655879
31
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
MG20XU/MG20/MG16XU/MG16/MG12XU/MG12 – Bedienungsanleitung
31
Fehlerbehebung
Sonstiges
Wenn ein bestimmtes Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-Händler.
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Ist das Mischpult an eine unabhängige Stromquelle (Generator usw.) oder eine Steckdosenleiste
mit Schaltern angeschlossen? Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Es erfolgt keine Tonausgabe.
Sind externe Instrumente (einschlilich Mikrofone) und Lautsprecher korrekt angeschlossen?
Liegt ein Kabelkurzschluss vor?
Sind die [GAIN]-Regler der einzelnen Kanäle, die Kanal-Fader, der [STEREO]-Master-Fader und
die [GROUP]-Fader auf geeignete Pegel eingestellt?
Sind die Bus-Zuweisungsschalter und der [LINE /USB ]-Schalter in geeigneter Weise einge-
stellt?
Es erfolgt keine Tonausgabe
über die [STEREO OUT]-
Buchse.
Sind die [ON]- und [ST]-Schalter der von Ihnen verwendeten Kanäle eingeschaltet?
Ist der [ON]-Schalter des [STEREO]-Masters eingeschaltet?
Es erfolgt keine Tonausgabe
über die [SEND (AUX1 – 4)]-
Buchsen.
Sind die [SEND MASTER]-Regler und [AUX 1 – 4] der einzelnen Kanäle in geeigneter Weise einge-
stellt?
Sind die [ON]-Schalter verwendeter Kanäle eingeschaltet?
Es erfolgt keine Tonausgabe
über die [MONITOR OUT]-
oder die [PHONES]-Buchse .
Sind die [PFL]-Schalter nicht verwendeter Kanäle eingeschaltet?
Schalten Sie die [PFL]-Schalter aus.
Der Klang ist schwach,
verzerrt oder verrauscht.
Ist das Mikrofon an einer [MIC]- oder einer [MIC/LINE]-Buchse angeschlossen?
Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, ist der [PHANTOM +48V]-Schalter eingeschaltet?
Ist der [PAD]-Schalter eingeschaltet? Schalten Sie diesen Schalter bei Quellen mit niedrigem Aus-
gangspegel wie z. B. Mikrofonen aus.
Ist der OUTPUT-Signalpegel für das an das Mischpult angeschlossene Instrument in geeigneter
Weise eingestellt?
Wenn Sie ein Instrument mit einem Ausgangspegel von +4 dBu verwenden, schalten Sie entweder
den [PAD]-Schalter eines Mono-Eingangskanals ein oder verwenden Sie einen Stereo-Eingangs-
kanal.
Wenn ein Eingangskanal sowohl eine XLR- als auch eine Klinken-Eingangsbuchse hat oder sowohl
eine Klinken- als auch eine Cinch-Eingangsbuchse hat, wurden Verbindungen zu beiden Buchsen
hergestellt? Verwenden Sie nur eine dieser Buchsen.
Sind die [GAIN]-Regler der einzelnen Kanäle, die Kanal-Fader, der [STEREO]-Master-Fader und
die [GROUP]-Fader auf geeignete Pegel eingestellt?
Sind Effekt- oder Kompressorpegel zu hoch? Verringern Sie die Pegel mit den Reglern [FX],
[FX RTN LEVEL] und [COMP] und mit dem [FX RTN]-Fader.
Es werden keine Effekte
angewendet.
Sind die [FX]-Regler der einzelnen Kanäle auf geeignete Pegel eingestellt?
Ist die [ON]-Taste von [FX RTN] eingeschaltet?
Sind der [PARAMETER]-Regler und der [FX RTN]-Fader auf geeignete Pegel eingestellt?
Ist der [FX RTN]-Bus-Zuweisungsschalter in geeignete Weise eingestellt?
Wenn externe Effekte mit den [SEND(AUX1 – 4)]-Buchsen verbunden sind, sind die [AUX1 – 4]-
Regler für [SEND MASTER] in geeigneter Weise eingestellt?
Sprechstimmen klingen
undeutlich.
Ist der [HPF]-Schalter eingeschaltet?
Ist der Equalizer ([HIGH]/[MID]/[LOW]) in geeigneter Weise eingestellt?
Das Mischpult gibt kein
Monitorsignal aus.
Sind an den [MONITOR OUT]-Buchsen Aktivlautsprecher angeschlossen?
Stellen Sie mit dem [MONITOR LEVEL]-Regler die Signalausgabe der [MONITOR OUT]-Buchsen
ein.
Linker und rechter Pegel
eines eingespeisten Stereo-
signals sind unterschiedlich.
Ist [PAN] auf Mittenposition eingestellt? Wenn das Panorama auf Mittenposition eingestellt ist, ver-
suchen Sie es damit, den Anschluss des linken und des rechten Eingangs umzukehren. Wenn nach
dem Wechseln des linken und rechten Anschlusses die Seite mit dem niedrigen Lautstärkepegel
ebenfalls wechselt, prüfen Sie das Instrument oder Gerät, das die Quelle des Signals ist.
Verwenden Sie für linkes und rechtes Eingangssignal denselben Kabeltyp? Kabel mit integrierten
Widerstand schwächen das Signal ab.
Der Klangpegel ist instabil
und uneinheitlich.
Ist der Kompressor zu hoch eingestellt? Verringern Sie mit dem [COMP]-Regler den Pegel.
Die Lautstärke der Audio-
wiedergabe von einem
Computer muss angepasst
werden.
Verwenden Sie die „Abschwächungsfunktion“. Näheres siehe Seite 28.
31

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha MG12 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha MG12

Yamaha MG12 Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info