528966
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsge-
mäß installierte Schutzkontaktsteckdose ange-
schlossen werden.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Ver-
längerungskabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht
zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch
des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst
oder einen Elektriker.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür
nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen so-
wie die isolierten Teile müssen so befestigt werden,
dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden kön-
nen.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss
der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher,
dass der Netzstecker nach der Montage noch zu-
gänglich ist.
Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netz-
stecker nicht an.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von
der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie
dazu immer direkt am Netzstecker.
Verwenden Sie immer die richtigen Trenneinrichtun-
gen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsiche-
rungen müssen aus dem Halter entfernt werden kön-
nen), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Die elektrische Installation muss eine Trenneinrich-
tung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von
der Stromversorgung trennen können. Die Trennein-
richtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorge-
sehen.
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Ge-
rät vor.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt wer-
den.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsich-
tigt.
Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs
heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Gerä-
teinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des Zube-
hörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn
das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austre-
ten.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nas-
sen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt ge-
kommen ist.
Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür
aus.
Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeit-
schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
Halten Sie die Tür immer geschlossen, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf
die Kochzonen. Sie werden heiß.
Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch
aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Ab-
stellfläche.
Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie
das Gerät umgehend von der Spannungsversor-
gung. Dies dient zur Vermeidung eines Strom-
schlags.
Warnung! Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe
freisetzen. Halten Sie Flammen und erhitzte Gegen-
stände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen
fern.
Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe kön-
nen eine Selbstzündung verursachen.
Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste ent-
halten und schon bei niedrigeren Temperaturen eher
einen Brand verursachen als frisches Öl.
Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten be-
netzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine
Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelan-
gen.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zanker HF4040 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info