• Schließen Sie nun die Netzzuleitung und die Kabel zum
V erbraucher an. Auf den Schraubklemmen sind die Nummern
der Kontaktbelegung angegeben.
An Klemme 1 und 5 wird die Spannungsversorgung für
die Steuerelektronik des Thermostats angeschlossen (L =
Phase, N = Neutralleiter).
Die Klemmen 2, 3 und 4 dienen zum Anschluss des elektri-
schen V erbrauchers. Hier ist der Wechslerkontakt des Relais
herausgeführt (2 = „NC“ = „normally closed“ = im Ruhezustand
geschlossen; 3 = „NO“ = „normally open“ = im Ruhezustand
geöffnet, 4 = „COM“ = gemeinsamer Kontakt).
• Der Anschluss ist abhängig von der Art des V erbrauchers
bzw . von der Position der beiden Steckbrücken J1 und J2.
Sind die Steckbrücken J1/J2 nach rechts gesteckt (A), kann
ein Heizgerät angeschlossen werden. Bei Überschreiten
der mittels Drehregler eingestellten T emperatur schaltet das
Relais (die grüne LED erlischt) und Klemme 3 und 4 ist ver -
bunden.
Sind die Steckbrücken J1/J2 nach links gesteckt (B),
kann ein Kühl-/Klimagerät angeschlossen werden.
Bei Unterschreiten der mittels Drehregler eingestellten
T emperatur schaltet das Relais (die grüne LED erlischt) und
Klemme 3 und 4 ist verbunden.
Bei Anschluss eine Kühl-/Klimageräts sollte dieses über eine geeignete
Schutzschaltung verfüge, um zu häufige bzw . zu schnell nacheinander folgende
Schaltvorgänge zu vermeiden.
• Setzen Sie die Abdeckung richtig auf und fixieren Sie sie mit der zu Beginn entfernten
Befestigungsschraube.
• Schalten Sie die Netzspannung zu.
Bedienung
• Mit dem Schiebeschalter kann der Thermostat eingeschaltet werden. Bei eingeschaltetem
Thermostat leuchtet die rote Power-LED; der Thermostat ist nun betriebsbereit und steuert
den angeschlossenen V erbraucher abhängig von der Einstellung der T emperatur.
• Wählen Sie die gewünschte T emperatur mit dem Einstellknopf; abhängig davon wird der
angeschlossene V erbraucher entsprechend ein- oder ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem
Relais/V erbraucher leuchtet die grüne LED.
Störungsbeseitigung
Die T emperatureinstellung am Thermostat weicht von der tatsächlichen Raumtemperatur
ab (z.B. mit einem Thermometer gemessen)
• Die Heizleistung Ihrer Raumheizung ist zu gering (bzw. die Kühlleistung eines Klimageräts ist
zu gering).
• Der Thermostat wird durch externe Wärmeeinwirkung (z.B. durch Sonneneinstrahlung, Nähe
zu Heizkörpern oder elektrischen Geräten) beeinflusst.
• Der Thermostat ist neben einer Tür oder einem Fenster montiert, wodurch Zugluft die
Raumtemperatur beeinflusst.
• Der Thermostat ist an einer ungünstigen Stelle montiert, z.B. hinter einem Vorhang oder an
einer Gebäude-Außenwand.
• Die Raumtemperatur ist nicht an jeder Stelle des Raums gleich.
Je nach vorhandener Heizung (z.B. Fußbodenheizung), der Luftzirkulation, der
Montagehöhe sowie der Wandtemperatur ergeben sich z.T . starke Abweichungen zwi-
schen der Einstellposition am Thermostat und der mit einem Thermometer gemessenen
Raumtemperatur .
Langsame Reaktion der Raumtemperatur auf die T emperatureinstellung am Thermostat
• Bei gut isolierten Gebäuden dauert es ggf. sehr lang, bis die Raumtemperatur abfällt.
Dagegen dauert es bei schlecht isolierten Gebäuden und kalten Außenwänden sehr lange,
bis die Raumtemperatur steigt.
• Fußbodenheizungen reagieren ebenfalls sehr langsam auf die T emperatureinstellung am
Thermostat.
W artung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einem
Fachmann.
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes T uch verwenden. Staub lässt
sich sehr leicht mit einem Staubsauger entfernen.
V erwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, da es
hierbei zu V erfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberfläche kommen kann.
1 2 3 4 5
°C
ON
OFF
NO
NC
COM
d) Bedienung, Betrieb
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die zulässige Anschlussleistung
im Kapitel „T echnische Daten“.
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst oder bedient
werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die
Netzzuleitung allpolig ab (zugehörigen Sicherungsautomaten abschalten bzw .
die Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-Schutzschalter
abschalten). Wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht
mehr .
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• V erwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Berühren Sie weder das Produkt noch einen daran angeschlossenen
V erbraucher.
Schalten Sie zuerst die Netzspannung allpolig ab (zugehörigen
Sicherungsautomaten abschalten bzw . die Sicherung herausdrehen, anschlie-
ßend den zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten).
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw .
Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, V erfärbungen am Produkt oder
angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen V erhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
V orbereitungen zu Anschluss und Montage
• Anschluss und Montage dürfen nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden.
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige
Stromkreissicherung entfernen bzw . den Sicherungsautomaten abschalten. Schalten
Sie auch den zugehörigen FI-Schutzschalter ab. Sichern Sie diese vor unberechtigtem
Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten
Messgerät.
• Wählen Sie einen geeigneten Montageort.
Um eine einwandfreie Funktion des Themostats zu gewährleisten, muss dieser
so montiert werden, dass er nicht in der Nähe von Heizkörpern, Fenstern, Türen,
Abluftöffnungen usw . platziert ist. Halten Sie den Thermostat auch fern von Zugluft.
Montieren Sie den Thermostat nicht hinter Möbeln oder V orhängen.
Da die Außenwände eines Gebäudes in der Regel kälter sind als Wände im Inneren
des Gebäudes (abhängig von der Gebäude-Isolierung), sollte der Thermostat dort
ebenfalls nicht montiert werden.
W andheizkörper arbeiten mit Luftkonvektion. Dabei steigt warme Luft vom
Heizkörper auf, kühlt langsam ab und sinkt auf der anderen Raumseite ab. Somit ist
ein idealer Ort für die Montage des Thermostats die einer Heizung gegenüberliegen-
de Wand.
Anschluss und Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“ und das Kapitel „V orbereitungen zu
Anschluss und Montage“.
• Schalten Sie zunächst die Netzzuleitung allpolig ab.
• Drehen Sie die einzelne kleine Kreuzschlitzschraube mit einem geeignete Schraubendreher
heraus. Nehmen Sie dann den Gehäusedeckel vom Thermostat ab.
• Die Bodenplatte mit der Elektronik kann über die beiden Befestigungsöffnungen mit geeigne-
ten Schrauben (und ggf. Dübeln) montiert werden.
Achten Sie beim Bohren bzw . Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder
Leitungen beschädigt werden!