•Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen
möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler
an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
•Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen,
bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
•Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt
des Instruments.
•Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze
am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie nichts dort hineinfallen.
•Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt
auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
•Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere Zeit
mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende
Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr
feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Bei Verwendung eines Netzadapters wird das Instrument auch in der Stellung Standby des Schalters [] (Standby/On) minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Instrument für längere
Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass gebrauchte Batterien den geltenden Bestimmungen gemäß entsorgt werden.
HINWEIS
Um die Möglichkeit einer Beschädigung von Produkt, Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
■
Handhabung und Pflege
•
Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe eines Fernsehers, Radios, Mobiltelefons, einer Stereoanlage oder anderer elektrischer Geräte. Andernfalls erzeugt das Instrument,
der Fernseher oder das Radio gegenseitige Störungen.
•
Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder
tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Instrumentenkörpers oder eine Beschädigung der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
•
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab, da andernfalls Bedienfeld oder Tastatur verfärbt werden könnten.
•
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen
Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
■
Sichern von Daten
•
Die Bedienfeldeinstellungen und einige andere Datentypen gehen verloren, wenn Sie das Instrument ausschalten. Speichern Sie die Daten im Registration Memory (Seite 80).
Gespeicherte Daten können aufgrund einer Fehlfunktion verloren gehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einem externen Gerät wie einem Computer.
•
Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigen Daten auf zwei externen Medien zu speichern.
Informationen
●
Über diese Bedienungsanleitung
•
Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
•
Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
®
Corporation.
•
Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
(bottom)
(weee_battery_eu)
VerbindungenVorsicht bei der Handhabung
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind,oder für den Verlust
oder die Zerstörung von Daten.
Die Seriennummer dieses Produkts befindet sich an der Unterseite
des Geräts. Sie sollten die Nummer des Modells, die Seriennummer
und das Kaufdatum an den unten vorgesehenen Stellen eintragen
und diese Anleitung als Dokument Ihres Kaufs aufbewahren.
Modellnr.
Seriennr.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte und benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte
und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC, bringen Sie alte Geräte und
benutzte Batterien bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche
negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten
könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte und Batterien, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche
Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre
örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht dies den
Anforderungen der Direktive zur Verwendung chemischer Stoffe.
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Yamaha YPT-420 wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.