563992
62
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/69
Nächste Seite
62 DE/AT/CH
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften
durchführen.
Sicherheitshinweise
zu Batterien
LEBENSGEFAHR! Batterien können ver-
schluckt werden, was lebensgefährlich sein
kann. Ist eine Batterie verschluckt worden,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie längere Zeit
nicht verwendet worden sind, aus dem Gerät.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie Batterien niemals wieder auf!
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität! Diese wird in den Batteriefächern
angezeigt.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor
dem Einlegen falls erforderlich.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!
Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen
Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen
Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht
ausein ander.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzei-
tig aus.
Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs.
Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen
sein sollten, entnehmen Sie diese sofort, um
Schäden am Gerät vorzubeugen!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batterie-
säure spülen Sie die betroffene Stelle mit
reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!
Vor der Inbetriebnahme
Setzen Sie die Batterien zuerst in den
Außenfühler ein, dann erst in die
Wetterstation.
Geräte aufstellen
VORSICHT! Stellen Sie bei der Wahl des
Aufstellortes sicher, dass die Geräte keiner
direkten Sonneneinstrahlung, Vibration, Staub,
Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von
Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, auf. Andernfalls
droht eine Beschädigung der Geräte.
Stellen Sie die Wetterstation auf den dazu-
gehörigen Standfuß
35
.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Stifte
des Standfußes
35
in den entsprechenden
Aussparungen an der Wetterstation sitzen.
Stellen Sie die Geräte nicht ohne geeigneten
Schutz auf wertvolle oder empfindliche Ober-
flächen. Andernfalls können diese beschädigt
werden.
Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von
Störquellen wie Fernseher, Computer, dicken
Mauern etc. auf. Die Funkübertragung zwi-
schen den Geräten kann dadurch vermindert
werden.
Stellen Sie sicher, dass benachbarte Geräte
nicht mit der gleichen Frequenz von 433 MHz
betrieben werden. Diese Geräte können eine
Störung der Funkverbindung verursachen.
Stellen Sie die Geräte nicht neben oder auf
Metallplatten. Die Funkübertragung zwischen
den Geräten kann vermindert werden.
Stellen Sie die Geräte nicht in Gebäuden aus
Stahlbeton, z. B. Flughäfen, Hochhäusern,
Fabriken oder Kellern, auf. Die Funkübertra-
gung zwischen den Geräten kann stark
beeinträchtigt werden.
Außenfühler in Betrieb nehmen
Batterie-Sicherungsstreifen entfernen:
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf
der Rückseite des Außenfühlers.
Entfernen Sie den Batterie-Sicherungsstreifen.
Der Außenfühler ist nun betriebsbereit und
die Kontroll-LED
36
leuchtet kurz auf.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Außenfühler montieren:
Suchen Sie einen geeigneten Platz für den
Außenfühler.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den
Außenfühler in einem Umkreis von 100 m zur
Wetterstation montieren. Stellen Sie sicher,
dass sich keine störenden Hindernisse zwischen
Außenfühler und Wetterstation befinden.
Andernfalls kann die Übertragung der Daten
gestört werden.
Wandmontage:
Hängen Sie den Außenfühler mit der Auf-
hängevorrichtung
38
an eine Schraube.
Wetterstation in
Betrieb nehmen
Batterie-Sicherungsstreifen entfernen:
Öffnen Sie das Batteriefach
34
auf der
Rückseite der Wetterstation.
Ziehen Sie den Batterie-Sicherungsstreifen
heraus.
Schließen Sie das Batteriefach
34
anschlie-
ßend wieder.
Drücken Sie die RESET-Taste
33
. Alle Symbole
leuchten kurz auf.
94604_aur_Funk-Wetterstation_content_GB_FI_DK.indd 62 28.08.13 13:16
62

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

auriol-z31092---ian-94604

Suche zurücksetzen

  • Mein Gerät braucht in einer Woche einen kompletten Batteriesatz

    Eingereicht am 17-9-2023 17:52

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich die Uhr von Sommerzeit auf Winterzeit umstellen
    Eingereicht am 30-10-2022 16:28

    Antworten Frage melden
  • Meine Funkuhr zeigt Deutsche Sommerzeit +2 Stunden an. Stelle ich die Zeit manuell korrekt ein, springt sie auf 2+ um. Manchmal zur nächsten vollen Stunde, manchmal nach mehreren Tagen.
    Was kann ich tun? Eingereicht am 12-5-2022 16:48

    Antworten Frage melden
  • Funkuhr defekt
    Uhr zeigt keine aktuelle zeit an
    Nach Einlegen der Batterie Start bei 00.00 ,aber wird nicht aktuell
    Eingereicht am 23-1-2022 20:37

    Antworten Frage melden
  • Hallo, meine Station zeigt bei der inneren Luftfeuchtigkeit immer 20% an. Das kann aber nicht sein, laut einen anderen Gerät ändert sie sich immer zwischen 40% und 47%. Kann ich das beheben oder ist sie defekt?
    PS Temperatur wird richtig angezeigt Eingereicht am 16-12-2021 16:12

    Antworten Frage melden
  • Guten Morgen,
    bei meiner Wetterstation (Z31092) zeigt der Außenfühler trotz Batteriewechsel nichts mehr an.
    Was kann ich tun?
    MfG Klaus Kleinewächter Eingereicht am 26-6-2020 09:26

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich ein, daß bei Batteriewechsel Zeit und Datum automatisch, per Funk, wieder hergestellt werden. Eingereicht am 10-4-2020 09:44

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich die Funkeinstellung von Datum und Uhrzeit ein Eingereicht am 10-4-2020 09:43

    Antworten Frage melden
  • nach einem Jahr funktioniert die Hintergrundbeleuchting nicht mehr. Eingereicht am 26-11-2019 10:32

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich bei meiner Funk Wetterstadion den Luftdruck einstellen. IAN 311249 Mod. HG04705-RX Eingereicht am 6-8-2019 18:15

    Antworten Frage melden
  • der Außenfühler gibt trotz Batteriewechsel keine Temperaturanzeige an der Wetterstation Eingereicht am 6-1-2019 09:49

    Antworten Frage melden
  • Unser auriol Funkwetterstation piept ständig. Ein Batterie Wechsel brachte keine Verbesserung. Bei der ersten Funktwetterstation die ich zurückschickte war das gleiche Problem. Eingereicht am 10-9-2018 10:37

    Antworten Frage melden
  • Wie stellt man die Wetterprognose von Berlin nach Frankfurt um ? Eingereicht am 16-5-2018 11:25

    Antworten Frage melden
  • Das Aussenthermometer übermittelt keine Temperatur auf das Gerät im Zimmer. Eingereicht am 28-7-2017 21:51

    Antworten Frage melden
    • Das kommt schon vor, dass die Außentemperatur einige Stunden nicht angezeigt wird,vor allem dann, wenn plötzlich starke Temperaturschwankungen vorliegen.. Doch dann, ohne meine Einwirkung ist die Anzeige plötzlich wieder da Beantwortet 29-7-2017 09:34

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (2) Antwort melden
  • Außentemperatur wird nicht angezeigt woran liegt es, Batterien mehrfach ausgewechselt Eingereicht am 16-2-2017 11:01

    Antworten Frage melden
  • meine Wetterstation piept ständig seit 2 tagen an was liegt das Eingereicht am 25-1-2017 10:43

    Antworten Frage melden
  • Was muss ich tun damit ich diese Uhr umstellen kann, ich schon die Batrien rausgenommen und auf jeden Knopf mindestens Zweimal draufgedrückt, allso helfen sie mir gefälligst, sonst verklage ich sie. Eingereicht am 14-1-2017 13:22

    Antworten Frage melden
  • Die location zeigt Berlin obwohl ich i Mülheim /Ruhr wohne. Wie stelle ich es um.
    ? Eingereicht am 28-3-2016 21:41

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Auriol Z31092 - IAN 94604 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info