•Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie
zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie
die Geräte ein- oder ausschalten.
•Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf
die Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich
erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
•Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze am
Instrument.
•Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände
zwischen die Schlitze des Bedienfelds oder der Tastatur.
•Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab,
und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie
keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
•Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine
längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust
bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von
Ihrem Arzt beraten.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder auf Änderungen an dem Instrument zurückzuführen
sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
HINWEIS
Um mögliche Beschädigungen des Produkts, der Daten oder anderen Eigentums zu vermeiden, befolgen Sie die nachstehende
Hinweise.
Handhabung und Wartung
•Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann
durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
•Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, der Nähe zu einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Bedienfelds oder eine Beschädigung der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
•Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab, da andernfalls Bedienfeld oder Tastatur verfärbt werden könnten.
•Verwenden Sie zum Reinigen des Instruments ein weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit
•Bei starken Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen kann sich Wasser durch auftretende Kondensation auf der Oberfläche des Instruments sammeln. Die
Holzflächen des Instruments saugen das Kondensationswasser auf, und sie können dadurch beschädigt werden. Wischen Sie Kondensationswasser daher sofort
mit einem weichen Tuch ab.
Sichern von Daten
•Die Daten im „Edit Buffer“ (Bearbeitungspuffer) des Instruments (sieheSeite 49) gehen beim Abschalten verloren. Wenn Sie die im Bearbeitungspuffer
vorgenommenen Einstellungen für künftige Verwendung beibehalten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sie im User-Speicher abspeichern (siehe Seite 49), oder
speichern Sie sie extern auf einem USB-Flashspeicher-Gerät, einem Computer oder dergleichen. Beachten Sie bitte auch, dass die im User-Speicher abgelegten
Daten auch verloren gehen können, wenn das CP5 oder CP50 beschädigt oder unsachgemäß benutzt wird. Es empfiehlt sich daher, Kopien von wichtigen Daten
auf einem externen Speichergerät zu sichern.
•Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen wir Ihnen, wichtige Daten auf zwei USB-Flashspeichergeräten/externen Medien zu
speichern.
Information
Über Copyrights
•Das Kopieren von im Handel erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
•Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur
Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche
Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen
Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des
Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Über Funktionen/Daten, die Bestandteil des Instruments sind
•Dieses Gerät kann verschiedene Musikdatentypen/-formate verarbeiten, indem es sie im Voraus für das richtige Musikdatenformat zum Einsatz mit dem Gerät
optimiert. Demzufolge werden die Daten an diesem Gerät möglicherweise nicht genauso wiedergegeben wie vom Komponisten/Autor beabsichtigt.
Über diese Bedienungsanleitung
•Die Abbildungen und Bildschirmanzeige-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Instrument
abweichen.
•In Fällen, in denen kein wesentlicher Unterschied zwischen Diagrammen und Bildschirmanzeigen des CP5 and CP50 vorliegt, werden in der Bedienungsanleitung
diejenigen gezeigt, die sich auf das CP5 beziehen.
•Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation
®
.
•Apple, Mac und Macintosh sind Warenzeichen von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen.
•Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
VerbindungenVorsicht bei der Handhabung
(7)-1 2/2
cp5_de_om.book Page 5 Friday, January 8, 2010 2:45 PM
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Yamaha CP50 wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.