6
Die Verbindung des P-touch trennen
Für Windows
®
1. Sofern Sie P-touch Editor Lite verwenden, beenden Sie dieses Programm, inde m Sie oben
links am Fenster auf
klicken.
2. Zum Trennen der Verbindung mit dem P-touch klicken Sie auf das entsprechende Symbol
in der Taskle iste (
, oder ).
3. Klicken Sie auf [USB-Massenspeichergerät entfernen ].
4. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass das Gerät entfernt werden kann, schalten Sie den
P-touch aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Für Macintosh
1. Sofern Sie P-touch Editor Lite verwenden, beenden Sie dieses Programm, inde m Sie oben
links am Fenster auf die rote Schaltfläche klicken.
2. Wählen Sie [PT-P700] auf dem Desktop aus und führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
• Wählen Sie [Eject ] ( Auswerfen) aus dem Kontextmenü.
• Ziehen Sie das Element in den Papierkorb.
3. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass das Gerät entfernt werden kann, schalten Sie den
P-touch aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
7
Etiketten mit P-touch Editor erstellen
Wenn Sie eine umfangreicher e Anwendung verwenden möchten, kön nen Sie P-touch Editor 5.1
für Windows
®
und P-touch Editor 5.0 für Macintosh installieren. Diese Software bietet einen
größeren Funktionsumfang zum Er stellen von Etiketten. Näheres zur Verwendung des P-touch
Editors finden Sie im Software-Handbuch, welches sich auf der CD-ROM (für Windows
®
)
befindet oder vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/ heruntergeladen
werden kann (für Macintosh).
Druckertreiber und Software installieren
Für Windows
®
1. Starten Sie den Computer und legen Sie die CD-ROM in das CD-R OM-Laufwerk ein.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Für Macintosh
Treiber, Software und Handbücher können vom Brother Solutions C enter unter
http://solutions.brother.com/ heruntergela den werden.
Macintosh-Benutzer können diese URL direkt aufrufen, indem sie auf das Symbol klicken,
welches Sie auf der CD-ROM finden.
P-touch Editor starten
Für Windows Vista
®
/Windows
®
7
Klicken Sie im Startmenü auf [Alle Programme ] - [Brother P-touch ] - [P-touch Editor 5.1 ].
P-touch Editor 5.1 wird gestartet.
Für Windows
®
8
Klicken Sie auf dem Bildschirm [Start ]/[Apps ] auf [P-touch Editor 5.1 ] oder doppelklicken Sie
auf dem Desktop auf [P-touch Edit or 5.1 ]. P-touch Editor 5.1 wird gestartet.
Für Mac OS X 10.6.8–10.8.x
Doppelklicken Sie auf [Macintosh HD ] - [Appl ications ] (Programme) - [P-touch Edit or 5.0 ] und
dann auf das Symbol für [P-to uch Edito r ].
8
Geräteeinstellungen verwenden
Über die [Geräteeinstellu ngen ] im [Druckereinstellungen - Dien stprogramm ] können die
Standardeinstellungen des Druckers geändert wer den.
1. Verbinden Sie den P-touch, den Sie konfigur ieren wollen, mit dem Computer.
2. Für Windows Vista
®
/Windows
®
7: Klicken Sie im Startmenü auf [Alle Programme ] -
[Brother ] - [Label & Mobile Printer ] - [Printer Setting Tool ].
Für Windows
®
8: Klicken Sie auf dem Bildschirm [Start ] oder [Apps ] au f
[Printer
Setting Tool].
Für Mac OS X 10.6.8–10.8.x: Klicken Sie auf [Maci ntosh HD ] - [Applicatio ns ]
(Programme) - [Brothe r ] - [P-touch Utilities ] - [Brother P-touch Utility.app ].
Das Hauptfenster wird angezeigt.
3. Wählen Sie den zu konfigurierenden P-touch aus der Dropdown-Liste [Drucker ] aus und
klicken Sie dann auf [Geräteeinstellungen ]. Das Fenster [Geräteeinstellu ngen ] wird
angezeigt.
4. Wählen bzw. ändern Sie die Einstellungen. (D ie nachstehende Bildschirmaufnahme
stammt aus Windows
®
.)
1 Autom. einschalten bei An schluss des Netzadapters
Legen Sie fest, ob der Drucker sich automatisch einschalten soll, wenn der Netzadapter an
eine Netzsteckdose angeschlossen wird.
Mögliche Einstellungen: [Aktivieren ], [Deaktivieren ]
2 Automatische Strom abschaltung bei verbundenem Netzadapter
Legen Sie fest, nach w elcher Zeit der Drucker automatisch ausgeschaltet wird.
Mögliche Einstellungen: [Keine ], 10/20/30/4 0/50 Minuten, 1/2/4/8/12 Stunden
3I n h a l t
Gibt die zu druckenden Druckerinformationen an.
Mögliche Einstellungen: [Alles ], [N utzungsprotokoll ], [Druckereinstellungen ]
4 Längenanpassung
Passt die Länge des gedruckten Etiketts an die auf dem Computer angezeigte Länge a n.
Mögliche Einstellungen: -3 bis +3 % (in 1- %-Schritten)
5 Drucktest
Druckt ein Probeetikett zum Überprüfen der Längenanpassungsergebnisse.
6 Menüleiste
•[Datei] - [ Einstellung en auf den Drucker übertrage n]
Wendet die Einstellungen auf den Drucker an. Führt denselben Vorgang wie beim Klicken
auf die Schaltfläche [Anwende n ] aus.
•[Datei] - [ Importieren]
Importiert die exportierte Datei un d wendet die Einstellungen auf dieses Werkzeug an.
•[Datei] - [ Exportieren]
Speichert die aktuellen Einstellungen in einer Datei.
•[Werkzeuge] - [ Informationsbericht drucke n]
Druckt die Druckerinformationen.
•[Werkzeuge] - [ Auf Standardeinstellungen zurücksetzen]
Setzt alle Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zu rück.
•[Werkzeuge] - [ Optionseinstellungen]
Wenn das Kontrollkästchen [Keine F ehlermeldung anzeigen, we nn aktuelle
Einstellungen bei St art nicht abgeru fen werden könn en] aktiviert ist, wird beim
nächsten Mal keine Meldung angezeigt.
7 Aktuelle Einstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen vom derzeit angeschlossenen
Drucker abzurufen und im Dialogfeld anzuzeigen.
5. Klicken Sie nach dem Ändern der Einstellungen auf [Anwen den ] - [Beenden ] und
anschließend im Hauptfenster auf [Beend en ], um das Festlegen der Einstellungen
abzuschließen.
9
Druckertreiber und Software
deinstallieren
Druckertreiber deinstallieren
Führen Sie diesen Vorgang nur aus, wenn der P700 nicht mehr b enötigt wird oder wenn der
Druckertreiber für den P700 neu installiert we rden soll.
Für Windows Vista
®
1. Schalten Sie den P-touch aus.
2. Klicken Sie im Startmenü auf [Systemsteuerung ] - [Hardware und Sound ] - [D rucker ].
3. Wählen Sie [Brother PT-P700 ] un d klicken Sie auf [Drucker löschen ] oder klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend auf [Löschen ].
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenste r [Drucker ] und klicken Sie dann auf
[Als Administrator ausführen ] - [Servereigenschaf ten... ].
Wenn das Fenster zur Autorisierungsbestätigung angezeigt wird, klicken Sie auf [Weiter ].
Wenn das Fenster [Benutzerkontensteuerung ] angezeigt wir d, geben Sie das Kennwort
ein und klicken Sie anschließend auf [OK ]. Das Dialog feld [Eigenschaften des
Druckservers] wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber ], wählen Sie [Brother PT-P700 ] und klicken Sie
dann auf [Entfernen... ].
6. Wählen Sie [Treiber und Tr eiberpak et entfern en] und klicken Sie anschließend auf [ OK].
7. Schließen Sie das Dialogfeld [Eigensc haften des Druckservers ]. Der Druckertreiber ist
nun deinstalliert.
WICHTIG
Bevor Sie das USB-Kabel an den Comp uter anschließen, vergewissern Sie sich, dass
die
Editor Lite-LED nicht leuchtet. Wenn die Editor Lite-LED leuchtet, halten Sie die Editor
Lite-Taste gedrückt, bis die LED erlischt.
HINWEIS
(Nur für Windows
®
8)
Verwenden Sie Adobe
®
Reader
®
zum Öffnen der PDF-Handbücher auf der CD-ROM.
Falls Adobe
®
Reader
®
installiert ist, aber die Dateien nicht geöffnet w erden können,
verknüpfen Sie in der Systemsteuerung die Dateinamenerweiterung „.pdf“ mit dem
Programm „Adobe
®
Reader
®
“.
WICHTIG
• Bevor Sie das USB-Kabel an den Computer anschließen, vergewissern Sie sich, dass
die Editor Lite-LED nicht leuchtet. Wenn die Editor Lite-LED leuchtet, halten Sie die
Editor Lite-Taste gedrückt, bis die LED erlischt.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzadap ter an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Druckertr eiber installiert ist und ordnungsgemäß
funktioniert.
• Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer.
1
2
3
4
5
7
6