotene Signal durch. Noise Gates
398

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha 02RV2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha 02RV2

Yamaha 02RV2 Bedienungsanleitung - Englisch - 398 seiten

Yamaha 02RV2 Bedienungsanleitung - Französisch - 408 seiten

Yamaha 02RV2 Bedienungsanleitung - Spanisch - 63 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info