Die folgenden Schritte sind für Windows und Macintosh identisch.
1
Stellen Sie sicher, dass das System die Betriebsanforderungen der Software (File Utility, Treiber usw.) erfüllt (Windows Seite 6, Macintosh
Seite 11).
2Schließen Sie das P-250 an den Computer an.
Informationen zu den Anschlüssen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Je nachdem, welches Computersystem Sie verwenden, sind einige Anschlußarten u.U. nicht möglich.
3Installieren Sie auf dem Computer den der Anschlußart entsprechenden Treiber, und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
Die Pfeile in der folgenden Liste symbolisieren die Kabelverbindungen.
•Anschluß über ein USB-Kabel
USB-Schnittstelle des P-250 ↔ USB-Schnittstelle des Computers … Windows Seite 6, Macintosh Seite 11
•Anschluß über ein serielles Kabel
[TO HOST]-Buchse des P-250 ↔ Serielle Schnittstelle des Computers (RS-232C- oder RS-422-Schnittstelle) … Seite 8
•Anschluß über MIDI-Kabel
MIDI-Schnittstelle des P-250 ← MIDI-Interface (externes Gerät) → Computer … Windows Seite 6, Macintosh Seite 11
4Installation der Software (File Utility usw.)
Informationen zum Installationsverfahren finden Sie auf Seite 6 (Windows) bzw. 11 (Macintosh).
5Starten Sie die Software.
Informationen zur Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Softwareprogramms (Online-Hilfe/Anleitung als PDF-Datei).
Um PDF-Dateien anzeigen zu können, muß Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert sein (Windows Seite 6, Macintosh Seite 11).
Einschränkungen für das P-250 bei Verwendung des „File Utility“
Die mitgelieferte CD-ROM „TOOLS for P-250“ enthält das Programm „File Utility“.
Mit Hilfe dieser Software können Sie Dateien zwischen dem internen Speicher des P-250 und Ihrem Computer übertragen, um sie zu bearbeiten.
In einigen Betriebszuständen des P-250 ist die Verwendung von „File Utility“ nicht möglich, oder einige der Funktionen des Programms sind
nicht verfügbar.
In den folgenden Betriebszuständen können Sie das „File Utility“ nicht zur Ausführung von Dateivorgängen verwenden.
•Im Demo-Song-Modus
•Während der Song-Aufnahme oder Song-Wiedergabe
•Während der Ausführung von Dateivorgängen
•Während der verschiedenen [SONG FILE]-Operationen
•Während der verschiedenen [PERFORM.FILE]-Operationen
•Während Übertragung und Empfang von MIDI-Bulk-Daten
•Während die MIDI-Datenübertragung gestoppt ist
Die folgenden Vorgänge sind während der Ausführung des „File Utility“ nicht möglich.
•Dateivorgänge
•Laden von Songs
•Song-Wiedergabe
•Ein-/Ausschalten der Spurtasten
Die folgenden Vorgänge können auf dem P-250 nicht ausgeführt werden.
•Ändern der Dateinamenerweiterung
•Anzeige der japanischen Schrift im Display
•Anlegen eines Ordners
•Kopieren eines Ordners vom Computer in den Speicher
•Übertragen eines geschützten Songs auf den Computer
•Übertragen von Pfadinformationen an ein Gerät
Zum Übertragen einer Datei zwischen P-250 und Computer müssen Sie den Zeichentyp auf dem P-250 [CharacterCode] (Zeichencode) so einstellen, dass er
der Sprache des Betriebssystems auf dem Computer entspricht, auf dem „File Utility“ installiert ist.
Falls der Zeichencode des P-250 nicht der Sprache des Computers entspricht, auf dem „File Utility“ ausgeführt wird, wird die Datei u.U. nicht richtig verarbeitet.
Auf dem P-250 ist die „File Utility ID“ auf „1“ festgelegt. Falls Sie eine andere ID als „1“ angeben, können Sie keine Daten senden oder empfangen. Einzelheiten
zur „File Utility ID“ finden Sie im PDF-Handbuch des File Utility.
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Yamaha P-250 wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.