785765
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
8
11
2.8 Sicherheitshinweis zum Arretieren und Lösen der Bremsen an Steigungen und Gefällen
Vermeiden Sie nach Möglichkeit einen Halt an Steigungen und Gefällen.
Muss an solchen Formationen unbedingt ein Halt erfolgen, ist besondere Vorsicht geboten, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des e-pilot
und des Rollstuhls zu verhindern. Beachten Sie in solchen Situationen die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Kurzer Stillstand
Bremsen Sie den e-pilot bis zum Stillstand mit beiden Bremshebeln [7a/7b] ab und lassen Sie nach Stillstand beide Bremshebel nicht
los. Die Bremsen [19] bleiben dadurch angezogen.
Um nach dem Halt wieder anzufahren müssen Sie den Bremshebel [7b] auf der linken Seite des Lenkers langsam loslassen, während Sie
gleichzeitig durch Drehen des Gasgriffs [1] wieder Fahrt aufnehmen.
Längerer Stillstand
Bremsen Sie den e-pilot bis zum Stillstand mit beiden Bremshebeln [7a/7b] ab.
Lassen Sie einen der beiden Bremshebel [7a oder 7b] nicht los sondern angezogen und ziehen Sie die Bremsen an Ihrem Rollstuhl an.
Sind die Bremsen Ihres Rollstuhls angezogen:
Arretieren Sie den auf der linken Seite des Lenkers befindlichen Bremshebel [7b] wie in Kapitel 2.7 beschrieben.
Anfahrt nach längerem Stillstand
Lösen Sie die Bremsen an Ihrem Rollstuhl.
Ziehen Sie den zuerst den Bremshebel [7a] an und lösen Sie dann die Arretierung des Bremshebels [7b].
Ziehen Sie den Bremshebel [7b] per Hand an.
Lösen Sie nun langsam den Bremshebel [7b], während Sie gleichzeitig durch Drehen des Gasgriffs [1] wieder Fahrt aufnehmen.
Generell sind bei jedem längeren Stillstand der Bremshebel [7b] zu arretieren und die Bremsen am Rollstuhl anzuziehen.
Dies gilt insbesondere an Steigungen und Gefällen.
Sie vermindern dadurch die Gefahr eines unbeabsichtigten Wegrollens.
Bei längerem Stillstand an Steigungen und Gefällen:
Stellen Sie den e-pilot und den Rollstuhl nach Möglichkeit quer zur Steigung bzw. dem Gefälle ab und ziehen sie alle
Bremsen an.
Befindet sich der e-pilot nicht mehr am Rollstuhl ist die Bremse mit dem Bremshebel [7b] zu arretieren
3. Akku-Pack
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme des e-pilot, sowie vor Beginn des Ladevorgangs die allgemeinen Informationen und Hinwei-
se, sowie die Sicherheits- und Warnhinweise in den Kapiteln 3.5.4 bis 3.5.6. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können das Produkt beschädigen, oder elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Der
Lithium-Ionen Akku-Pack enthält chemische Substanzen die unter Missachtung der hier aufgeführten Sicherheitshinweise gefährliche Reak-
tionen hervorrufen können. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der allgemeinen Hinweise und Sicherheitshinweise entstehen,
übernimmt die Alber GmbH keine Haftung.
Aufgrund geltender Transportvorschriften ist der Akku-Pack bei Anlieferung nur zu maximal 30 Prozent geladen.
Sie sollten ihn daher vor Ihrer ersten Fahrt vollständig laden (siehe Kapitel 3.5).
i
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Alber e-pilot P15 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Alber e-pilot P15

Alber e-pilot P15 Bedienungsanleitung - Englisch - 42 seiten

Alber e-pilot P15 Bedienungsanleitung - Holländisch - 42 seiten

Alber e-pilot P15 Bedienungsanleitung - Französisch - 42 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info