483708
27
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
- 26 -
Neuen Satelliten ohne vorprogrammierte
Transponder einstellen
Satelliten ohne Vorprogrammierung sind mit
Benutzer 1, Benutzer 2 usw. bezeichnet. Hier sollten
Sie Frequenz, Symbolrate und Polarisation eines
Referenz-Transponders eingeben, damit der Satellit
eingestellt werden kann. Abbildung 6.7.2 zeigt das
DiSEqC 1.2 Einstellungsmenü für einen Satelliten
ohne vorprogrammierte Daten.
1. Im Menü Antenna Installation neuen Satelliten
anwählen
2. Cursor auf DiSEqC 1.2 stellen, und auf An
stellen (Links-Rechts-Taste)
3. Mit OK in das DiseqC 1.2 Menü wechseln.
4. Frequenz, Symbolrate und Polarisation eines
Transponders eingeben, der auf dem gewünschten
Satelliten sendet.
5. Menüzeile Treiber Motor wählen und Antenne mit
den Links/Rechts-Tasten drehen, bis die
Signalqualität mindestens 40 beträgt. Qualität auf
Maximum fahren.
6. Cursor auf Menüzeile Satellitenposition
speichern fahren undmit OK bestätigen.
7. Mit Menü zurück.
8. Zurück und das Menü Neue Kanäle Hinzufügen
und Manuelle Suche einschalten.
9. Satellit anwählen, der zuvor gesucht wurde.
Antenne bewegt sich wieder auf den neuen
Satelliten.
10. Transponderdaten eingeben und
Programmsuche starten.
11. Neue Programme des Satelliten werden ans
Listenende angefügt.
Abb. 6.7.2 Das DiSEqC 1.2
EINSTELLUNGSMENÜ
Die beiden Hauptparameter Frequenz und
Polarisation des Referenz-Transponders werden
entsprechend der Antennenparameter eingestellt (s.
Abb. 6.8.3). Wenn die Polarisation im Menü
Antennen Installation auf Vertikal eingestellt ist, wird
sie im DiSEqC 1.2 Einstellungsmenü automatisch
auf Vertikal gesetzt. Diese Einstellung lässt sich
nicht ändern. Das Gleiche gilt für die Einstellung
Horizontal.
Abb. 6.7.3. Hauptparameter eines
Referenz-Transponders.
Die Polarisation sollte im Menü Antennen Installation
auf H/V gesetzt werden, damit der Wert im
DiSEqC 1.2 Einstellungsmenü übernommen
werden kann. Die Frequenzwerte werden gemäß
22 KHz-Modus eingestellt. Im Modus 22 KHz Aus
(Low Band) reicht der Frequenzbereich von 10700
bis 11900. Der Frequenzbereich im Modus 22 KHz
Ein (High Band) reicht von 11550 bis 12750. Wenn
22 KHz auf Auto gesetzt ist, können Sie einen
Wert aus dem gesamten Bereich zwischen 10700
und 12750 eingeben. Bei Eingaben außerhalb des
angegebenen Frequenzbereichs wird eine
Warnmeldung angezeigt.
Im folgenden Abschnitt sind die Funktionen des
DiSEqC 1.2-Rotors beschrieben.
27

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zehnder DX 1200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info