PSR-E233/YP T -230 – Bedienungsanleitung
4
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGF ÄL TIG DURCHLE SEN, E HE SIE FORTF AHREN
* Bit te heben Sie dieses H andb uch sorgfältig auf , damit Sie später einmal nach schlag en können.
W ARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehen d aufgelisteten Vorsichtsmaß nahmen, um mögliche schw e re Verletzungen od er sogar tödliche Unfälle
infolge eines elektrisch en Schlags, von Kurzschlüssen, F euer oder ander en Gefahren zu ver meiden. Zu die sen Vorsich tsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählu ng darstellen:
• Verlege n Sie das Netzkabel niema ls in der Nähe von W ärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, b iegen Sie es nich t übermäßig und besc hädigen
Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie kein e schweren Ge genstände darauf
und verlegen Sie es nic h t an einer Stelle, wo jeman d darauf treten, darübe r
stolpern oder e twas darüber r ollen könnte.
• Schließen Sie da s Instrument nur an die auf ihm ange gebene Netzspannung a n.
Die erforderliche Span n ung ist auf dem Typenschild des Instruments aufge d ruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angege benen Adapter (Seite 44). Die Verwendung
eines nicht adäquaten Ad ap ters kann zu einer Besch äd igung oder Über hitzun g
des Instruments fü hren.
• Überprüfen Sie rege lmäßig den Zustand d es Netzsteckers, und entfernen Sie
Schmutz oder St aub, der sich ev entuell darauf angesammelt hat.
• Dieses Instrum e nt enthält keine v o m Anwender zu wartenden T eile. Versuchen Sie
nicht, das Inst rument zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einma l eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten
Y amaha-Kundend iensttechniker prüfen.
• Achten Sie da rauf, dass das Inst rument nicht durch Regen nass wird, v erwenden
Sie es nicht in der Nähe vo n Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingun gen und stellen Sie au ch keine Behälter (wie z. B. V asen,
Flaschen oder Glä ser) mit Flüssigke iten darauf, die he rausschwappen und in
Öffnungen hineinf ließen könnte. W enn eine Flüssigkeit wi e z. B. Wass er in das
Instrument gelangt, schalten Sie so fort die Stromverso rg ung aus und ziehen Si e
das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Ins t rument anschließ e nd von
einem qualifizie rten Y amaha-Kunde ndiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzsteck er n iemals mit nassen H ä nden an oder ziehen Sie
ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Instrument ab.
Ein brennender Gegenstand könnt e umfallen und einen Br and verursachen.
• Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte
und neue Batter ien zusammen.
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig verschiedene Batteriearten wie Alkali- und
Manganbatteri en, Batterien von verschiedenen Her stellern oder verschiedene
Batteriearten des gleichen Herstellers. Auch dies kann zu Überhitzung, Feuer
ode Flüssigkeits verlust an den Bat terien führen.
• Manipulieren Sie Batt erien nicht und nehmen Sie sie nicht ause inander .
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer .
• Versuchen Sie niemals, Batterien au fzuladen, die nicht zum m e hrfachen Gebr au ch
und Nachladen vo rg esehen sind.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit der ausgetretenen
Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder Haut in Kontakt
kommt, bitte sofort mit W asser auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Batterieflüssigk eit ist ätzend und kann z um Verlus t des Augenlichts oder
zu chemischen V erbrennunge n führen.
• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien gemäß den Polaritätskennzeichnungen
(+/-) eingelegt sind. Bei falsche r Polung können sich d i e Batterien überhitzen,
es kann ein Brand entsteh e n oder Batterieflüssigk e it auslaufen.
• Wenn die Batterien leer sind oder wenn Sie das Instru ment länger nicht verwend en ,
entfernen Sie die Batterien aus dem Instrument, um ein mögliches Auslaufen der
Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
• Wenn eines der folgenden Prob leme auftritt, schalten Sie unverzüglich den
Netzschalter aus u n d ziehen Sie den Netzs t ecker aus der Steckd o se. (Wenn Sie
Batterien verwenden, entnehmen Sie alle Batterien aus dem Instr u ment.) Lassen
Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten Ya maha-Kundendiensttechniker
überprüfen.
• Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder besch ä digt.
• Das Instrument sondert ungewöhnli che Gerüche oder Rau ch ab.
• Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
• Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem p lötzlichen
T onausfall.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehen d aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßna hmen, um mögliche V erletzungen bei Ihnen ode r
anderen Persone n oder aber Sch äden am Instrumen t oder an andere n Gegenständen z u vermeiden. Zu die sen Vor sichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählu ng darstellen:
• Schließen Sie das Instrument ni emals über ei nen Mehrfachansc hluss an ein e
Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verl ust der Klangqualität führen und
möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Ne tzst ecker nur am Stecker selbst und ni em als am Kabel an,
wenn Sie ihn vom Ins trument oder von der Steckdose abzieh en. Wenn Sie
am Kabel ziehen, kann die ses beschädigt w e rden.
• Ziehen Sie bei Nich tbenutzung des Ins truments über eine n längeren Zeitraum
oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie au f einen sichere n Stand des Instru ments, um ein una bsichtliches
Umstürzen zu verme iden.
• Entfernen Sie alle a ngeschlossenen Kabel, b evor Sie das Instru ment bewegen.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, das s die von Ihnen verwendete
Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen , schalten Sie das Instrument sofor t aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Stec kdose. Auch dann, wenn das Produkt ausg eschaltet ist, wird
es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nic ht nutzen
möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
• Verwenden Sie für das Ins t rument nur den dafür vorgesehen en Ständ er . V erwen den
Sie zur Montage von Stativ oder Rack n ur die mitgelieferten Schrauben.
Andernfalls kann es zu einer Besch ädigung der eingeba uten Komponenten
kommen, oder die Sta ndfestigkeit ist nicht gegeben.
• Bevor Sie das Instrumen t an andere elektron i sche Komponenten an schließen
möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärk e regler
an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen ,
bis der gewünschte Pe gel erreicht ist.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgen deinen Spalt des
Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier , Metallteile oder andere Gegenstände in die Schl itze
am Bedienfeld oder der T astatur , und lassen Sie nichts dort hineinfallen. Dies
könnte V erletzungen be i Ihnen oder andere n Personen, Schäd en am Instrument
oder an andere n Gegenstände n oder Betriebss törungen verur sachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen
Sie keine schwere n Gegenstände da rauf ab. Üben Sie kei ne übermäßige Gewalt
auf T asten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie di e Kopfhörer des In struments/Gerät s nicht über eine längere
Zeit mit zu hohen o der unangenehmen Lautstärken. Hier durch können ble ibende
Hörschä den auftreten. Falls S i e Gehö rverlust bemerken oder ein Klingeln im
Ohr feststellen, lassen Sie sic h von Ihrem Arzt bera t en.
Stromversorgung/Netzadapter
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Vorsicht bei der Handhabung
DMI-3 1/2