519917
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
Sie haben mit dem Kauf dieses Betonmischers ein hochwerti-
ges, ausgereiftes und leistungsstarkes Gerät erworben.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte sorgfältig, damit
Ihnen das Gerät bei jahrelangem Einsatz treue Dienste
leistet. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige
Verwendungen auf .
Bevor Sie das Gerät in Betrieb neh-
men, müssen Sie diese Be-
dienungsanleitung gelesen und alle
angegebenen Hinweise beachtet und verstanden haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Betonmischer ist einsetzbar bei Heim- und Profiarbei-
ten zum Mischen von Beton und Mörtel.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Be-
folgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise.
Jeder weiter darüberhinausgehende Gebrauch ins-
besondere das Mischen von brennbaren oder explosiven
Stoffen (
Feuer- und Explosionsgefahr) und der Einsatz
im Lebensmittelbereich gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden jeder Art haftet der
Hersteller nicht « das Risiko trägt allein der Benutzer.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Kon-
struktion noch Restrisiken bestehen:
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Anschlußleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elekt-
rischen Bauteilen.
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen. Ein Schutz ge-
gen die Gefahr des Erfassens oder Aufwickelns durch die
umlaufenden Rührgitter ist nicht praktikabel (siehe prEN
12151).
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Bedie-
nungsanleitung, die „Sicherheitshinweise“ und die „Be-
stimmungsgemäße Verwendung“ beachtet werden.
Inhalt
Sicherheitshinweise Seite 4
Inbetriebnahme Seite 5
Das Mischen Seite 6
Transport Seite 6
Lagerung Seite 6
Reinigung Seite 6
Wartung Seite 7
Instandsetzung Seite 7
Garantie Seite 7
Betriebsstörungen Seite 7
Technische Daten Seite 92
Ersatzteile Seite 93
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um
sich selbst und andere vor möglichen Gefahren
und Verletzungen zu schützen.
Im Arbeitsbereich die örtlichen Unfallverhütungsvorschrif-
ten und Sicherheitsbestimmungen beachten.
Zement oder Zusätze nicht berühren, einatmen
(Staubentwicklung) oder einnehmen. Beim Füllen und Ent-
leeren der Mischtrommel persönliche Schutzkleidung
(Handschuhe, Schutzbrille, Staubschutzmaske) tragen.
Den Betonmischer nur auf festen, ebenen (kippsicheren)
Untergrund aufstellen und betreiben.
Standplatz von Stolpergefahren freihalten.
Es ist für ausreichende Lichtverhältnisse zu sorgen.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Den Mischer nicht unbeaufsichtigt betreiben.
Kinder vom Betonmischer fernhalten.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Betonmischer
nicht bedienen.
Mischer nur für die unter „Bestimmungsgemäßer
Gebrauch“ aufgeführten Arbeiten einsetzen.
Maschine oder Teile an der Maschine nicht verändern.
Defekte bzw. beschädigte Teile an der Maschine unver-
züglich austauschen.
Inbetriebnahme des Mischers nur mit vollständigen und
unbeschädigten Schutzvorrichtungen.
Nicht in die laufende Mischtrommel
greifen (
rotierendes Mischwerk-
zeug).
Nur bei laufendem Motor die Mischtrommel füllen und
entleeren.
Drehrichtung der Mischtrommel beachten.
Betonmischer, die vom Hersteller nicht für Anhängerbe-
trieb vorgesehen sind, nur im Handzug fahren.
4
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

atika-profi-145-s

Suche zurücksetzen

  • Hallo, habe profi 145s
    möchte die Trommellager wechseln. Habe den oberen Sprengring ab, aber bekomme die Trommel nicht runter?
    Können Sie mir weiterhelfen?
    Danke im voraus
    Matthias Spohr Eingereicht am 3-10-2018 13:17

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika Profi 145 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info