506898
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
D 8
Verwendung von Chlorbleiche
• Die Wäsche im gewünschten Programm waschen
(Buntsche, Pflegeleicht). Hierzu die richtige Menge
Chlorbleiche in die WEICHSPÜLER-Kammer geben
(den Deckel vorsichtig schließen).
• Sofort nach Programmende das Programm “Spülen
und Schleudern” starten, um jeden Restgeruch der
Chlorbleiche zu eliminieren; Bei Bedarf kann
Weichspüler hinzugefügt werden.
• Niemals Chlorbleiche und Weichspüler zusammen
in die Weichspülerkammer geben.
Die Waschmaschine ist mit einer selbstreinigenden Pumpe
ausgestattet. Der Filter hält Gegenstände wie Knöpfe,
Münzen, Sicherheitsnadeln usw. zurück, die nicht aus der
Wäsche entfernt wurden.
Wir empfehlen, den Filter regelmäßig, mindestens zwei- bis
dreimal im Jahr, zu kontrollieren.
Insbesondere:
• falls die Waschmaschine nicht einwandfrei abpumpt oder
keine Schleudergänge durchführt..
• falls die Anzeige “Laugenpumpe” aufleuchtet.
WICHTIG: Vor der Entleerung darauf achten, dass die
Waschlauge abgekühlt ist.
Restwasser muss auch vor dem Transport des Gerätes
abgepumpt werden.
1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker
heraus.
2. Öffnen Sie die Filterabdeckung mit einer Münze.
3. Stellen Sie eine Schale darunter.
4. Filter ganz langsam gegen den Uhrzeigersinn bis zur senkrechten
Stellung des Griffs lösen; aber entfernen Sie ihn noch nicht.
5. Warten Sie, bis das Wasser abgelaufen ist.
6. Erst jetzt den Filter ganz herausdrehen und entnehmen.
7. Filter und Filterkammer reinigen.
8. Sicherstellen, dass sich der Pumpenflügel (im Gehäuse
hinter dem Filter) bewegen lässt.
9. Filter wieder einführen und im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag einschrauben (waagerechte Stellung
des Griffs).
10. Schütten Sie etwa 1 Liter Wasser in die Trommel und
vergewissern Sie sich, dass kein Wasser aus dem Filter
austritt.
11. Filterdeckel schließen.
12. Schließen Sie das Gerät wieder an.
FILTERREINIGUNG/
RESTWASSERENTLEERUNG
Verwendung von flüssiger Stärke
Wenn Sie flüssige Stärke verwenden möchten, gehen
Sie wie folgt vor:
Die sche im gewünschten Waschprogramm waschen.
• Die Stärkelösung gemäß den Herstellerangaben
vorbereiten.
Die vorbereitete Flüssigstärke (maximal 100 ml) in die
Weichspülerkammer einllen.
Schließen Sie dann den Deckel, wählen Sie das
Programm “Spülen und Schleudern” und starten
Sie das Programm”.
2
6
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-wat-plus-522-di

Suche zurücksetzen

  • an meinem waschautomat leuchtet das lämpchen service und der fehler f-13 wird angezeigt. was kann ich selbst tun ? Eingereicht am 19-7-2022 15:13

    Antworten Frage melden
  • gibt es bei der genannten waschmaschine eine resettaste ? Eingereicht am 22-3-2022 21:56

    Antworten Frage melden
    • Bei mir scheint ein Reset-Vorgang stattzufinden, wenn ich die Löschen-Taste über der Start-Taste ein paar Sekunden gedrückt halte, während irgendein Programm mit dem Drehregler ausgewählt ist (Die Maschine also nicht mit Schalter auf Nullstellung aus ist) Beantwortet 1-6-2022 21:17

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • pumpt nicht ab, rote Lampe neben "Pumpe" leuchtet. Was muß ich machen ? Eingereicht am 1-3-2020 14:47

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine pumpt nicht ab. Lampe "Pumpe" leuchtet Eingereicht am 23-4-2019 21:55

    Antworten Frage melden
  • Bauknecht WAT Plus 522 Di funktioniert Startzeitvorwahl nicht.
    Woran kann das liegen Eingereicht am 3-4-2019 18:18

    Antworten Frage melden
  • Was bedeutet F14, nach jeder zweiten Maschine pumpt sie nicht ab Eingereicht am 26-5-2018 13:31

    Antworten Frage melden
  • waschmaschine ist erst 2 Jahre alt wird nicht oft benutzt und macht jetzt komische Geräusche und die Lampe Pumpe geht an Eingereicht am 14-12-2017 19:20

    Antworten Frage melden
  • Nach ende 40°Wäsche geht Topladerdeckel nicht auf
    Was kann ich tun Eingereicht am 24-10-2017 11:28

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine pumpt nicht ab und an Display erscheint C3
    Eingereicht am 4-9-2017 19:16

    Antworten Frage melden
  • Die Maschine zeigt Wasserhahn zu ,obwohl der geöffnet ist- ich habe gerade ein Reinigungsprogramm gestartet ohne Wäsche- Eingereicht am 14-1-2017 10:01

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht WAT PLUS 522 DI wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht WAT PLUS 522 DI

Bauknecht WAT PLUS 522 DI Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info