475485
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Inhalt
1 Vor dem ersten Gebrauch
2 Erstes Einschalten des GoTab
3 Android Startbildschirm
3.1 Hinzufügen von Widgets und Verknüpfungen zum
Startbildschirm
3.2 Festlegen eines Hintergrundes
3.3 Anwendungsmenü
4 Einrichten des Yarvik GoTab
4.1 Menü Settings (Einstellungen)
4.2 WiFi (WLAN)
4.3 Sound (Ton)
4.4 Display
4.5 Apps
4.6 Storage (Speicher)
4.7 Language & input (Sprache & Eingabe)
4.8 Date & time (Datum & Uhrzeit)
5 Apps
5.1 GetJar
6 GNU/GPL-Lizenzinformationen
7 Garantieerklärung
1 Vor dem ersten Gebrauch
Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,
vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf unseres Produkts entschieden haben!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um Ihren neuen Yarvik GoTab schnell und mühelos
verwenden zu können.
Wir hoffen, dass Sie an Ihrem Yarvik GoTab sehr lange Freude haben!
Bitte
beachten:
• Der Yarvik GoTab ist ein hochpräzises elektronisches Produkt. Versuchen Sie
nicht, den GoTab zu zerlegen, da dies zum Erlöschen der Garantie und zu
Fehlfunktionen des Geräts führt.
• Vermeiden Sie eine starke Stoßeinwirkung auf das Produkt.
• Verwenden Sie den GoTab nicht in Umgebungen mit hohen oder niedrigen
Temperaturen, und vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Staub oder
Magnetfeldern.
• Setzen Sie den GoTab nicht für einen längeren Zeitraum starker
Sonneneinstrahlung aus.
• Bedienen Sie den Touchscreen des GoTab nicht mit spitzen Gegenständen,
da hierdurch die Bildschirmoberfläche zerkratzen kann.
• Längeres Verwenden von Kopfhörern mit dem GoTab bzw. eine zu hohe
Lautstärke der Kopfhörer kann zu dauerhaften Hörschädigungen führen.
• Um Verkehrsunfälle zu vermeiden, überqueren Sie nicht die Straße, führen Sie
keine Motorfahrzeuge oder fahren Sie nicht Fahrrad, während Sie den GoTab
mit Kopfhörern verwenden.
• Verwenden Sie mit dem Yarvik GoTab nur die zulässigen Akkus, Ladegeräte
und Zubehör. Die Verwendung anderer Produkte mit dem GoTab kann
Gefährdungen verursachen und die Garantiebestimmungen verletzen.
• Reinigen Sie den GoTab ausschließlich mit einem Baumwolltuch, das mit
Wasser leicht angefeuchtet wurde. Der GoTab darf nicht mit einem (Glas-
)Reinigungsmittel gereinigt werden.
Der Yarvik GoTab ist sofort nach dem Auspacken einsatzbereit und muss nicht zuerst aufgeladen
werden.
Der Akku sollte zunächst mit seiner ursprünglichen Ladung verwendet und vollständig entladen
werden, bevor er zum ersten Mal aufgeladen wird.
Wenn sich der GoTab nach dem Auspacken nicht einschalten lässt, ist der Akku bereits
vollständig entladen und muss in diesem Fall zunächst aufgeladen werden.
2 Erstes Einschalten des GoTab
Nach dem ersten Einschalten des Yarvik GoTab durchläuft dieser eine Startsequenz.
Der erste Start kann mit ca. 2-3 Minuten einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nach der Startsequenz ist der GoTab einsatzbereit, und es wird der Android Sperrbildschirm
angezeigt.
Android Sperrbildschirm
Ziehen Sie das Sperrsymbol (A) nach rechts, um den GoTab zu entsperren. Anschließend wird
der Android Startbildschirm angezeigt.
3 Android Startbildschirm
Android Startbildschirm
Am unteren Rand des GoTab-Bildschirms wird die Statusleiste angezeigt.
Die Statusleiste enthält Systeminformationen und Funktionsschaltflächen.
1 - App- und Widget-Menü
2 - Widget (analoge Uhr)
3 - App-Verknüpfungen
4 - Rück-Schaltfläche – Hiermit kehren Sie zum vorherigen Bildschirm oder, bei Verwendung des
Browsers, zur vorherigen Webseite zurück
5 - Start – Hiermit kehren Sie zum Android Startbildschirm zurück
6 - Multitasking-Schaltfläche
7 - Systemzeit
8 - WLAN-Signalanzeige
9 - Akku-Ladestandsanzeige
Der Startbildschirm besteht aus mehreren Seiten, die durch Wischgesten nach links bzw. rechts
durchblättert werden können.
Die im Hintergrund ausgeführten Apps können Sie anzeigen, indem Sie mit der Multitasking-
Schaltfläche (6) die Multitasking-Ansicht aufrufen.
Um schnell zu einem ausgeführten App zu wechseln, tippen Sie in der Multitasking-Ansicht auf
dieses. Sie können ausgeführte Apps schließen, indem Sie diese gedrückt halten und auf
„Remove from list“ („Aus Liste entfernen“) tippen.
3.1
Hinzufügen von Widgets und Verknüpfungen zum
Startbildschirm
Halten Sie zum Hinzufügen eines Widgets, die App- und Widget-Schaltfläche in der oberen
rechten Ecke des Startbildschirms gedrückt:
Im anschließenden Bildschirm sehen Sie alle installierten Apps und Widgets. Diese können auch
getrennt angezeigt werden, wenn Sie am oberen Bildschirmrand auf „Apps“ bzw. „Widgets“
drücken.
Drücken Sie auf „Widgets“, um alle verfügbaren Widgets anzuzeigen. Bei der Anzeige aller
Widgets können Sie mit einer Wischgeste zur nächsten Seite wechseln (sofern vorhanden).
Halten Sie das gewünschte Widget gedrückt, um den Startbildschirm aufzurufen und das Widget
dort an einer leeren Stelle abzulegen.
Halten Sie zum Hinzufügen einer Verknüpfung die App- und Widget-Schaltfläche in der oberen
rechten Ecke des Startbildschirms gedrückt:
Im anschließenden Bildschirm sehen Sie alle installierten Apps und Widgets. Diese können auch
getrennt angezeigt werden, wenn Sie am oberen Bildschirmrand auf „Apps“ bzw. „Widgets“
drücken.
Drücken Sie auf „Apps“, um alle installierten Apps anzuzeigen.
Halten Sie das gewünschte App gedrückt, um den Startbildschirm aufzurufen und die
Verknüpfung dort an einer leeren Stelle abzulegen.
Um Widgets bzw. App-Verknüpfungen vom Startbildschirm zu entfernen, halten Sie diese
gedrückt und ziehen sie zum angezeigten „Remove“-Papierkorbsymbol („Entfernen“) am oberen
Rand des Startbildschirms.
3.2 Festlegen eines Hintergrundes
Halten Sie zum Ändern des Hintergrundbildes den Startbildschirm gedrückt, bis das Menü „Select
Wallpaper from“ („Hintergrund auswählen“) angezeigt wird.
Sie könen aus „Live Wallpapers“ („Live-Hintergründe“, animierte Hintergründe), „Super-HD
Player“ („Super-HD Player“, Foto-/Videogalerie) oder „Wallpapers“ („Hintergründe“, statische
Standardbilder) auswählen.
3.3 Anwendungsmenü
Drücken Sie die App- und Widget-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms:
Wenn das System die Widgets anzeigt, drücken Sie „Apps“ („Apps“), um alle installierten Apps
anzuzeigen.
Hier finden Sie die vorinstallierten Programme oder „Apps“ sowie zusätzliche, von Ihnen
installierte Apps.
Die Apps werden durch Drücken des entsprechenden Symbols geöffnet.
Anwendungsbildschirm
4 Einrichten des Yarvik GoTab
4.1
Menü Settings
(Einstellungen)
Drücken Sie im Android Startbildschirm oder im Anwendungsbildschirm das Symbol Settings
(Einstellungen)
, um das Menü Settings (Einstellungen) aufzurufen. Das Menü Settings
(Einstellungen) enthält Optionen für die Einrichtung des Yarvik GoTab.
Menü Settings (Einstellungen)
Die wichtigsten Optionen werden im Folgenden behandelt:
4.2 WiFi (WLAN)
Richten Sie eine Verbindung zu einem WLAN ein.
Schieben Sie die Ein/Aus-Schaltfläche auf „ON“ („AN“), um die WLAN-Funktion zu aktivieren.
Die verfügbaren WLAN-Netzwerke werden in der Netzwerkliste rechts im Bildschirm angezeigt.
Tippen Sie auf das gewünschte Netzwerk. Bei einem gesicherten Netzwerk werden Sie zur
Eingabe des Netzwerkschlüssels aufgefordert.
Drücken Sie die Schaltfläche „Connect“ (Verbinden). Der GoTab stellt eine Verbindung zu dem
Netzwerk her.
Sobald unter dem Netzwerknamen die Meldung „Connected“ („Verbunden“) sowie in der unteren
Statusleiste das WLAN-Empfangssymbol angezeigt wird, sind Sie mit dem Netzwerk verbunden.
Anzeigen der MAC-Adresse des Yarvik GoTabs
Klicken im Bildschirm der WLAN-Einstellungen auf die Menü-Schaltfläche in der oberen rechten
Ecke.
Drücken Sie im Popup-Menü auf „Advanced“ („Erweitert“).
Die MAC-Adresse des WLAN-Adapters wird im eingeblendeten Bildschirm „Advanced Wi-Fi“
(„WLAN-Einstellungen erweitert“) unter „MAC address“ („MAC-Adresse“) angezeigt.
4.3 Sound (Ton)
Hier können Sie die Lautstärke des GoTab einstellen. Dies ist auch über die Lautstärke -Tasten
auf dem GoTab selbst oder den Lautstärke-Schaltflächen in der Statusleiste möglich.
4.4 Display
Hier können Sie die Helligkeit des Bildschirms, die Schriftgrößen und das Zeitlimit für den
Ruhezustand ändern.
Bitte beachten Sie, dass der Energieverbrauch umso höher ist, je heller der Bildschirm ist.
Hierdurch wird der Akku wesentlich schneller entladen.
Wenn der Bildschirm nicht automatisch mit dem GoTab mitdrehen soll, können Sie diese
Funktion in der Einstellung Auto-rotate screen (Display automatisch drehen) ändern.
4.5 Apps
Hier können Sie die Anwendungen verwalten, die auf dem Yarvik GoTab installiert sind.
Tippen Sie auf die installierten Apps, um die zugehörigen Informationen anzuzeigen, oder
deinstallieren Sie sie mit der Schaltfläche „Uninstall“ („Deinstallieren“).
Beachten Sie, dass vorinstallierte Standardanwendungen (z. B. der Rechner) nicht deinstalliert
werden können.
4.6 Storage (Speicher)
Zeigt Informationen über den internen Speicher an. Wenn eine MicroSD-Karte eingelegt ist, sind
die entsprechenden Speicherinformationen ebenfalls hier zu finden.
Anschließen des Yarvik GoTab an einem PC oder Mac über USB
Sie können den Yarvik GoTab über das mitgelieferte USB-Kabel an einen PC oder Mac
anschließen.
Nachdem die Verbindung zum Computer hergestellt wurde, können Sie von dort auf die interne
Speicherkarte des GoTab bzw. eine gegebenenfalls eingelegte MicroSD-Karte wie auf ein
normales USB-Massenspeichergerät zugreifen.
Schlagen Sie in der gedruckten Schnellstartanleitung des Yarvik GoTab nach, um den
entsprechenden USB-Slave-Anschluss zu bestimmen. Schließen Sie das USB-Kabel an diesen
USB-Anschluss des Yarvik GoTab und an einen freien USB-Anschluss des Computers an.
Am unteren rechten Bildschirmrand des GoTab werden in kurzer Folge zwei Meldungen
angezeigt:
Sobald die zweite Meldung „USB connected“ („USB-Verbindung“) angezeigt wird, klicken Sie auf
diese.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Turn on USB storage“ („USB-Speicher aktivieren“).
Ein Meldefenster wird eingeblendet:
Tippen Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Der interne Speicher des Yarvik GoTab wird nun im Dateisystem des Computers als
Massenspeichergerät angezeigt und kann z. B. für die Übertragung von Dateien vom und zum
Yarvik GoTab verwendet werden.
Wenn sich eine MicroSD-Karte im Tablet befindet, wird diese vom Computer als zweites
Massenspeichergerät erkannt.
Um die Massenspeichergerätfunktion zu deaktivieren, tippen Sie auf die Schaltfläche „Turn off
USB storage“ („USB-Speicher deaktivieren“), und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Hinweis: Für den Zugriff auf den Yarvik GoTab-Speicher sind keine Hardwaretreiber erforderlich.
Wenn Sie in einer Computermeldung zur Treiberinstallation aufgefordert werden, können Sie dies
einfach ignorieren.
4.7 Language & input (Sprache & Eingabe)
Über „Select language“ („Sprache auswählen“) können Sie die Sprache für das Display des
Yarvik GoTab bestimmen. Diese gilt für alle Bildschirmtexte im gesamten System.
Unter „Android keyboard“ („Android-Tastatur“) können Sie die Bildschirmtastatur des GoTab
einrichten.
4.8 Date & time (Datum & Uhrzeit)
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit für den Yarvik GoTab einstellen.
5 Apps
Auf dem Yarvik GoTab sind bereits einige Apps vorinstalliert (siehe nachstehende Beispiele).
Browser
Der Webbrowser zum Betrachten
von Websites.
FBReader
E-Book-Reader mit Unterstützung
der Formate: ePub, Fb2 und
(eingeschränkt) Mobipocket.
Calculator (Rechner)
Rechner mit einigen einfachen
wissenschaftlichen Funktionen.
GetJar
Das GetJar-Anwendungsportal.
Siehe den
Abschnitt GetJar auf der nächsten
Seite.
Calendar (Kalender)
Terminkalender-App.
Hi-Q MP3 Recorder
Zur Sprachaufnahme und -
wiedergabe.
Camera (Kamera)
Zum Fotografieren und
Aufzeichnen von
Videos mit der integrierten
Kamera.
Manual (Anleitung)
Diese digitale Yarvik GoTab
Bedienungsanleitung.
Clock (Uhr)
Ein einfacher Wecker.
Music (Musik)
Wiedergabe von
Musik/Audiodateien auf dem Yarvik
GoTab.
Downloads
Zeigt sowohl die aktuellen als
auch die archivierten Downloads
der Browser-Anwendung an.
OfficeSuite
Dateibetrachter MobiSoft
OfficeSuite. Öffnet Word-, Excel-,
PowerPoint- und PDF-Dateien.
Email (E-Mail)
Programm zum Senden und
Empfangen von E-Mails.
Settings (Einstellungen)
Das Menü zum Einrichten des
Yarvik GoTab.
ES File Explorer
Dateiexplorer zum Durchsuchen/
Öffnen der Ordner und
Dokumente auf dem Yarvik
GoTab. Mehr Informationen
finden Sie weiter unten.
Super-HD Player/Gallery (Super-
HD Player/Galerie)
Der universelle Fotobetrachter und
Videoplayer des
Yarvik GoTab.
Zugriff auf den Speicher mit ES File Explorer
Zugriff auf eine eingelegte MicroSD-Karte: Sie müssen sich auf der obersten Ordnerebene
befinden, wobei die Pfadleiste am oberen Bildschirmrand "/" anzeigt.
Wenn Sie sich in einem anderen Ordner befinden, können Sie zu der obersten Ordnerebene
wechseln, indem Sie die „Rück“-Schaltfläche
in der unteren Systemleiste drücken, bis die
Pfadleiste am oberen Bildschirmrand "/" anzeigt.
Wenn Sie sich auf der obersten Ebene befinden, öffnen Sie den Ordner „mnt“. Dort finden Sie
den Ordner „extsd“, der für die MicroSD-Karte steht.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät an den USB-Host-Anschluss des Yarvik GoTab angeschlossen
haben, können Sie auf diesen Speicher zugreifen, indem Sie in dem oben erwähnten Ordner
„mnt“ zum Unterordner „usbhost1“ wechseln.
5.1
GetJar
Das Anwendungsportal GetJar ist ein zentraler Ort, an dem Sie durch tausende Anwendungen
(„Apps“) für den Yarvik GoTab blättern und diese durch einfaches Drücken einer Schaltfläche
herunterladen können.
Zur Nutzung des GetJar-App-Portals muss der Yarvik GoTab mit einem WLAN mit
Internetzugang verbunden sein.
Über die GetJar-Suchfunktion am oberen Bildschirmrand können Sie nach speziellen App-
Namen suchen. Drücken Sie die Schaltfäche „Free“, um eine Seite mit Informationen zu dem
App aufzurufen. Hier können Sie auch den Download starten.
Im Internet finden Sie unzählige weitere Android-Apps.
Als Einstiegshilfe empfehlen wir den Besuch der nachstehend aufgeführten Seiten. Dort erhalten
Sie eine breite Palette an interessanten und nützlichen kostenlosen Apps.
www.androidpit.com
www.slideme.org
www.androidgear.com
Die Verwendung aller heruntergeladenen Apps erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte beachten:
Aufgrund der Lizenzbestimmungen für Mobilgeräte auf Android-Basis können Sie mit dem Yarvik
Tablet zwar den offiziellen Android Market besuchen, jedoch keine Apps herunterladen.
6
GNU/GPL-Lizenzinformationen
Rufen Sie die rechtlichen Hinweise auf dem Yarvik GoTab unter Settings – About tablet – Legal
information (Einstellungen – Tablet-Info – Rechtliche Hinweise; Internetverbindung erforderlich)
auf, oder besuchen Sie http://source.android.com/source/licenses.html
, um weitere Informationen
zu erhalten.
7 Garantieerklärung
Yarvik garantiert für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Kaufdatum, dass das vom Kunden
erworbene Produkt frei von material- und herstellungsbedingten Fehlern ist. Wenn zu einem
beliebigen Zeitpunkt innerhalb des Garantiezeitraums ein material- oder herstellungsbedingter
Fehler des Produkts auftritt, ist das Produkt vom Kunden an den Händler zurückzugeben, bei
dem das Produkt erworben wurde. Der Händler repariert oder ersetzt dieses (in alleinigem
Ermessen von Yarvik) innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Als Nachweis des Kaufdatums
ist ein Kaufbeleg im Original vorzulegen. Es gilt ausschließlich Yarviks Entscheidung in dieser
Angelegenheit.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Mängel oder Fehlfunktionen, die sich aus der Übertragung
von Software, falscher Handhabung, grobem Umgang, Manipulation, Fahrlässigkeit,
unsachgemäßer Verwendung, ungenügender Sorgfalt oder jedweder anderen Handlung
ergeben, die Yarvik nicht zu vertreten hat.
WICHTIG:
Beim Erwerb eines GoTab-Tablets von Yarvik erhalten Sie das Tablet mit der
aktuellsten stabilen Firmware, die zum Zeitpunkt der Herstellung des Geräts für das betreffende
Modell verfügbar war. Yarvik bietet keine Unterstützung für Produkte an, die vom Endbenutzer
anderweitig geändert wurden, noch unterstützt Yarvik Programmänderungen an der in seinen
Produkten verwendeten Firmware und Software. Falls solche Änderungen vorgenommen
wurden, erlischt automatisch jegliche Garantie.
Um ein Verfallen der hier dargelegten Garantieansprüche zu vermeiden, ist der Kunde gehalten,
nur die offizielle Software sowie Anwendungen und Upgrades zu nutzen, die auf der Website von
Yarvik unter www.yarvik.com verfügbar sind.
Die Verwendung jeglicher anderer Software oder Firmware ist untersagt und führt zum Erlöschen
der Garantie- und Supportansprüche. Yarvik unterstützt in keinem Fall die Verwendung jeglicher
anderer Software oder Firmware als derjenigen Software oder Firmware, die vom Hersteller auf
dem Produkt installiert wurde oder auf der offiziellen Website von Yarvik unter www.yarvik.com
verfügbar ist. Yarvik lehnt eine Beantwortung von Fragen bezüglich nicht genehmigter
Änderungen, nicht genehmigter Software und nicht genehmigter Firmware ausdrücklich ab.
YARVIK.COM
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yarvik Tab264 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yarvik Tab264

Yarvik Tab264 Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

Yarvik Tab264 Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info