563992
63
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/69
Nächste Seite
63 DE/AT/CH
Sobald der Batterie-Sicherungsstreifen entfernt
ist, startet die Wetterstation den Empfang des
Funksignals.
Hinweis: Wechseln Sie während des Empfangs
nicht den Standort der Wetterstation. Andernfalls
kann es zu Empfangsstörungen kommen.
Wandmontage:
Hängen Sie die Wetterstation mit der Auf-
hängevorrichtung
32
an eine Schraube.
Aufstellen:
Klappen Sie den Standfuß
35
am Boden
der Wetterstation aus.
Wetterstation mit dem Außenfühler
verbinden:
Die Wetterstation versucht nach dem Entfernen
des Batterie-Sicherungsstreifens eine Verbindung
zum Außenfühler herzustellen. Dieser Vorgang
kann einige Minuten dauern. Bei erfolgreicher
Verbindung zum Außenfühler wird im LC-Display
das gewählte Kanal-Symbol
22
mit dem Kanal
des Außenfühlers angezeigt (Wechseln Sie ggf.
den Kanal des Außenfühlers gem. des Kapitels
„Kanal einstellen“). Kann keine automatische Ver-
bindung hergestellt werden, drücken Sie die TX-
Taste
42
, um die Verbindung manuell herzustellen.
Funksignal (DCF):
Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus
Zeitimpulsen, die von einer der genauesten Uhren
der Welt, in der Nähe von Frankfurt / Main,
Deutschland, abgegeben werden – sie variiert
um 1 Sekunde in 1 Million Jahren.
Ihre Wetterstation empfängt diese Signale unter op-
timalen Bedingungen bis zu einer Distanz von ca.
1.500 km um Frankfurt / Main. Der Empfang des
Funksignals dauert in der Regel ca. 3–10 Minuten.
Bedienung
DCF-Funksignal empfangen
Die Uhr der Wetterstation beginnt nach erfolgrei-
cher Verbindung mit dem Außenfühler automatisch
mit der Suche nach dem DCF-Funksignal. Die Suche
wird im LC-Display durch das Blinken des Funkturm-
Symbols
18
angezeigt.
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals
wird das Funkturm-Symbol
18
dauerhaft im LC-
Display angezeigt. Wenn zum Zeitpunkt der Inbe-
triebnahme keine Synchronisation mit der Atomuhr
möglich ist, können Sie die Uhrzeiteinstellungen
auch manuell vornehmen (siehe „Datum / Spra-
che / Uhrzeit / Zeitzone / manuell einstellen“).
Hinweis: Während der Signalsuche sind alle
Funktionstasten außer der SNOOZE / LIGHT-
Taste
12
der Wetterstation gesperrt.
Um eventuelle Abweichungen von der exakten
Zeit zu berichtigen, führt die Uhr täglich um 01:0
0,
02:00 und 03:00 Uhr automatisch eine Synchro-
nisation mit dem DCF-Funksignal durch. Sollte die
Synchronisation mit dem DCF-Funksignal fehl-
schlagen, erlischt das Funkturm-Symbol
18
. Die
Uhr versucht nun um 04:00 und 05:00 Uhr die
Synchronisation mit dem DCF-Funkmast durchzu-
führen. Der Empfang des DCF-Funksignals kann an
der Wetterstation auch manuell gestartet werden.
Drücken und halten Sie die / -Taste
11
,
3 Sekunden lang. Die Wetterstation versucht,
das DCF-Funksignal zu empfangen. Dieser
Vorgang nimmt einige Minuten in Anspruch
und wird im LC-Display durch das blinkende
Funkturm-Symbol
18
angezeigt.
Kommt die Verbindung mit dem DCF-Funksignal
nicht zustande, wird die Suche unterbrochen. Zur
nächsten vollen Stunde wird automatisch versucht
die Verbindung herzustellen.
Datum / Sprache / Standort /
Uhrzeit / Zeitzone manuell
einstellen
Der Empfang des DCF-Funksignals kann am Auf-
stellort der Wetterstation gestört bzw. unterbrochen
sein. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit,
das Gerät manuell einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken und halten Sie die MODE-Taste
15
für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Zeitzonen-
anzeige blinkt. Stellen Sie durch Drücken der
/ -Taste
11
und / 12 / 24-Taste
14
den gewünschten Wert ein.
Hinweis: Die Standard-Einstellung für die
Zeitzone ist GMT+1. Stellen Sie die Wetter-
station entsprechend Ihrer Zeitzone ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der MODE-Taste
15
.
2. Die Stundenanzeige der Zeitanzeige
17
blinkt. Stellen Sie durch Drücken der
/
-Taste
11
und / 12 / 24-Taste
14
den
gewünschten Wert ein.
Tipp: Halten Sie die
/ -Taste
11
bzw.
/ 12 / 24-Taste
14
gedrückt. So erreichen
Sie ein beschleunigtes Einstellen der Werte.
Diese Schnelleinstellung können Sie auch r
folgende Einstellvorgänge nutzen.
Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine
Taste drücken, kehrt das LC-Display automa-
tisch zur Standardanzeige zurück.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der MODE-Taste
15
. Die Minutenanzeige
der Zeitanzeige
17
blinkt. Stellen Sie nun
durch Drücken
/ -Taste
11
und
/ 12 / 24-Taste
14
den gewünschten
Wert ein.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
MODE-Taste
15
. Die Sekundenanzeige der
Zeitanzeige
17
blinkt. Drücken Sie die
Taste
/ -Taste
11
oder die
/ 12 / 24-Taste
14
, um die Sekundenanzeige auf 0 zu setzen.
5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der MODE-Taste
15
. In der Zeitanzeige
17
blinkt die Jahresanzeige. Stellen Sie nun
durch Drücken
/ -Taste
11
und
94604_aur_Funk-Wetterstation_content_GB_FI_DK.indd 63 28.08.13 13:16
63

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

auriol-z31092---ian-94604

Suche zurücksetzen

  • Mein Gerät braucht in einer Woche einen kompletten Batteriesatz

    Eingereicht am 17-9-2023 17:52

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich die Uhr von Sommerzeit auf Winterzeit umstellen
    Eingereicht am 30-10-2022 16:28

    Antworten Frage melden
  • Meine Funkuhr zeigt Deutsche Sommerzeit +2 Stunden an. Stelle ich die Zeit manuell korrekt ein, springt sie auf 2+ um. Manchmal zur nächsten vollen Stunde, manchmal nach mehreren Tagen.
    Was kann ich tun? Eingereicht am 12-5-2022 16:48

    Antworten Frage melden
  • Funkuhr defekt
    Uhr zeigt keine aktuelle zeit an
    Nach Einlegen der Batterie Start bei 00.00 ,aber wird nicht aktuell
    Eingereicht am 23-1-2022 20:37

    Antworten Frage melden
  • Hallo, meine Station zeigt bei der inneren Luftfeuchtigkeit immer 20% an. Das kann aber nicht sein, laut einen anderen Gerät ändert sie sich immer zwischen 40% und 47%. Kann ich das beheben oder ist sie defekt?
    PS Temperatur wird richtig angezeigt Eingereicht am 16-12-2021 16:12

    Antworten Frage melden
  • Guten Morgen,
    bei meiner Wetterstation (Z31092) zeigt der Außenfühler trotz Batteriewechsel nichts mehr an.
    Was kann ich tun?
    MfG Klaus Kleinewächter Eingereicht am 26-6-2020 09:26

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich ein, daß bei Batteriewechsel Zeit und Datum automatisch, per Funk, wieder hergestellt werden. Eingereicht am 10-4-2020 09:44

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich die Funkeinstellung von Datum und Uhrzeit ein Eingereicht am 10-4-2020 09:43

    Antworten Frage melden
  • nach einem Jahr funktioniert die Hintergrundbeleuchting nicht mehr. Eingereicht am 26-11-2019 10:32

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich bei meiner Funk Wetterstadion den Luftdruck einstellen. IAN 311249 Mod. HG04705-RX Eingereicht am 6-8-2019 18:15

    Antworten Frage melden
  • der Außenfühler gibt trotz Batteriewechsel keine Temperaturanzeige an der Wetterstation Eingereicht am 6-1-2019 09:49

    Antworten Frage melden
  • Unser auriol Funkwetterstation piept ständig. Ein Batterie Wechsel brachte keine Verbesserung. Bei der ersten Funktwetterstation die ich zurückschickte war das gleiche Problem. Eingereicht am 10-9-2018 10:37

    Antworten Frage melden
  • Wie stellt man die Wetterprognose von Berlin nach Frankfurt um ? Eingereicht am 16-5-2018 11:25

    Antworten Frage melden
  • Das Aussenthermometer übermittelt keine Temperatur auf das Gerät im Zimmer. Eingereicht am 28-7-2017 21:51

    Antworten Frage melden
    • Das kommt schon vor, dass die Außentemperatur einige Stunden nicht angezeigt wird,vor allem dann, wenn plötzlich starke Temperaturschwankungen vorliegen.. Doch dann, ohne meine Einwirkung ist die Anzeige plötzlich wieder da Beantwortet 29-7-2017 09:34

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (2) Antwort melden
  • Außentemperatur wird nicht angezeigt woran liegt es, Batterien mehrfach ausgewechselt Eingereicht am 16-2-2017 11:01

    Antworten Frage melden
  • meine Wetterstation piept ständig seit 2 tagen an was liegt das Eingereicht am 25-1-2017 10:43

    Antworten Frage melden
  • Was muss ich tun damit ich diese Uhr umstellen kann, ich schon die Batrien rausgenommen und auf jeden Knopf mindestens Zweimal draufgedrückt, allso helfen sie mir gefälligst, sonst verklage ich sie. Eingereicht am 14-1-2017 13:22

    Antworten Frage melden
  • Die location zeigt Berlin obwohl ich i Mülheim /Ruhr wohne. Wie stelle ich es um.
    ? Eingereicht am 28-3-2016 21:41

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Auriol Z31092 - IAN 94604 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info