571260
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
MX49/MX61 Remote Editor
Bedienungsanleitung
MX49/MX61 Remote Editor
Bedienungsanleitung
Inhalt
Besondere Hinweise.................................................................. 1
Was ist MX49/MX61 Remote Editor? ........................................ 2
Datenstruktur von MX49/MX61 Remote Editor ........................ 2
Bedienungsablauf vom Starten bis zum Beenden
der Anwendung.......................................................................... 3
Die Fenster von MX49/MX61 Remote Editor ............................ 7
Fehlerbehebung ....................................................................... 14
Besondere Hinweise
Das Kopieren kommerziell erhältlicher Sequenzerdaten und/oder digitaler Audio-Dateien ist nur für den Privatgebrauch
zulässig.
Die Software sowie diese Bedienungsanleitung sind Eigentum der Yamaha Corporation und urheberrechtlich
geschützt.
Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Benutzung der Software und der dazugehörigen Dokumentation
und kann nicht für die Folgen der Benutzung von Handbuch und Software verantwortlich gemacht werden.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Darstellung und können von denen auf Ihrem
Computer angezeigten Masken abweichen.
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
®
Corporation.
Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
Steinberg und Cubase sind eingetragene Marken der Steinberg Media Technologies GmbH.
Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
Für diese Bedienungsanleitung wird angenommen, dass Sie mit den grundlegenden Vorgehensweisen zur
Bedienung des Windows-/Mac-Betriebssystems vertraut sind. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie bitte zunächst die
entsprechenden Kapitel in den Bedienungsanleitungen zur Windows-/Mac-Betriebssystem-Software durch, bevor
Sie MX49/MX61 Remote Editor verwenden.
Informationen über Hardware-Voraussetzungen, die Verbindung von Geräten und die Installation der MX49/MX61
Remote Editor-Software finden Sie in der separaten Installationsanleitung und in der Bedienungsanleitung für das
MX49/MX61.
Was ist MX49/MX61 Remote Editor?
MX49/MX61 Remote Editor – Bedienungsanleitung
2
Was ist MX49/MX61 Remote Editor?
MX49/MX61 Remote Editor ist praktisches Werkzeug, mit dem Sie Steuerungsvorlagen für den Musiksynthesizer
MX49/MX61 bearbeiten/erstellen können. Mit diesen Steuerungsvorlagen können Sie den Drehreglern am MX49/
MX61 die gewünschten Funktionen für Ihr bevorzugtes VST-Instrument zuordnen. Während das MX49/MX61 bis
zu 50 Steuerungsvorlagen verwaltet (in einer einzigen Bank), kann MX49/MX61 Remote Editor verwendet werden,
um mehrere Banken anzulegen und zu organisieren, von denen jede 50 Steuerungsvorlagen enthält. Die Daten
einzelner in MX49/MX61 Remote Editor angelegter Banken können vom Computer an das MX49/MX61 übertragen
werden. Außerdem können Daten der bearbeiteten Bank (aktuelle Bank) und der gespeicherten Bank als eine
Datei (.X5R) auf dem Computer gespeichert werden.
Datenstruktur von MX49/MX61 Remote Editor
In MX49/MX61 Remote Editor können Sie eine Bankdatei auswählen und dann die in der aktuellen Bank der
ausgewählten Datei enthaltenen 50 Steuerungsvorlagen einzeln bearbeiten. Wenn das MX49/MX61 und der
MX49/MX61 Remote Editor ordnungsgemäß über USB miteinander verbunden sind und sich im ONLINE-Status
befinden, wirkt sich eine Bearbeitung einer Vorlage im Editor auf die Vorlage im Bearbeitungspuffer auf dem
MX49/MX61-Instrument aus, und die Daten im Bearbeitungspuffer werden mit den Daten der aktuellen Bank
synchronisiert. Wenn Sie mit der Bearbeitung der aktuellen Bank fertig sind, speichern Sie die Daten der aktuellen
Bank in der gespeicherten Bank der aktuellen Datei mit der Schaltfläche [Store] (Speichern). Dieser Vorgang
speichert auch die Daten aus dem Bearbeitungspuffer im User-Speicher des Instruments. Schließlich speichern
Sie die Daten der aktuellen Bank und der gespeicherten Bank als eine Datei über das Menü „Save“ (Speichern)
oder „Save As“ (Speichern unter). Die in der Datei gespeicherten Bankdaten können beim nächsten Starten von
MX49/MX61 Remote Editor geladen werden. Darüber hinaus können die gewünschten Vorlagen der Bank in eine
andere Datei importiert werden.
Die nachstehende Abbildung veranschaulicht die Datenstruktur von MX49/MX61 Remote Editor.
Datei
(Erweiterung: .X5R)
50 Steuerungsvorlagen
Edit-Modus
50 Steuerungsvorlagen in der
gespeicherten Bank der Datei
werden im Library-Fenster geladen.
Bearbeitungsfenster
Library-Fenster
MX49/MX61-Instrument
Aus der Datei wird eine
Steuerungsvorlage in die
aktuelle Bank importiert.
Save
Save As
(Speichern unter)
Aktuelle Bank
50 Steuerungsvorlagen
Gespeicherte Bank
50 Steuerungsvorlagen
Bearbeitungspuffer
50 Steuerungsvorlagen
User-Speicher
Edit-Modus
Öffnen
Wenn eine Datei
geöffnet wird,
werden die Daten der
Steuerungsvorlagen
in der Datei
automatisch an das
MX49/MX61-
Instrument
übertragen.*
* Sobald der Editor gestartet wird, werden die
50 Steuerungsvorlagen aus dem Bearbeitungspuffer des
Instruments in die aktuelle Bank der aktuell ausgewählten
Datei übertragen, und die 50 Steuerungsvorlagen im User-
Speicher des Instruments werden in die gespeicherte Bank
der aktuell ausgewählten Datei übertragen. Wenn eine
Datei geöffnet wird, werden die Steuerungsvorlagen in die
entgegengesetzte Richtung übertragen.
Die Daten der
Steuerungsvorlagen
im MX49/MX61-
Instrument werden
automatisch in den
MX49/MX61
Remote Editor,
sobald der Editor
gestartet wird.*
ONLINE-
Status
Store
Store
Bedienungsablauf vom Starten bis zum Beenden der Anwendung
MX49/MX61 Remote Editor – Bedienungsanleitung
3
Bedienungsablauf vom Starten bis zum Beenden
der Anwendung
Der MX49/MX61 Remote Editor ist ein in den MX49/MX61 Remote Tools enthaltenes Software-Programm.
Nachdem Sie MX49/MX61 Remote Editor und die zugehörigen Anwendungen anhand des
Installationshandbuchs für MX49/MX61 Remote Tools installiert haben, folgen Sie bitte den nachstehenden
Anweisungen. Stellen Sie vor Beginn Ihrer Arbeiten sicher, dass der Yamaha Steinberg USB-Treiber auf dem
Computer installiert ist, und dass das MX49/MX61 über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist,
wie im Abschnitt „Einsatz eines angeschlossenen Computers“ der MX49/MX61 Bedienungsanleitung
beschrieben. Sie können die vielen Komponenten von MX49/MX61 Remote Editor auf vielfältige Weise
einsetzen. Da Ihre Bedürfnisse und Vorlieben unterschiedlich sein können, gibt Ihnen das folgende Beispiel
nur eine einfache Anleitung für den Einsatz von MX49/MX61 Remote Editor.
Drücken Sie auf dem MX49/MX61 auf [UTILITY] Wählen Sie „02:MIDI“ drücken Sie [ENTER]. Setzen Sie
auf dem Display den Parameter „MIDI IN/OUT“ auf „USB“ und drücken Sie die Taste [STORE], um diese Utility-
Einstellung zu speichern.
Nachdem die Installation von MX49/MX61 Remote Editor abgeschlossen ist, starten Sie einmal die DAW-Software
und beenden Sie sie dann wieder. Dieser Vorgang ist erforderlich, um die DAW-Software nach VSTi-Informationen
zu durchsuchen. Es kann nur von Steinberg produzierte Software (beispielsweise Cubase) durchsucht werden.
1. Starten Sie den MX49/MX61 Remote Editor mit den folgenden Operationen.
Windows
[Start]
[Alle Programme] [Yamaha MX49_MX61 Remote Editor] [MX49_MX61
Remote Editor]
Mac
[Anwendungen]
[Yamaha] [MX49_MX61] [MX49_MX61 Remote Editor]
Das Fenster „Auto Sync“ erscheint, und die Einstellungen der Steuerungsvorlagen der beiden Bänke auf
dem MX49/MX61 werden automatisch an die aktuelle Bank und die gespeicherte Bank (Seite 2) von
MX49/MX61 Remote Editor gesendet.
Wenn die Meldung „MIDI port not found“ (Kein MIDI-Port gefunden) angezeigt wird, ist möglicherweise der
Yamaha Steinberg USB-Treiber nicht richtig installiert, oder das MX49/MX61 kann über das USB-Kabel nicht
richtig mit dem Computer verbunden werden.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Bedienungsablauf vom Starten bis zum Beenden der Anwendung
MX49/MX61 Remote Editor – Bedienungsanleitung
4
Sobald die Übertragung erfolgreich abgeschlossen wurde, erscheint das Bearbeitungsfenster.
Sollte die Datenübertragung im Auto-Sync-Fenster fehlschlagen, obwohl das MX49/MX61 und der Computer
ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, stellen Sie bitte sicher, dass im Utility-Display des MX49/MX61
der Parameter „MIDI IN/OUT“ auf „USB“ und die Device Number auf „1“ oder „All“ gesetzt sind.
2.Wählen Sie im Menü [File] (Datei) den Befehl „Setup“, um das Setup-Fenster aufzurufen.
3.Vergewissern Sie sich, dass der „MIDI-Port“ auf „Yamaha MX49/MX61“ eingestellt ist,
und wählen Sie dann aus der Spalte „DAW-Select“ die gewünschte DAW-Software aus.
Wenn das MX49/MX61 und MX49/MX61 Remote Editor ordnungsgemäß über USB miteinander
verbunden sind, können Sie nachsehen, ob der „MIDI-Port“ auf „Yamaha MX49/MX61“ eingestellt ist,
wenn das vorstehende Fenster erscheint. Die Auswahl der DAW ist erforderlich, um nach den VSTi-
Informationen suchen zu können („VSTi Database“ (VSTi-Datenbank) im [File]-Menü).
HINWEIS
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha MX61 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha MX61

Yamaha MX61 Installationsanweisung - Deutsch - 4 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Deutsch - 71 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Deutsch - 50 seiten

Yamaha MX61 Installationsanweisung - Englisch - 4 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Englisch - seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Englisch - 71 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Holländisch - 71 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Holländisch - 48 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Französisch - 50 seiten

Yamaha MX61 Installationsanweisung - Französisch - 4 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Italienisch - 48 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 48 seiten

Yamaha MX61 Bedienungsanleitung - Spanisch - 50 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info