388866
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/59
Nächste Seite
Deutsch2
1 619 929 623 • (03.05) T
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspü-
ren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungs-
gesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen
kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Be-
schädigung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen
Schlag verursachen.
Verwenden Sie Ihr Gerät nur mit dem Zusatzgriff
9
.
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/Schraube
aufsetzen.
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben, Ab-
rutschgefahr.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand sor-
gen.
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und warten, bis das Gerät zum Stillstand gekom-
men ist.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes ge-
statten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Gerätes zusichern, wenn das für dieses Gerät
vorgesehene Original-Zubehör verwendet wird.
Beim Wechseln der Werkzeuge darauf achten,
dass die Staubschutzkappe 2 nicht beschädigt
wird.
SDS-plus-Werkzeuge
Das SDS-plus-Werkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rund-
laufabweichung, die sich beim Bohren selbsttätig zen-
triert. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs.
Einsetzen (Bild )
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und leicht fet-
ten.
Das staubfreie Werkzeug in die Werkzeugaufnahme
1
drehend bis zum Einrasten einschieben.
Das Werkzeug verriegelt sich selbsttätig. Verriegelung
durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Entnehmen (Bild )
Verriegelungshülse
3
nach hinten ziehen
(a)
, halten,
und das Werkzeug entnehmen
(b)
.
Werkzeuge ohne SDS-plus
Werkzeuge ohne SDS-plus nicht zum Hammer-
bohren oder Meißeln verwenden!
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z. B. Bohrer mit
zylindrischem Schaft) arbeiten zu können, muss ein
Bohrfutter
11
mit SDS-plus-Bohrfutterschaft
12
(Zu-
behör) in die Werkzeugaufnahme eingesetzt werden
(Bild ).
Das staubfrei zusammengebaute Bohrfutter in die
Werkzeugaufnahme
1
drehend bis zum Einrasten ein-
schieben (Bild ).
Das Werkzeug verriegelt sich selbsttätig. Verriegelung
durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Schrauberbits (Bild )
Für Schrauberbits SDS-plus-Adapter
13
(Zubehör)
verwenden.
System-Zubehör
Zugehörige Einsatzwerkzeuge siehe Bosch-Katalog.
Netzspannung beachten!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Mit 230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-Aus-Schalten
Zur
Inbetriebnahme
des Gerätes den Ein-Aus-
Schalter
5
drücken.
Zum
Feststellen
den Ein-Aus-Schalter
5
in gedrück-
tem Zustand mit dem Feststellknopf
4
arretieren.
Zum
Ausschalten
des Gerätes den Ein-Aus-Schalter
5
loslassen bzw. drücken und loslassen.
Zusatzgriff (Bild )
Verwenden Sie Ihr Gerät nur mit dem Zusatzgriff 9.
Sie können den Zusatzgriff 9 beliebig schwenken, um
eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu
erreichen.
Lösen Sie den Zusatzgriff 9 entgegen dem Uhrzeiger-
sinn und schwenken Sie ihn in die gewünschte Positi-
on. Danach drehen Sie den Zusatzgriff 9 im Uhrzeiger-
sinn wieder fest.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Bohrwerkzeug, wird der Antrieb
zur Bohrspindel unterbrochen. Wegen der dabei auf-
tretenden Kräfte das Gerät immer mit beiden Hän-
den sicher halten und einen festen Stand einneh-
men.
Werkzeug wechseln (Bild EI)
E
F
Inbetriebnahme
Arbeitshinweise (Bild KM)
G
H
I
K
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch gbh 2 profi wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info