447535
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
16
FÜR DEN BENUTZER
DEFINITION
- Diese Geräte zählen zur Kategorie der sogenannten Schrank-Dunstabzugs-hauben
und werden anstelle eines 60 cm breiten Küchenoberschranks eingebaut.
- Sie passen zu allen Möbeln, deren Korpustiefe (ohne Tür) zwischen 270 und 360
mm und deren Mindesthöhe 350 mm beträgt.
- Die Haube saugt die beim Kochen entstehenden Dämpfe an und führt sie nach außen
ab (Abluftbetrieb) oder leitet sie durch einen Aktivkohlefilter, in dem sie gereinigt
werden (Umluftbetrieb).
- Durch Anbringung eines Frontpaneels auf der Haubenklappe wird die Ãsthetik der
Küchenoberschränke gewahrt.
Wichtig: Bei Lieferung ist die Haube für den “Abluftbetrieb” ausgelegt.
- Wird der Umluftbetrieb gewünscht, so ist ein Aktivkohlefilter einzusetzen, den Sie
bei Ihrem Installateur unter der Bezeichnung “Umluftumbausatz” bestellen können.
WICHTIGE HINWEISE
- Wenn die Küche mit einem Gerät beheizt wird, das an einem Kamin angeschlossen
ist (z.B.: Ofen, Küchenherd, usw.), so ist die Haube in der Umluftausführung zu
installieren, wobei sichergestellt sein muß, daß der Raum ausreichend belüftet wird
(Zuluft).
- Nutzen Sie vorzugsweise die hinteren Kochstellen Ihres Gerätes.
- Nehmen Sie die Haube einige Minuten vor Kochbeginn in Betrieb.
- Benutzen Sie bei schwasher Hitze und Gerichten, die wenig Dampf entwickeln, die
kleinste Stufe. (Diese Stufe kann zur Ventilation der Küche verwendet werden.)
- Bei regulärer Benutzung wählen Sie die größte Ansaugstufe.
- Bei starken Dampfentwicklungen während des Kochvorgangs wählen Sie die größte
Ansaugstufe und lassen die Haube nach Beendigung des Kochvorgangs weitere 15
bis 30 Minuten laufen.
Sicherheits- und Garantiehinweise:
- Die Haube nicht an Rauch- oder Abgaskamine anschließen, die bereits benutzt
werden.
- Es ist sicherzustellen, daß die Netzspannung den Anschlußwerten auf dem
Typenschild im Innern der Haube entspricht.
- Das Flambieren von Speisen unter der Haube ist zu unterlassen (die angesaugten
Flammen können die Filter zerstören und dadurch einen Brand entfachen).
- Frittiergeräte, die unter der Haube betrieben werden, sind während der gesamten
Betriebsdauer zu beaufsichtigen.
- Die Fettfilter sind regelmäßig zu wechseln. (Stark fettgetränkte Filter können in
Brand geraten. Gefahr! Vorgeschlagenen Wechsel- bzw. Reinigungsrhythmes des
Herstellers beachten!).
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zanussi ZHI 623 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info