519917
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
Unbedingt Netzstecker ziehen vor:
Versetzen und Transport
Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Schutzisolierter Betonmischer
(Schutzklasse ΙΙ)
Aufgrund seiner Schutzisolierung kann der Betonmischer
ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. Baustromver-
teiler) direkt an Haussteckdosen (230 V oder 400 V,
Absicherung 10 A) angeschlossen werden, sofern er als
einzelnes Betriebsmittel betrieben wird. Werden mehrere
Betriebsmittel benutzt, ist ein besonderer Speisepunkt er-
forderlich.
Dies ist in der Schweiz nicht anwendbar. In der
Schweiz folgenden Hinweis beachten: ortsveränderli-
che, im Freien verwendete Geräte nur über einen Fehler-
strom-Schutzschalter anschließen.
Inbetriebnahme nur mit vollständiger und fest verschlos-
sener Verkleidung.
Schutzklasse II bleibt nur erhalten, wenn bei Reparatur
Originalisolierstoffe/-teile verwendet und Isolationsabstän-
de nicht verändert werden.
Elektrische Sicherheit
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr!
Ausführung der Anschlußleitungen nach IEC 60245-
4:1980 (DIN 57 282) mit der Kennzeichnung H 07 RN-F
oder gleichwertige Bauarten. Aderquerschnitt mindestens
3 x 1,5 mm² bis max. 25 m Länge. Über 25 m Länge
Aderquerschnitt mindestens 2,5 mm².
Nur Anschlußleitungen mit einer spritzwassergeschütz-
ten
Gummisteckvorrichtung für erschwerte Bedingun-
gen
benutzen.
Anschlußleitungen vor Gebrauch auf defekte Stellen
oder Alterung untersuchen.
Niemals defekte Anschlußleitungen verwenden.
Beim Verlegen der Anschlußleitung darauf achten, daß
sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
nicht naß wird.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
In der Schweiz folgenden Hinweis beachten: ortsve-
ränderliche, im Freien verwendete
Geräte nur über einen
Fehlerstrom-Schutzschalter anschließen.
Der Elektroanschluß bzw. Reparaturen am Elektro-
anschluß hat durch einen konzessionierten Elektrofachmann
zu erfolgen, wobei die örtlichen Vorschriften insbesondere
hinsichtlich der Schutzmaßnahmen zu beachten sind.
Reparaturen an elektrischen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller bzw. von ihm benannte Firmen zu erfol-
gen.
Inbetriebnahme
Alle Sicherheitshinweise beachten.
Aufstellen der Maschine:
Maschine auf festem und ebenem Untergrund aufstellen.
Ein Einsinken der Maschine in den Boden ist zu verhin-
dern.
Unfallverhütungsvorschriften beachten (Kippge-
fahr).
Beachten Sie beim Aufstellen der Maschine, daß ein
ungehindertes Entleeren der Mischtrommel gewährleistet
ist.
Ein- und Ausschalten
Vergewissern Sie sich,
dass alle Schutzeinrichtungen des Mischers vorhanden
und vorschriftsmäßig montiert sind.
dass alle Sicherheitshinweise beachtet wurden.
Der Ein- und Ausschalter befindet sich am Motorhaus. Den
Motor nur am Schalter ein- und ausschalten.
Bei Stromausfall schaltet die Maschine automatisch ab.
Zum Wiedereinschalten den Schalter erneut betätigen.
Motorschutz
Der Motor ist mit einem Temperaturwächter ausgerüstet. Der
Temperaturwächter schaltet bei Überlastung (Überhitzung)
den Motor selbsttätig ab. Die Maschine kann nach einer Ab-
kühlpause wieder eingeschaltet werden.
Betonmischer mit Drehstrommotor
Nach dem Einschalten der Maschine muß die Drehrichtung
der Mischtrommel geprüft werden. In die Mischtrommel-
Öffnung gesehen, muß sich die Mischtrommel nach links
(entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen. (Drehrichtungspfeil auf
der Mischtrommel
beachten.) Dreht sich
die Mischtrommel
entgegen dem Dreh-
richtungspfeil, können
Sie die Drehrichtung
ändern, indem Sie
einen Schraubendre-
her in den hierfür vor-
gesehenen Schlitz im Steckerkragen führen und mit leichtem
Druck durch Links- oder Rechtsdrehung die richtige Drehrich-
tung einstellen.
5
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

atika-profi-145-s

Suche zurücksetzen

  • Hallo, habe profi 145s
    möchte die Trommellager wechseln. Habe den oberen Sprengring ab, aber bekomme die Trommel nicht runter?
    Können Sie mir weiterhelfen?
    Danke im voraus
    Matthias Spohr Eingereicht am 3-10-2018 13:17

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika Profi 145 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info