347529
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
31
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine
Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen
Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen.
Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es
sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht
werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich
Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur
durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen.
Für Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile benutzt
werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie
selbst verletzt werden.
Ihr Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Deshalb ziehen
Sie vor Reparaturen, Reinigungen oder Abtauen den
Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Steckdose
schwer zu erreichen ist, drehen Sie die Sicherung heraus.
Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der
Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt
wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen
und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst
auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und
Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose
ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische
gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder
Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine quali-
fizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt
werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder
beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und
Brandgefahr!
Ohne der Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das
Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden!
Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie
beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitzen
Gegenstände benutzen.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem
Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in
Berührung kommen.
Das Eis kann Verletzungen verursachen wenn Sie das Eis
sofort verkonsumieren.
Das gefrorene Lebensmittel nach dem Auftauen darf nicht
nochmals gefroren werden dies sollte baldmöglichst aufge-
braucht werden.
Im Falle der schnellgefrorenen Lebensmittel befolgen Sie
immer die Vorschriften des Herstellers.
Es ist verboten, das Abtauen mit einem elektrischen
Heizgerät oder chemischen Material zu beschleunigen!
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarerer Nähe
der Kunststoffteile des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten
im Gerät - es besteht Explosionsgefahr.
Im Gefrierraum dürfen keine kohlensäurehaltigen Getränke
in Flaschen eingelagert werden.
Sicherheitsvorschriften für die
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die
Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor
und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der
Netzstecker aus in der Steckdose genommen
sein.
Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf,
daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung des
Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine
Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät
die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie
bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des
Gerätes”.
Siehe Abschnitt "Standort".
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern
und Verpackungsmaterialien des Gerätes spie-
len, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen
bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre
Kinder mit dem Gerät oder dessen
Bedienungselementen nicht spielen.
Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer
außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das
Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät)
und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhin-
dern Sie, daß sich spielende Kinder selbst
einsperren oder einen Stromschlag erleiden.
Um Personen- und Sachschäden zu vermei-
den, halten Sie sich an die
Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für
Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser
Vorschriften haftet der Hersteller nicht.
Informationen für
Sicherheitsvorschriften
von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a);
bei diesem Stoff besteht Feuer- und
Explosionsgefahr.
Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des
Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen.
Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstige kün-
stlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen
benutzen.
Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom
Hersteller freigegeben sind.
Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den
Tauwasserablauf. Im Fall einer Verstopfung kann das
Tauwasser nicht abfließen, dies könnte eine vorzeitige
Beschädigung des Gerätes verursachen.
DE
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zanussi zrd 18 jb 178l wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info