519288
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/85
Nächste Seite
10
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten
elektrischen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden
Arbeiten ohne Gehörschutz.
Brandgefahr.
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich selbst
und andere vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Reparaturen am Gerät haben durch den Hersteller
bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es
nicht bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Ver-
wendung)
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Die Späneabsaugung nur auf
festem
ebenen
schwingungsfreien Untergrund betreiben.
Es ist für ausreichende Frischluft und Lichtverhältnisse
zu sorgen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Die Späneabsaugung nicht in feuchter bzw. nasser
Umgebung, sowie in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen betreiben.
Das Betreiben der Absauganlage ist nicht zulässig in
explosionsgefährdeten Räumen.
Nicht abgesaugt werden dürfen:
funkenerzeugende Maschinen oder Zündquellen.
Holz- und Metallstücke.
explosive und gesundheitsschädliche Medien wie
Lacknebel, Gase und Stäube.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchti-
gen könnte.
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Gerät nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen
arbeiten.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Personen unter 16 Jahren und nicht mit der Absaugung
Vertrauten ist das Betreiben untersagt.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Drit-
ten verantwortlich.
Kinder sind unbedingt fernzuhalten.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquel-
le elektrischer Strom).
Bewahren Sie das Gerät sicher auf. Unbenutzte Geräte
in einem trockenen, verschlossenen und für Kinder un-
zugänglichen Raum aufbewahren.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese
verschlungen oder beschädigt sind
Transport der Absauganlage
Wechseln des Spänesacks
Verlassen der Maschine (auch bei kurzzeitiger Un-
terbrechung)
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädi-
gungen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen
Schutzvorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht wer-
den.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerk-
statt oder Hersteller repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Bedienungs-
anleitung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
sind zu ersetzen.
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245
(H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine
maximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird re-
duziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen
müssen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem ther-
moplastischen Material der gleichen mechanischen
Festigkeit sein oder mit diesem Material überzogen
sein.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss
spritzwassergeschützt sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten,
dass sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckver-
bindung nicht nass wird.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika ABS 2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info