388866
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/59
Nächste Seite
Deutsch3
1 619 929 623 • (03.05) T
Einstellen der Bohrtiefe (Bild )
Mit dem Tiefenanschlag 10 kann die maximale Bohr-
tiefe t festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste 8 des Zusatzgriffs und setzen
Sie den Tiefenanschlag so in den Zusatzgriff 9 ein,
dass die geriffelte Seite des Tiefenanschlags nach un-
ten zeigt.
Schieben Sie das SDS-plus-Werkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme 1. Die Beweglichkeit
des SDS-Werkzeugs kann sonst zu falscher Einstel-
lung der Bohrtiefe führen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass
der Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der
Spitze des Tiefenanschlags der gewünschten Bohr-
tiefe t entspricht.
Staubabsaugung/Saugfix
Beim Arbeiten entstehende Stäube können ge-
sundheitsschädlich, brennbar oder explosiv sein.
Geeignete Schutzmaßnahmen sind erforderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als Krebs er-
regend. Geeignete Staub-/Späneabsaugung ver-
wenden und Staubschutzmaske tragen.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Arbeitsplatz stets sauber halten, weil Materialmi-
schungen besonders gefährlich sind.
Das Gerät kann direkt an der Steckdose eines Bosch
Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung ange-
schlossen werden. Dieser wird beim Einschalten des
Gerätes automatisch gestartet.
Saugfix (Zubehör) montieren und Staubsauger an-
schließen.
Bis zur vorbestimmten Bohrtiefe federt der Saugfix zu-
rück. Dadurch wird der Saugfix-Kopf immer dicht an
der Oberfläche gehalten.
Drehzahl einstellen (Bild )
Durch zu- oder abnehmenden Druck auf den Ein-Aus-
Schalter 5 kann die Drehzahl während des Betriebs
stufenlos gesteuert werden.
Vorteile:
langsames Anbohren, z.B. auf glatten Flächen wie
Fliesen,
kein Abrutschen des Bohrers beim Anbohren,
kein Aussplittern des Bohrlochs.
Die Drehzahl muss je nach Betriebsart, zu bearbeiten-
dem Material und entsprechend dem Bohrdurchmes-
ser ausgewählt werden.
Richtwerte dazu siehe Betriebsarten.
Am Betriebsarten-Wahlschalter 7 wird der Getriebezu-
stand für den jeweiligen Anwendungsfall eingestellt:
Bohren Hammerbohren
Der Betriebsarten-Wahlschalter darf nur im Still-
stand betätigt werden.
Werkzeuge ohne SDS-plus nicht zum Hammer-
bohren oder Meißeln verwenden!
Die folgende Tabelle zeigt, wie der Betriebsarten-
Wahlschalter 7, der Rechts-Linkslauf-Schalter 6 sowie
der Ein-Aus-Schalter 5 zur Regelung der Drehzahl für
die verschiedenen Betriebsarten einzustellen sind (Bil-
der siehe Klappseite):
(Bild – )
Mit scharfen Einsatzwerkzeugen erzielt man gute Ar-
beitsleistungen und hohe Standzeiten. Deshalb Meißel
rechtzeitig schärfen.
Werkzeuge an Schleifscheiben (z.B. Edelkorund) unter
gleichbleibender Wasserzufuhr schleifen.
Darauf achten, dass sich an den Schneiden keine An-
lassfarben zeigen, da sonst die Härte der Einsatzwerk-
zeuge beeinträchtigt wird.
L
M
Betriebsarten (Bild AD)
Betriebsart
Hammerbohren in Beton oder Stein Bild
Bohren in Stahl oder Holz Bild
Schrauben
Rechtslauf
Linkslauf
Bild
Bild
Meißeln nur mit MV 200 (Zubehör) Bild
Schärfen der Meißelwerkzeuge
A
B
C
D
A
N P
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch gbh 2 profi wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info