12
Sicherheitshinweise
Betriebsumgebungstemperaturen
• Betriebstemperatur: -10 bis 50 °C
• Relative Luftf euchtigkeit: 5 % bis 90 %, nicht kondensierend
• Lagertemperatur: -30 bis + 70 °C
Garantie
Unsere Produktgarantie ist auf das Gerät selbst beschränkt, wenn es normal und
gemäß den Betriebsanweisungen und der Systemumgebung v erwendet wird. Wir
sind weder für Schäden oder V erluste haftbar, die aus der V erwendung dieses Pro-
dukts entstehen, noch für Ansprüche eines Dritten. Wir sind nicht haftbar für Prob-
leme mit dem Y ealink Gerät, die aus der V erwendung dieses Produkts entstehen.
Wir sind nicht haftbar für nanzielle Schäden, Gewinnverluste, Ansprüche Dritter
etc., die aufgrund der V erwendung dieses Produkts entstehen.
Symbol DC
ist das Symbol für DC-Spannung.
Richtlinie zur Beschränkung der V erwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der RoHS-Richtlinie der EU . Für Bestätigungen
der Einhaltung können Sie sich an support@yealink.com wenden.
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie diese Anweisungen auf . Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der
V erwendung!
Die folgenden grundlegenden V orsic htsmaßnahmen müssen zur V ermeidung
von Bränden, Stromschlag und anderen Verletzungen immer befolgt werden.
Allgemeine V orschriften
• Lesen Sie vor der Installation und V erwendung des Geräts die Sicherhe-
itshinweise sorgfältig durch und beobachten Sie die Situation im Betrieb .
• Halten Sie das Gerät während der Lagerung, dem T ranspor t und dem
Betrieb stets sauber und trocken.
• V ermeiden Sie während der Lagerung, dem T ransport und dem Betrieb
stets Zusammenprallen und Stürze des Geräts.
• V ersuchen Sie nicht das Gerät eigenständig zu demontieren. Wenden
Siesich im Falle v on Mängeln an das zuständige W artungscenter für
eine Reparatur .
• Ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen weder Unternehmen
noch Einzelperson Änderungen an der Struktur oder dem Sicherhe-
itskonzept des Geräts v ornehmen. Y ealink über nimmt unter keinen Um-
ständen die Haftung für Folgen oder Rechtsansprüche, die auf solche
Änderungen zurückzuführen sind.
• Beachten Sie bitte die entsprechenden Gesetze und V orschriften bei
der V erwendung des Geräts. Die gesetzlichen Rechte Dritter müssen
ebenfalls beachtet werden.
Umweltvorschriften
• Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Setzen Sie das
Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Halten Sie das Gerät trocken und frei v on Staub.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
• Bitte legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, da Bes -
chädigung und V erformungen durch zu hohe Last möglich sind.
• Halten Sie mindestens 10 cm Abstand zwischen dem Gerät und dem
nächsten Objekt ein, um die W ärmeabfuhr zu gewährleisten.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von entammbaren
oder brandgefährdeten Objekt wie Gummimaterialien auf.
• Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen und off enem Feuer , wie
Kerzen oder einer elektrischen Heizung.
• Halten Sie das Gerät fern von jedem Haushaltsgerät mit starkem Mag-
netfeld oder Elektromagnetf eld, z.B. einem Mikrowellenherd oder einem
Kühlschrank.
Betriebsvorschriften
• Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht durch ein Kind v erwenden.
• Lassen Sie kein Kind mit dem Gerät oder einem Zubehörteil spielen, da
Kleinteile verschluckt werden k önnen.
• Bitte verwenden Sie ausschließlich Zubehör , das vom Hersteller bereit-
gestellt oder genehmigt wurde.
• Die Stromversorgung des Geräts muss den Anf orderungen der Ein-
gangsspannung des Gerätes entsprechen. Bitte verwenden Sie auss-
chließlich den bereitgestellten Überspannungsschutz an der Steckdose.
• Achten Sie vor dem Anschließen oder Abziehen des Kabels darauf ,
dass Ihre Hände vollständig trock en sind.
• V erschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Ger ät und verwenden Sie
es nicht in der Nähe von Wasser , beispielsw eise in der Nähe einer Bad-
ewanne, W aschschüssel, einem Spülbecken, in einem f euchten Keller
oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
• T reten Sie nicht auf das Kabel, ziehen und verbiegen Sie es nicht, da es
dadurch zu einer Fehlfunktion des Geräts k ommen kann.
• Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Ziehen Sie das Netzkabel und das ADSL-T wist-
ed-Pair-Kabel (F estnetzkabel) zurV ermeidung eines Blitzschlags.
• Wenn das Gerät längere Zeit ungenutzt b leibt, trennen Sie es von der
Stromversorgung und ziehen Sie den Netzsteck er.
• Wenn Rauch oder ungew öhnliche Geräusche oder Gerüche aus dem
Gerät austreten, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromv ersorgung
und ziehen Sie das Netzkabel. W enden Sie sich an das angegebene
Wartungscenter für eine Reparatur .
• Führen Sie keine Gegenstände in Einschübe oder Anschlussöffnungen
des Geräts ein, die kein Bestandteil des Produktes oder ein Zubehörteil
sind.
• Schließen Sie zuerst das Erdungskabel des Geräts an, bev or Sie ein
Kabel anschließen.T rennen Sie das Erdungskabel nicht, bis nicht alle
anderen Kabel entfernt wurden.
Reinigungsvorschriften
• Bevor Sie das Ger ät reinigen, schalten Sie es aus und trennen Sie es
von der Stromversorgung.
• V erwenden Sie ein Stück troc kenes, weiches und antistatisches T uch
zum Reinigen des Geräts.
• Halten Sie das Netzkabel sauber und trocken. Über einen schmutzigen
oder nassen Netzstecker kann es zu einem elektrischen Schlag oder
anderen Gefahren kommen.
UMWEL TFREUNDLICHE VER WERTUNG
Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem Hausmüll.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung,
wie Sie das Gerät umweltfreundlich entsorgen
können Pappkarton, Kunststoffverpackung und
Bauteile des Gerätes können im Einklang mit den
geltenden V orschriften in Ihrem Land verwertet
werden.
Halten Sie stets die geltenden V orschriften ein.
Deren Nichtbeachtung kann eine Buße oder
Verf olgung gemäß dem geltenden Recht nach
sich ziehen Die durchgestrichene Mülltonne
auf dem Gerät bedeutet, dass das Gerät am
Ende seiner Nutzungsdauer zu einer speziellen
Elektroschrottsammelstelle gebracht und v om
Hausmüll gesondert verarbeitet werden muss.
Fehlerbehebung
Die Einheit kann das Y ealink Gerät nicht mit Strom versorgen.
Es gibt Probleme mit dem Steck eranschluss.
1 . Reinigen Sie den Stecker mit einem troc kenen T uch.
2 . Schließen Sie ihn an einer anderen Steckdose an.
Die Umgebungstemperatur liegt oberhalb des Betriebstemperaturbereichs.
1 . V erwenden Sie die Einheit innerhalb des Betriebstemperaturbereichs.
Das Kabel zwischen der Einheit und dem Y ealink Gerät ist nicht richtig angeschlos-
sen.
1 . Schließen Sie das Kabel richtig an.
Das Kabel lässt sich nicht richtig anschließen.
1 . Sie haben möglicherweise ein falsches Y ealink Gerät angeschlossen.
2 . V erwenden Sie die richtige Stromversorgung.
Es bendet sich möglicherweise Staub etc. im Port.
1 . Reinigen Sie den Port.
Setzen Sie sich bei weiteren F ragen mit Ihrem Händler oder Ihrer anerkannten
Servicestelle in V erbindung.
Kontaktdaten des Ansprechpartners
YEALINK NETWORK TECHNOLOGY CO., L TD .
309, 3rd Floor, No . 16, Y un Ding North Road, Huli Distr ict, Xiamen City , Fujian, VR
China
YEALINK (EUROPE) NETWORK TECHNOLOGY B.V .
Strawinskylaan 3127, Atrium Building, 8th oor , 1077ZX Amsterdam, Niederlande
YEALINK (USA) NETWORK TECHNOLOGY CO., L TD .
999 Peachtree Street Suite 2300, Fulton, Atlanta, GA, 30309, USA
Hergestellt in China
D
E
U
T
S
C
H