781884
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
14 DE
2. Verriegelungsbolzen (8) bis zum An-
schlag herausziehen, um 180° drehen
und loslassen.
3. Meißel in die Werkzeugaufnahme (6) ein-
führen und bis zum Anschlag schieben.
4. Verriegelungsbolzen (8) wieder heraus-
ziehen, um 180° drehen und loslassen.
5. Verriegelung am Werkzeug prüfen.
Meißel entfernen
Verriegelungsbolzen (8) bis zum Anschlag
herausziehen, um 180° drehen und loslas-
sen und Meißel entfernen.
Zusatzhandgriff Abb.3
Aus Sicherheitsgründen den Abbruch-
hammer nur mit Zusatzhandgriff ver-
wenden!
1. Der Zusatzhandgriff (5) bietet ihnen wäh-
rend der Benutzung des Abbruchham-
mers sicheren Halt.
2. Der Zusatzhandgriff (5) kann in eine be-
liebige Position gedreht werden.
3. Lösen Sie dazu die Schraube (9).
4. Drehen Sie nun den Zusatzhandgriff (5)
in eine angenehme und sichere Arbeits-
position und ziehen Sie die Schraube (9)
wieder fest an.
Ein- Ausschalten (Abb. 4)
Einschalten: Betriebsschalter (2) drücken.
Ausschalten: Betriebsschalter (2) loslas-
sen. Dauerbetrieb: Betriebsschalter (2)
drücken und mit dem Sperrschalter (10)
verriegeln. Dauerbetrieb stoppen: Betriebs-
schalter (2) antippen.
Bedienungs-/Arbeitshinweise
Achtung! Zu Ihrer Sicherheit, darf die
Maschine nur an den beiden Handgrif-
fen (3 und 5, Abb. 1) gehalten werden!
Dadurch wird vermieden, dass beim Mei-
ßeln bei Berührung von Leitungen ein elek-
trischer Schlag droht.
Meiselwerkzeuge immer gut scharf hal-
ten.
Achtung:
Beim Meißeln nur mit geringem Druck ar-
beiten.
Zu starker Druck belastet unnötig den
Motor.
Meißel rechtzeitig schärfen und bei Be-
darf austauschen.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in
der Nähe bendlicher Personen hervorru-
fen.
Bestimmte Stäube wie Eichen~ oder Bu-
chenstaub gelten als krebserregend, be-
sonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutz-
mittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Ar-
beitsplatzes.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zgonc YPL 1900 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info