638698
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
2322
Version 05/2014
6. Kesselschaltfeld
Die Typenbezeichnung Pyromatic steht für die thermo-
statisch gesteuerten Kesselschaltfelder. Das dreiteilige
Gehäuse kann mit Modulen wie z.B. das Sicherheitsmodul
TR2-Modul (Brennerstufe 2) und das BZ/IZ-Modul (Betriebs-
stunden- und Impulszähler) bestückt werden.
Serienmässig werden sie mit einem Betriebs- und Stör-
melde-Modul ausgestattet. PYROMATIC Schaltfelder sind
für eine maximale Vorlauftemperatur von 95°C (Sicher-
heitstemperaturbegrenzer STB 110°C) gebaut.
Wichtig!
Der Einsatz eines PYROMATIC-Schaltfeldes auf den Nie-
dertemperatur-Heizkessel LRPK dient ausschliesslich als
Sicherheitselement.
Zur Einhaltung der Betriebsbedingungen gemäss Kapitel
3.1 bedarf es eines PYROTRONIC-Schaltfeldes oder einer
nachgeschalteten Fremdregelung.
6.1 Allgemein
Für die Kesselreihe Pyronox LRPK stehen die beiden Schalt-
feldtypen PYROMATIC und PYROTRONIC zur Wahl.
Beide Gerätetypen sind modular aufgebaut und können so-
mit nach anlagespezifischen Bedürfnissen bestückt werden.
Sie werden intern anschlussfertig verdrahtet ausgeliefert.
Die stabilen Blechgehäuse können mit einem einfachen
Schnappsystem auf der Kesselverschlaung montiert wer-
den.
6.1.1 Pyromatic
Die Typenbezeichnung PYROTRONIC steht für die elektro-
nisch gesteuerten Kesselschaltfelder.
Das dreiteilige Gehäuse ermöglicht eine anlagespezifische
Bestückung mit modernsten mikroprozessorgesteu-
erten Digitalreglern für Kessel-, Brenner-, Heizkreis- und
Brauchwasserregelung. Alle Regler enthalten eine Logik,
welche den Kessel bei Kaltstart schützt und den Wasservo-
lumenstrom, in Abhängigkeit der Kesseltemperatur, durch
Einflussnahme auf die Mischerheizkreise regelt.
Alle Betriebszustände und Störmeldungen sind zusätzlich
auf Klemmen geführt.
Standartmässig ist das PYROTRONIC Schaltfeld mit
einem Thermostat für eine Betriebstemperatur von 95°C
(Sicherheitstemperaturbegrenzer STB 110°C) ausgerü-
stet.
Optional kann das PYROTRONIC Schaltfeld mit einem
geeigneten Thermostat für eine Betriebstemperatur von
max. 100°C ausgerüstet werden.
6.1.2 Pyrotronic
Beim Einsatz einer Fremdregulierung muss diese in jeder
Betriebsphase zwingend den Kesselschutz garantieren.
Dabei soll der Volumenstrom in Abhängigkeit der min.
geforderten Kesseltemperatur (Sockeltemperatur) durch
Einflussnahme auf die Mischerheizkreise geregelt werden.
Dazu ist ein Kesselfühler in der dafür vorgesehenen Tauch-
hülse (Ø16mm x 87mm) zu platzieren.
Ebenfalls soll die Fremdregulierung die min. geforderte
Rücklauftemperatur garantieren.
Ein Rücklauffühler (Anlegefühler) muss dazu kesselintern
am Rücklaufanschluss angebracht werden.
Wird die min. geforderte RL-Temperatur unterschritten,
muss der Kesselschutz durch Schiebung der Sockeltempe-
ratur nach oben sichergestellt werden.
Die min. geforderten Betriebsbedingungen sind aus Kapitel
3.1 zu entnehmen.
6.1.3 Fremdregulierung
Pyromatic
Pyrotronic
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ygnis Pyronox LRP K wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ygnis Pyronox LRP K

Ygnis Pyronox LRP K Installationsanweisung - Deutsch - 25 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info