650780
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/116
Nächste Seite
9
Käse (weich bis mittelhart) fein oder grob raspeln.
Die Pommes-Frites-Scheibe (15) schneidet Pommes
Frites.
1. Setzen Sie einen Einsatz (14a,b) in den Einsatz-
träger (14) und lassen ihn einrasten. Setzen Sie
den Einsatzträger (14) oder die
Pommes-Frites-
Scheibe (15)
auf die Achse im Arbeitsbehälter
(11f) und drehen ihn leicht bis er einrastet.
2. Schließen Sie den Deckel (11a). Die Verriegelung
(11e) muss sich rechts neben dem Griff des
Arbeitsbehälters befinden.
3. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, so
dass die Verriegelung hörbar über dem Hand-
griff einrastet.
4. Setzen Sie das Motorteil (4) auf die Kupplung
(11b) und lassen es einrasten.
5. Schließen Sie das Gerät am Netz an und füllen
Sie die zu verarbeitenden Lebensmittel durch
den Einfüllschacht ein.
6. Schalten Sie das Gerät ein. Nie bei laufendem
Gerät in den Einfüllschacht greifen. Immer den
Stopfer (11c) zum Nachfüllen verwenden!
7. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker.
Drücken Sie die Entriegelungstasten (5) und
nehmen Sie das Motorteil ab.
8. Drücken Sie die Verriegelung (11e). Halten Sie
sie gedrückt und drehen Sie den Deckel (11a)
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
9. Nehmen Sie den Deckel ab.
10. Entnehmen Sie zuerst den Einsatzträger oder
die
Pommes-Frites-Scheibe,
dann leeren Sie den
Arbeitsbehälter. Zum Entnehmen der Einsätze
(14a,b) aus dem Einsatzträger, drücken Sie das
nach unten ragende Ende des Einsatzes nach
oben.
Stampfer (B)
Der Stampfer kann zum Stampfen von weich
gekochtem Gemüse und Früchten wie Kartoffeln,
Süßkartoffeln, Tomaten, Pflaumen und Äpfeln
benutzt werden.
Vor dem Gebrauch
Keine harten oder ungekochten Lebensmittel
verarbeiten, das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Entfernen Sie harte Bestandteile wie Schalen,
Kerne und Stiele, dann kochen und abgießen.
Wichtig
Niemals den Stampfer in einem Topf auf einge-
schalteter Herdplatte benutzen.
Den Topf immer von der Herdplatte nehmen und
leicht abkühlen lassen.
Den Stampfer vor oder nach Benutzung nicht
am Rand des Kochtopfes abklopfen. Verwenden
Sie einen Spatel, um Speisereste abzuschaben.
Für beste Ergebnisse beim Stampfen sollte der
Topf o. ä. nie mehr als bis zur Hälfte gefüllt sein.
Machen Sie nicht mehr als eine Verarbeitungs-
menge ohne Pause.
Lassen Sie das Gerät 4 Minuten abkühlen, bevor
Sie damit weiter arbeiten.
Anwendung des Stampfers
Getriebeteil (9a) durch Drehen im Uhrzeigersinn
am Pürierschaft (9b) befestigen.
Den Stampfer umdrehen, den Stampfereinsatz
(9c) auf den Zapfen in der Mitte setzen und gegen
den Uhrzeigersinn festdrehen. (Wenn das Getriebe-
teil nicht montiert ist, rastet der Stampfereinsatz
nicht sicher ein.)
Das Motorteil am Stampfer anbringen und drücken
bis es einrastet. Schließen Sie das Gerät an.
Halten Sie den Stampfer in einen Topf, Schüssel,
o.ä. und schalten Sie das Gerät an. Bewegen Sie
den Stampfer auf und ab bis Sie das gewünschte
Ergebnis erzielt haben.
Nach Gebrauch Stecker ziehen und Entriege-
lungstaste (5) drücken, um den Stampfer
abzunehmen.
Nehmen Sie den Stampfereinsatz ab, indem Sie
ihn im Uhrzeigersinn drehen und entfernen Sie
das Getriebeteil vom Schaft.
Rezeptbeispiel: Kartoffelpüree
Füllen Sie 1 kg gekochte Kartoffeln in eine
Schüssel
Pürieren Sie 30 Sekunden auf Geschwindig-
keitsstufe 21
Fügen Sie 200 ml warme Milch hinzu
Pürieren Sie ca. 30 Sekunden weiter
Reinigung (C)
Motorteil (4) und Getriebeteile (7a, 9a) nur mit
einem feuchten Tuch reinigen
Die Deckel können unter fließendem Wasser gespült
werden, aber nicht in Wasser getaucht oder in der
Spülmaschine gereinigt werden. Alle anderen Teile
sind spülmaschinengeeignet.
Wenn sich angetrocknete Lebensmittelreste auf
dem Stampfer befinden, Stampfereinsatz entfernen
und diesen sowie den unteren Teil des Stampfers in
warmem Wasser gründlich reinigen.
Für extra-gründliches Reinigen können Sie die
Anti-Rutsch Ringe von den Zerkleinerer-Töpfen
entfernen.
Die Kunststoffteile können sich bei der Verarbeitung
von farbstoffreichen Nahrungsmitteln (z.B. Karotten)
verfärben: Wischen Sie in diesem Fall die Teile mit
Pflanzenöl ab, bevor Sie sie reinigen.
5722111674_MQ5007-5037-5077_INT_AUNZ_S6-116.indd 9 15.07.15 12:22
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Braun Multiquick 5 Vario - MQ 5077 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info