561518
30
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
de Störung,was tun?
30
Speisereste auf dem
Geschirr.
Geschirr zu eng eingeordnet,
Geschirrkorb überfüllt.
Geschirr so einräumen, dass genügend
Freiraum vorhanden ist und die
Sprühstrahlen die Geschirroberfläche
erreichen können. Anlagestellen vermeiden.
Sprüharmdrehung behindert. Geschirr so einräumen, dass
Sprüharmdrehung nicht behindert wird.
Sprüharmdüsen verstopft. Sprüharmdüsen reinigen.
(Siehe Reinigen und warten).
Siebe 1R verschmutzt. Siebe reinigen, (siehe Reinigen und warten).
Siebe 1R falsch eingesetzt
und/oder nicht verrastet.
Siebe richtig einsetzen und verrasten.
Zu schwaches Spülprogramm. Stärkeres Spülprogramm wählen.
Geschirr zu stark vorgereinigt;
deshalb entscheidet Sensorik auf
schwachen Programmablauf.
Hartnäckige Verschmutzung
kann teilweise nicht entfernt
werden.
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe
Speisereste entfernen.
Programmempfehlung Eco 50° oder
Intensiv.
Hohe schmale Gefäße werden im
Eckbereich nicht ausreichend
ausgespült.
Hohe schmale Gefäße nicht zu schräg und
nicht im Eckbereich einräumen.
Oberkorb 1" rechts und links
nicht auf gleiche Höhe eingestellt.
Oberkorb mit seitlichen Hebeln auf gleiche
Höhe einstellen.
Reinigerrückstände Deckel der Reinigerkammer
durch Geschirrteile blockiert,
deshalb geht der Deckel nicht
vollständig auf.
Deckel der Reinigerkammer darf nicht
durch Geschirrteile behindert werden.
Keine Geschirrteile oder Duftspender in der
Tab-Auffangschale platzieren.
Deckel der Reinigerkammer wird
vom Tab blockiert.
Tab muss quer und nicht hochkant
eingelegt werden.
Tabs im Schnell- oder
Kurzprogramm verwendet.
Auflösezeit des Reinigers wird im
gewählten Kurzprogramm nicht
erreicht.
Auflösezeit von Tabs für ein Schnell- oder
Kurzprogramm zu lang.
Reinigerpulver oder ein stärkeres
Programm verwenden.
Reinigungswirkung und
Auflöseverhalten vermindern sich
bei längerer Lagerzeit oder
Reiniger ist stark verklumpt.
Reiniger wechseln.
Störung Ursache Abhilfe
30

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-sms40c02eu-serie-2-aquastop

Suche zurücksetzen

  • Warum leuchtet die Wasserhahnleuchte während der Spüler läuft Eingereicht am 30-12-2022 12:22

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch SMS40C02EU Serie 2 AquaStop wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch SMS40C02EU Serie 2 AquaStop

Bosch SMS40C02EU Serie 2 AquaStop Bedienungsanleitung - Holländisch - 42 seiten

Bosch SMS40C02EU Serie 2 AquaStop Bedienungsanleitung - Französisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info